Sommerferien

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

ein außergewöhnliches Schuljahr nähert sich dem Ende. Wir hatten bislang großes Glück und hatten bei uns an der Schule keinen Fall einer Corona-Infektion im laufenden Schulbetrieb. Dennoch haben uns viele aufregende Dinge in den letzten Monaten beschäftigt und es wird Zeit, ein paar Tage durchzuatmen und zur Ruhe zu kommen, bevor uns das nächste Schuljahr mit all seinen Unwägbarkeiten wieder in den Bann zieht.

Seit der Schließung der Grundschulen im März haben Sie, liebe Eltern, Ihre Kinder in fantastischer Weise beim „Lernen daheim“ unterstützt. Ich bin Ihnen, im Namen des gesamten Kollegiums für Ihren engagierten Einsatz sehr dankbar. Die Zeit des „Lernens daheim“ war für die gesamte Schulgemeinschaft eine sehr herausfordernde. Ich bin wirklich sehr stolz darauf, dass unsere Grundschulkinder auch in dieser Zeit viel gelernt haben. Dem japanischen Sprichwort folgend: „Arbeit, die fertig ist, lacht“ habe ich es in Nellmersbach aus allen Ecken oft und deutlich lachen hören! Welch eine Freude in dieser oft schwierigen Zeit!

In Kürze nun liegen sechs Wochen Sommerferien vor uns. Sicher für uns alle ein Grund, trotz allem gute Laune zu haben. Halten Sie es jetzt mit Charles Dickens, der gesagt hat: „Nichts in der Welt wirkt so ansteckend wie Lachen und gute Laune.“

Vorher, am letzten Schultag, erhalten alle Kinder ihr Zeugnis. Bei der Notenbildung für die Jahreszeugnisse sind alle Leistungen, die während des ganzen Schuljahres erbracht wurden berücksichtigt. Im aktuellen Schuljahr sind dies insbesondere die Leistungen, die von den Schülern im ersten Schuljahr und in den ersten Wochen des zweiten Schuljahres erbracht wurden. Unabhängig davon: Nehmen Sie die Gelegenheit jetzt wahr, Ihrem Kind für seine Anstrengungsbereitschaft zu danken. Nehmen Sie es in den Arm! Lächeln Sie es an und denken Sie an Charles Dickens!

Die gute Nachricht für das kommende Schuljahr 20/21 lautet (abhängig vom Infektionsgeschehen): Alle Klassen werden im Präsenzunterricht in der Schule unterrichtet. Der Stundenplan wird auf Basis der regulären Stundentafel erstellt. Dies gilt auch für den Unterricht in den Fächern Sport und Musik. Singen in geschlossenen Räumen ist allerdings ausgeschlossen. Zu den und zwischen den Grundschulkindern gilt weiterhin kein Mindestabstand. Eine jahrgangsübergreifende Gruppenbildung ist grundsätzlich nicht möglich. Aus diesem Grund wird im nächsten Schuljahr der Religionsunterricht im „erweiterten Gaststatus“ stattfinden. D.h. Ausnahmsweise können evangelische Schüler am katholischen Religionsunterricht teilnehmen und katholische Schüler am evangelischen Religionsunterricht. So ist gewährleistet, dass die Vorgabe der Landesregierung umgesetzt wird.

Grundsätzlich sind die aktuellen Hygienehinweise des Kultusministeriums zu beachten. Hierzu muss noch vieles von uns vor Ort im Detail überdacht und entschieden werden. Ich werde Sie selbstverständlich über alle wichtigen Dinge, die den Schulstart betreffen vorab informieren.

Der guten Nachricht schließt sich eine ebenso gute an. Die Lehrerversorgung an der Grundschule Nellmersbach ist bereits jetzt für das kommende Schuljahr gesichert. Hören Sie nun mein freudiges Lachen?

1a         Frau Gaßmann / Frau Mackwitz             

1b         Frau Weermann                                            

2a         Frau Reith                                                         

2b         Frau Riek    

3a         Frau Riedel / Frau Kufner

3b         Herr Kischel

4a         Frau Hauke

4b         Frau Hütter / Herr Kurr                                                       

Bevor ich Sie in die Sommerpause entlasse, möchte ich Sie noch mit einer Information zum Schulstart versorgen.

Nach den Sommerferien geht es dann für die Klassen 2 – 4 wieder wie folgt los:



Montag, 14. September 2020 um 8:50 Uhr

Unterrichtsende ist 11:35 Uhr  

Zum Schuljahresende müssen wir von Frau Quenzer Abschied nehmen, die in den wohlverdienten Ruhestand geht. Die gesamte Schulgemeinschaft bedankt sich bei ihr für ihr einzigartiges Engagement und die geleistete Arbeit. Sie und ihr riesiger Erfahrungsschatz werden uns fehlen!

Wie jedes Jahr verlassen uns unsere Viertklässler. Ich wünsche ihnen und ihren Eltern alles Gute für ihre Zukunft und hoffe, dass alle auf die Anforderungen der weiterführenden Schulen gut vorbereitet sind.

Auch wenn es dieses Jahr vielleicht „Urlaub zu Hause“ heißt, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern im Namen des gesamten Lehrerkollegiums schöne und erholsame Ferien und den zukünftigen Fünftklässlern einen guten Start an ihrer neuen Schule.

„Das Reiseziel ist nie ein Ort, sondern eine neue Art, die Dinge zu betrachten.“  Henry Miller

Oliver Kurr, Rektor