Am 10. April 2025 fand auf dem Pausenhof das große Seilsprungfinale statt. Bei bestem Wetter versammelte sich die ganze Schulgemeinschaft der Grundschule, um die Klassensieger anzufeuern und zu bewundern. Wie viele Durchschläge schaffst du in einer Minute? Diese Frage galt es nun final zu beantworten, um den Schulsieger zu küren. Eines vorweg! Alle Finalisten zeigten beeindruckende Leistungen. Ebenso die Lehrkräfte, die sich der Aufgabe stellten, die Durchschläge zu zählen. So waren Kinder und Lehrer hochkonzentriert.
Nach vier Runden stand dann die Schulsiegerin fest: Nele Lachner aus der Klasse 3a! Unfassbare 160 Durchschläge in 60 Sekunden waren nicht zu schlagen! Verdientermaßen empfing sie den Applaus der gesamten Schulgemeinschaft und trug den Gutschein zur lebenslangen Sprungseilnutzung an der GS Nellmersbach mit nach Hause.
Die Glückwünsche gehen an alle Kinder, die gesprungen sind. Im nächsten Jahr gibt´s eine neue Runde. Und wenn man sah, mit welcher Begeisterung gesprungen wurde und angefeuert wurde, bleibt als Schlusswort nur: Es ist gehüpft wie gesprungen – Bewegung tut gut!
Die Klassensieger der GS Nellmersbach: Emilia, Ari, Mareile, Aydin, Luan, Leonardo, Fenja, Semanur, Leon, Nele, Jola, Miran, Luca, Mats, Meys und Melina
Nellmersbacher Grundschule in der MHP Arena in Ludwigsburg!
Das Herz raste! Die kleinsten Fans waren die größten! In der ausverkauften MHP-Arena in Ludwigsburg vor über 4000 Zuschauern standen die Kinder der Grundschule Nellmersbach auf dem Parkett der MHP-Arena und bildeten das Spalier für die Basketballprofis aus Ludwigsburg. So nah kommt sonst niemand den RIESEN!
Der Besuch des Spiels der MHP RIESEN gegen Oldenburg am Samstag, den 22. März war der Höhepunkt des Projektes „Gib Rassismus einen Korb“. Etwa 200 Schüler und Eltern waren zu Gast in der MHP-Arena und unterstützten mit ihren Aktionsshirts das Projekt! Mit ihren weißen Aktionsshirts war die Nellmersbacher Fanschar nicht zu übersehen.
Auch wenn es am Ende keinen Sieg der RIESEN zu bejubeln gab, an der Unterstützung aus Nellmersbach lag es ganz sicher nicht. Immer wieder feuerte der Nellmersbacher Block die RIESEN an und gab auf den Rängen alles. Letztendlich trafen die Oldenburger aber besser und das Spiel ging mit 66:79 verloren. Der guten Stimmung im Nellmersbacher Fanblock schadete dies aber überhaupt nicht. Zudem gab es nach Spielende für einige Schüler noch Autogramme und Selfies mit einigen Spielern. Unterm Strich bleibt ein RIESEN Erlebnis!
Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder berühren / anklicken.
„Luki, Luki, Luki“, so schallte es durch Nellmersbach. Denn Lukas Modic, Basketballspieler aus Ludwigsburg war da. In Ludwigsburg durchlief er alle Jugendteams und war mit der U19 unter den vier besten Mannschaften Deutschlands. Beim Turnier in Berlin wurde ihm dann eine besondere Ehre zu teil. Er wurde zum Besten Verteidiger Deutschlands der Saison 2024 gewählt. Und obwohl Luki in seiner jungen Karriere schon vor vielen tausend Menschen Basketball gespielt hat, freute er sich aufrichtig und herzlich über die Begeisterung, die ihm in Nellmersbach entgegenschlug.
