Höher, schneller, weiter – Bundesjugendspiele an der Grundschule

Die Sonne gab alles! Wir auch! Mit diesem Mindset fanden an der Grundschule Nellmersbach am Mittwoch, den 2.7.2025 die traditionellen Bundesjugendspiele statt. Auf dem Gelände des Sportplatzes maßen sich 126 junge Nellmersbacher Sportler im Rahmen eines leichtathletischen Vierkampfs. Die Mädchen und Jungen der Klassen eins bis vier zeigten in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Schlagballwurf und 800 m Lauf großen sportlichen Ehrgeiz und ausgezeichnete Leistungen. Die drei besten Ergebnisse kamen in die Wertung und am Ende durften sich 11 junge Leichtathletiktalente über Ehrenurkunden freuen. 41 Schülerinnen und Schüler erreichten mit ihrer Punktzahl eine Siegerurkunde und 74 wurden für ihre Teilnahme mit einer Urkunde ausgezeichnet.



Jona Kurti (508 Punkte) und Jonas Hanke (541) waren die erfolgreichsten Punktesammler in der ersten Klasse. Den Titel der Jahrgangsbesten der Klasse 2 sicherten sich Emilia Schmalzried (761) und Tanasije Bresovac (719). Bei den Drittklässlern waren Nele Lachner (980) und Leon Schwaderer (923) nicht zu schlagen und in der vierten Klasse trugen sich Melina Kohlmann (798) und Matz Zanke (875) ganz oben auf der Siegerliste ein.

Nele Lachner holte sich den Titel „Schnellstes Mädchen der Grundschule“. Den weitesten Satz beim Weitsprung der Mädchen zauberte Nele Lachner mit jeweils 3,45 m in die Weitsprunggrube und den weitesten Wurf der Mädchen gelang Meys Al Sabsabi mit 22,00 m. Mit 7,8 Sekunden über 50m lief Mats zanke und Matteo Sposato liefen die schnellste aller Zeiten der Jungs und zeigten damit allen Kameraden die Hacken. Mit 3,45 m gelang Mats Zanke der weiteste Sprung des Tages und die Tagesbestweite beim Schlagballweitwurf erzielte ebenfalls Mats Zanke mit 36,5 m. 



Beim 800 m Lauf aller Klassen zeigten die Nellmersbacher Leichtathletiktalente noch einmal, was in ihnen steckt. Packende Duelle auf der Zielgeraden, reihenweise persönliche Bestzeiten, stolze Kinder – Leichtathletikherz, was willst du mehr? Hier waren mit Melina Kohlmann (3:26 Minuten) und Leon Schwaderer (2:58 Minuten) die Schnellsten der Schule.

Nasser Abschluss der Spiele war dann das Einschalten des Wassersprenklers auf dem Sportplatz, der für eine willkommene Abkühlung sorgte. Und so endete der Sporttag nass und mit einem breiten Grinsen im Gesicht.

Mein Glückwunsch geht an alle Kinder, die sich den sportlichen Herausforderungen gestellt haben und ihr Bestes gegeben haben. Ihr könnt stolz auf euch sein!

Oliver Kurr, Rektor