Gib Rassismus einen Korb

„Luki, Luki, Luki“, so schallte es durch Nellmersbach. Denn Lukas Modic, Basketballspieler aus Ludwigsburg war da. In Ludwigsburg durchlief er alle Jugendteams und war mit der U19 unter den vier besten Mannschaften Deutschlands. Beim Turnier in Berlin wurde ihm dann eine besondere Ehre zu teil. Er wurde zum Besten Verteidiger Deutschlands der Saison 2024 gewählt. Und obwohl Luki in seiner jungen Karriere schon vor vielen tausend Menschen Basketball gespielt hat, freute er sich aufrichtig und herzlich über die Begeisterung, die ihm in Nellmersbach entgegenschlug.



Bereits zum achten Mal nimmt die Grundschule Nellmersbach am Projekt „Gib Rassismus einen Korb“ teil. Ziel dieses Projektes ist die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für das Thema Rassismus und Ausgrenzung. Das Wortspiel im Projekttitel macht deutlich, dass der Teamsport Basketball als Vorbild für einen problemlosen Umgang miteinander dienen kann. „Alle spielen mit einem Ball, egal welche Hautfarbe, Größe oder Religion man hat“, stellen Schulleiter Oliver Kurr und Marc Salzer gemeinsam klar. Marc Salzer, Athletiktrainer und Koordinator Schule und Verein von den MHP Riesen Ludwigsburg kam mit Lukas Modic zusammen nach Nellmersbach, um das Bekenntnis der Grundschule Nellmersbach zu Werten wie Fairplay, Toleranz und Respekt zu unterstreichen. So ist die Schule seit einigen Jahren bereits auch Teil des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Natürlich stellten sich Salzer und Modic den vielen neugierigen Fragen der Grundschüler. Mit ihrer freundlichen und unaufgeregten Art hatten die beiden schnell alle Sympathien auf ihrer Seite. Denn auch die Antworten waren durchaus beeindruckend. Denn wer hätte schon gedacht, dass ein Basketballprofi an vielen Tagen dreimal trainiert. Und alle wissen nun auch, dass Modic auf großen Fuß lebt – Schuhgröße 50!

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.

Aber auch die Grundschüler der Klassen 4a und 4b brachten die Basketballer zum Staunen. Für ihren Rap zum Thema Ausgrenzung und Rassismus gab es großen Applaus von den Ludwigsburger Gästen. Im Rap heißt es: „Fairness, das ist unser Ziel. Davon reden wir nicht nur viel. Gib Rassismus einen Korb, heute jetzt und immerfort!“

Natürlich wurde auch Basketball gespielt. Marc Salzer setzte eine Einheit Grundlagentraining auf den Stundenplan: Prellen – Passen – Werfen. Mit seiner lockeren Art brachte Marc Salzer den Grundschülern mit vielen unterschiedlichen und witzigen Übungen die Basics nahe. Am Ende der Einheit waren alle nassgeschwitzt und jetzt stand für Marc Salzer und Lukas Modic die härteste Prüfung des Tages bevor: Autogramme schreiben! Geduldig und unaufgeregt bekam jeder seinen Autogrammwunsch erfüllt!

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.

Vielen Dank für Euer Kommen, lieber Marc und Lukas und RIESIGEN Dank für die Bälle!

Der Höhepunkt des Projektes „Gib Rassismus einen Korb“ steht den Grundschülern aber noch bevor. Am 22. März 2025 wird eine 180 Personen starke Delegation aus Grundschülern und Eltern zu Gast in der MHP Arena in Ludwigsburg sein. Dort werden den RIESEN beim Spiel gegen Oldenburg die Daumen gedrückt.

Oliver Kurr, Rektor