Bereits zum achten Mal nimmt die Grundschule Nellmersbach am Projekt „Gib Rassismus einen Korb“ teil. Ziel dieses Projektes ist die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für das Thema Rassismus und Ausgrenzung. Das Wortspiel im Projekttitel macht deutlich, dass der Teamsport Basketball als Vorbild für einen problemlosen Umgang miteinander dienen kann. „Alle spielen mit einem Ball, egal welche Hautfarbe, Größe oder Religion man hat“, stellen Schulleiter Oliver Kurr und Marc Salzer gemeinsam klar. Marc Salzer, Athletiktrainer und Koordinator Schule und Verein von den MHP Riesen Ludwigsburg kam mit Lukas Modic zusammen nach Nellmersbach, um das Bekenntnis der Grundschule Nellmersbach zu Werten wie Fairplay, Toleranz und Respekt zu unterstreichen. So ist die Schule seit einigen Jahren bereits auch Teil des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Natürlich stellten sich Salzer und Modic den vielen neugierigen Fragen der Grundschüler. Mit ihrer freundlichen und unaufgeregten Art hatten die beiden schnell alle Sympathien auf ihrer Seite. Denn auch die Antworten waren durchaus beeindruckend. Denn wer hätte schon gedacht, dass ein Basketballprofi an vielen Tagen dreimal trainiert. Und alle wissen nun auch, dass Modic auf großen Fuß lebt – Schuhgröße 50!
Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.
Aber auch die Grundschüler der Klassen 4a und 4b brachten die Basketballer zum Staunen. Für ihren Rap zum Thema Ausgrenzung und Rassismus gab es großen Applaus von den Ludwigsburger Gästen. Im Rap heißt es: „Fairness, das ist unser Ziel. Davon reden wir nicht nur viel. Gib Rassismus einen Korb, heute jetzt und immerfort!“
Natürlich wurde auch Basketball gespielt. Marc Salzer setzte eine Einheit Grundlagentraining auf den Stundenplan: Prellen – Passen – Werfen. Mit seiner lockeren Art brachte Marc Salzer den Grundschülern mit vielen unterschiedlichen und witzigen Übungen die Basics nahe. Am Ende der Einheit waren alle nassgeschwitzt und jetzt stand für Marc Salzer und Lukas Modic die härteste Prüfung des Tages bevor: Autogramme schreiben! Geduldig und unaufgeregt bekam jeder seinen Autogrammwunsch erfüllt!
Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.
Vielen Dank für Euer Kommen, lieber Marc und Lukas und RIESIGEN Dank für die Bälle!
Der Höhepunkt des Projektes „Gib Rassismus einen Korb“ steht den Grundschülern aber noch bevor. Am 22. März 2025 wird eine 180 Personen starke Delegation aus Grundschülern und Eltern zu Gast in der MHP Arena in Ludwigsburg sein. Dort werden den RIESEN beim Spiel gegen Oldenburg die Daumen gedrückt.
Dem Aufruf der evangelischen Kirchengemeinde und der Grundschule Nellmersbach zum diesjährigen Adventsfenster sind nicht nur viele Kinder, sondern auch viele Eltern, Freunde und Unterstützer der Grundschule gefolgt.
Es ist mittlerweile gute Tradition, dass sich die Grundschule am Nellmersbacher Fensteradventskalender beteiligt. Dieser wird von der evangelischen Kirchengemeinde organisiert und man trifft sich jeden Abend um 18:00 Uhr an einem geschmückten Fenster und singt Advents- und Weihnachtslieder. Am 11. Dezember 2024 war es dann in der Schulstraße soweit und das Fenster der Grundschule wurde erleuchtet.
Das diesjährige Fenster wurde als Friedensfenster gestaltet. Neben einer riesigen Weihnachtskugel mit dem Symbol für Frieden finden sich alle Namen der Grundschüler. Die Botschaft ist so einfach wie klar: wir wollen Frieden!
Mit den Kellermanns an Klavier und Flöte wurden dann zusammen Weihnachtslieder angestimmt. Auch der Chor der Grundschule hatte seinen Auftritt. Die Chorkinder sangen mit großer Überzeugung, die von Frau Dora Kießling gelernten Lieder. Dafür gab es viel Applaus. Einen Extraapplaus gab es für Asiye Yildiz an der Geige, die mit ihrer Lehrerin Frau Baz musizierte.
Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder berühren / anklicken.
Ich möchte mich auf diesem Weg für die Freundlichkeit, das Wohlwollen und für die Unterstützung, die die Grundschule Nellmersbach in diesem Jahr von vielen Seiten erfahren durfte, ganz herzlich bedanken.
Für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit möchte ich mich bei Ihnen auch im Namen aller Lehrkräfte bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2025.
Schon seit 2018 gibt es die Bildungspartnerschaft zwischen der Firma H.P. Kaysser und der Grundschule Nellmersbach. Im Rahmen dieser Partnerschaft tauchten die beiden vierten Klassen der Grundschule Nellmersbach in die Welt der Metallverarbeitung bei der Firma H.P.Kaysser ein.
Und so schnupperten an den Aktionstagen am 27.11.24 und am 4.12.24 insgesamt 30 Schüler in der Lernfabrik der Firma H.P. Kaysser Handwerksluft. An drei Stationen durften die Grundschüler sich im Umgang mit Metall erproben. Empfangen wurde die Nellmersbacher Delegation von Herrn Bauer, dem Ausbildungsleiter der Firma und vier Azubis, die den Tag in vorbildlicher Weise für die Schüler organisiert hatten. Dann nahmen vier hochmotivierte Auszubildende die Grundschüler unter ihre Fittiche und stellten mit ihnen drei unterschiedliche Metallstücke her: eine Zettelbox, ein Namensschild und einen Elefant, der als Stiftehalter verwendet werden konnte. Dabei stellten die Grundschüler eindrücklich ihr großes handwerkliches Geschick unter Beweis.
Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anlkicken / berühren.
Sie glätteten Kanten, bogen Metallstücke und durften sogar schweißen. Hierbei stand natürlich die Sicherheit der Grundschüler an erster Stelle und so konnte der geneigte Zuschauer beim Betrachten der Schweißkinder fast meinen, die Kinder mit ihren Helmen, Kitteln und Handschuhen wären aus dem nächsten Star Wars Film entstiegen. Zwischendrin durften sich die Kinder in der Kantine der Firma stärken und erlebten eine Werksführung. So verging die Zeit wie im Fluge und ein abwechslungsreicher Vormittag ging viel zu schnell zu Ende. Am Ende brachten alle Kinder neben den eingangs erwähnten Werkstücken auch eine Menge unvergesslicher Eindrücke mit nach Hause. Ein großes Dankeschön geht im Namen aller Kinder an die Firma H.P. Kaysser, die diesen Aktionstag auf die Beine stellten.
Am Freitag war es wieder mal so weit: Weihnachtsmarkt an der Grundschule Nellmersbach. Der Förderverein der Grundschule Nellmersbach hat wieder mal ganze Arbeit geleistet und die Organisation des Marktes übernommen und alles hat …wen wundert´s…reibungslos geklappt! Ein Hoch auf den Förderverein, der unsere Schule in so vielerlei Hinsicht unterstützt.
Nicht nur der Förderverein war fleißig. Auch die Schüler und deren Eltern haben im Vorfeld des Marktes eifrig gebastelt, gebacken und kreativ agiert. So wartete an den Ständen ein reichhaltiges weihnachtliches Warenangebot, dass keine Besucherwünsche offenließ.
Ganz gleich ob gebrannte Mandeln, Vogelfutter, Lichtertüten, Kerzen, Christbaumschmuck, Quittengelee, Badesalz und natürlich frisch gebackene Plätzchen, im Nellmersbacher Schulhof gab es unzählige Anregungen Weihnachtsgeschenke zu erstehen.
Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anlkicken / berühren.
Schön, dass sich der Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof seinen festen Platz im Jahreslauf hat und sich viele ehemalige Schüler und Freunde der Schule zu vielen angenehmen Gesprächen einfanden!
Dazu hatte der neu gegründete Chor seinen ersten Auftritt. In Kooperation mit der Musikschule Hoffnungsland und dank der des Sponsorings des Fördervereins gab es die viel umjubelte Premiere. Unter der Leitung von Dora Kießling sangen sich die Grundschulkinder in die Herzen ihrer Zuhörer. Auch eine gerissene Gitarrensaite konnte die Kinder nicht von ihrer Zugabe abhalten. Zu Recht gab es großen Applaus für die Kinder!
Einen riesigen Applaus haben auch die vielen helfenden Hände verdient, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
„Let´s dance!“ Eine Projektwoche Tanz! Mit diesem Projekt beteiligen wir uns am Förderwettbewerb der Sparda-Bank. Dass Tanzen die Motorik schult, leuchtet ein. Dass Tanzen aber auch Selbstbewusstsein und Kreativität fördert, ist ein toller Mehrwert. Dazu stärken wir das Wir-Gefühl an unserer Schule. Neben der Vermittlung von Freude an Musik und Bewegung, steht dann die große Präsentationsshow zum Abschluss der Projektwoche im Mittelpunkt! Innerhalb einer Projektwoche, die in Kooperation mit einer Tanzschule stattfinden soll, bereitet sich jede Klasse mit Hilfe professioneller Tänzer auf einen Auftritt am Ende der Woche vor. Jedes Kind unserer Schule kann sein Talent dann in die gemeinsame Aufführung mit einbringen. Das Engagement der Tänzerinnen und Tänzer gilt es finanziell zu realisieren, aber wir sind der Überzeugung: Das schaffen wir! We like to move it, move it! Alle Stimmen für die Grundschule Nellmersbach. Sollte es genügend Stimmen geben, können wir die Projektwoche finanzieren!
Let´s dance! Let´s vote! Wir freuen uns über jede Stimme, damit wir unserem Ziel, der Projektwoche „Let´s dance“ näherkommen.
– Die Abstimmung ist kostenlos, geht ganz einfach und tut nicht weh, sondern nur der Grundschule Nellmersbach gut. – Die Mobilfunknummern werden nicht für Werbezwecke verwendet.
In der Zeit vom 14. bis 25. Oktober 2024 hat das Land Baden-Württemberg wieder alle Kulturträger eingeladen, am Frederick Tag aktiv teilzunehmen. Der Frederick Tag hat das Ziel, bei Kindern die Lust am Lesen zu steigern. Und so hat die Grundschule Nellmersbach „Lesetage“ ausgerufen. Der Höhepunkt war zweifellos der Besuch des Kinderbuchautors TINO an der Grundschule Nellmersbach. TINO hat über 30 Kinderbücher geschrieben und hat sich auch als Illustrator einen Namen gemacht. Seine Bücher sind bereits in viele Sprachen übersetzt worden.
Und so hatte TINO sein aktuelles Buch im Gepäck: Die Spur des Tigers. Damit entführte die Grundschüler ins ferne Indien! Ausgestattet mit Turban, einer Hochzeitsjacke und einem stumpfen Krummsäbel, der allerhöchstens zum in der Nasebohren taugt, schuf er die perfekte Indienillusion. TINO erweist sich als profunder Indienkenner. Kein Wunder, denn er war schon zehnmal in diesem Land und hat es kennen und lieben gelernt. Seine Indieneindrücke hat er dann zu einem spannenden Buch verarbeitet, aus dem er den staunenden Kindern vorträgt. Viele Fotos aus Indien vermitteln einen guten Eindruck von Indien. Bilder von Tiger, Elefant, Kobra und Co, die zu sehen sind, tun ihr Übriges. TINO ist ein brillanter Erzähler und zieht die Kinder noch mehr in seinen Bann, als er von Mogli und dem Dschungelbuch erzählt, dass ebenfalls Inspiration für sein Buch „Spur des Tigers“ war. TINO erzählt aber auch von einer indischen Schule, in der es keine Tische und Stühle gibt. Dort sitzen alle Kinder auf dem Boden, was wiederum ungläubige Blicke der Nellmersbacher Kinder hervorruft. Dennoch, versichert TINO, dass es den Kindern, die in Indien eine Schule besuchen, sehr gut geht. Es ist ein Privileg eine Schule zu besuchen. Die Alternative ist nämlich die Arbeit in einem Steinbruch für 50 Cent am Tag!
Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder berühren / anklicken.
Am Ende der spannenden Lesung stellte sich TINO den vielen Fragen der Grundschüler. Und so erfuhren wir, dass TINO seine Bücher in der Badewanne, am liebsten mit Schokolade, schreibt, er 62 Jahre alt ist und einen französischen Nachnamen trägt, den jeder falsch aussprechen würde. Ob es auch in Nellmersbach so gekommen wäre, wissen wir nicht, denn sein Nachname blieb sein Geheimnis. Dafür erhielten wir noch eine finale Lektion in badischer Sprache: Heb a mal d´ Babbadeggel uf, du Labbeduddel!
Zum Schluss gab es Autogramme für alle und ein großes Dankeschön an TINO für den Besuch in Nellmersbach!
Mein abschließender Dank geht an den Förderverein der Grundschule, der diese tolle Lesung finanzierte.
Heute war Lesetag an der Grundschule Nellmersbach. Nach einem gemeinsamen Vorleseauftakt in der Aula und der Geschichte „Der grimmige König“ verwandelten sich alle Schüler in Bücherwürmer und Leseratten. Ausgestattet mit Kuscheldecken, Sitzkissen, Kuscheltieren und vielem mehr steckten die Grundschüler ihre Nasen tief in ihre mitgebrachten Bücher. In sog. „Lesetandems“ zeigten sich klassenübergreifend alle Kinder gegenseitig ihr Lieblingsbuch, lasen daraus vor oder ließen sich vorlesen.
Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder berühren / anklicken.
Und wo überall gelesen wurde! Auf dem Gang, im Klassenzimmer, unter dem Tisch, unter der Treppe, vor der Tafel und an vielen Plätzen mehr. Man munkelt sogar, jemand hätte auf der Toilette gelesen.
Eines war an diesem Tag aber klar. Alle Schüler haben mit Nachdruck daran gearbeitet, dass die Dummheit an der Grundschule Nellmersbach keine Chance hat. Wissen wir doch alle: „Lesen gefährdet die Dummheit“.
Am Samstag, den 19. Oktober 2024 standen sich 12 Grundschulmannschaften beim traditionellen Grundschulhandballturnier des HC Winnenden in der Alfred-Kärcher-Sporthalle in Winnenden gegenüber. Auch die Grundschule Nellmersbach war mit 6 Mädchen und 6 Jungen und ihrer Lehrerin Romy Hauke am Start. Das Besondere an diesem Turnier ist die Regelung, dass von insgesamt 5 Feldspielern immer 2 Mädchen auf dem Parkett stehen müssen.
Alle Spielerinnen und Spieler der Grundschule Nellmersbach zeigten von der ersten Spielminute großen Einsatz und viel Engagement. Mit ihren gelben Schul-T-Shirts auf dem das Schulmotto: „1, 2, 3, 4 – das schaffen wir“ aufgedruckt ist, gings dann auch schon los. Nicht aber ohne die Halle mit dem lautstarken Ruf des Schulmottos: „1, 2, 3, 4 – das schaffen wir!“ in seinen Grundfesten erbeben zu lassen. Tolle Paraden von Torhüter Benjamin und Sprungwurftore von Mats ließen die mitgereisten Eltern lautstark jubeln. Auch Amelie bewies beim Spielaufbau große Übersicht. Gegen die Grundschule Höfen, die Hungerbergschule, die Stöckachschule, GS Berglen und die Kastenschule sammelte man einige Siege, so dass man am Ende auf einem grandiosen Platz 2 landete. Das war Grund genug für strahlende und glückliche Gesichter und so ließ der Nellmersbacher Fanblock das Team der Grundschule zu Recht hochleben.
Bei der abschließenden Siegerehrung nahmen die Handballer der Grundschule dann voller Stolz ihre Medaille entgegen. Der Dank der Trainerin und des Teams geht an den HC Winnenden, der das Turnier prächtig organisierte und an alle Eltern, die Ihre Kinder nach Winnenden gebracht haben und dort die Mannschaft unterstützten.
Für das Team Nellmersbach waren am Ball: Luca, Amely, Mats, Mattis, Melina, Lea, Benjamin, Niklas, Parwiz, Meys, Canan, Laian