Einschulung 2024

Juhu! Endlich Schule! Einschulung an der Grundschule Nellmersbach

Am Samstag, dem 14. September 2024 war es für unsere 38 neuen Erstklässler endlich so weit: Der erste Schultag! Er begann mit dem Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche statt. Unter dem Motto „Du bist Gott wichtig“ fand unter der Leitung von Frau Kellermann und einem Team engagierter Eltern ein farbenfroher und fröhlicher Auftakt in den Schultag statt. Besonders ein von den Eltern der Schulkinder in Szene gesetztes Spiel über Fredrick, die Maus fand sehr großen Anklang.  



Bei der Einschulungsfeier in der Halle stand zunächst das afrikanische Sprichwort: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“ im Vordergrund. Dafür war die Feier in Nellmersbach ein eindrückliches Beispiel, denn an der Gestaltung der Feier waren viele Personen aus Nellmersbach beteiligt und haben so zum Gelingen der Feier beigetragen. Sie alle hatten ein kurzweiliges Programm für die neuen Erstklässler auf die Beine gestellt.

Den Auftakt zur Feier übernahm die Musikschule Hoffnungsland. Frau Kellermann am Klavier, Herr Lange an der Posaune und Herr Übele am Flügelhorn begeisterten mit ihrem sehr präzisen Zusammenspiel.

Darauf folgte eine Einlage der Zweitklässler mit ihren Lehrerinnen Frau Reith und Frau Kischel. Sie zogen das Publikum mit dem einfühlsamen Lied „Wir sind Wunderkinder“ in ihren Bann. Zu Recht gab es viel Applaus dafür!

In seiner Ansprache erzählte Rektor Oliver Kurr dann die Fabel von den zwei Fröschen und leitete davon ab, dass derjenige, der ausdauernd ist gute Chancen hat sein Ziel zu erreichen. Auch in der Schule! Wenn dann noch Lob und Anerkennung dazu kommen, wird das Wachstum der Kinder noch weiter bestärkt. Eine schöne Botschaft an alle Anwesenden.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.

Dann wurde es rockig! Die Gitarristen und ehemaligen Grundschüler Fredrick Nowack und Felix Schmalzried gaben als Schülerband „F & F“ den Klassiker „Kompliment“ von den Sportfreunden Stiller zum Besten. Ein hörenswerter Auftritt!

Dermaßen vorbereitet war nun die Zeit der ersten Schulstunde gekommen. Der traditionellen Vorstellung der Kinder folgte der Ausmarsch der Erstklässler mit ihrer Klassenlehrerinnen Frau Gaßmann und Frau Mackwitz ins Schulhaus.



Nicht nur die Schüler waren aktiv, sondern auch die Eltern der zweiten Klasse. Neben der kulinarisch hervorragenden Bewirtung und der wunderschönen Hallendekoration gab es an vier vorzüglich vorbereiteten Stellen im Pausenhof, die Möglichkeit die Erinnerungen an den 1. Schultag fotografisch festzuhalten. Dafür vielen Dank!

Nach einer Schulstunde, die manchem Erstklässler viel zu schnell verging, endete der erste Schultag.

Oliver Kurr, Rektor

Der Eiswagen war da!

„Glück kann man nicht kaufen, aber Eiscreme. Und das ist fast das gleiche.“

Was sind wir glücklich hier an der Schule, dass wir so einen engagierten Förderverein haben! Denn dank des Fördervereins der Grundschule Nellmersbach stand heute der Eiswagen vor der Schulhaustüre und der Förderverein spendete allen Kindern und Lehrkräften zwei Kugeln Eis. Glück pur! Herzlichen Dank für die großzügige Eisüberraschung!

Jetzt stehen die Sommerferien vor der Tür und wir wollen Ihnen, liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach, aus vollem Herzen danken, für all das was Sie für Ihre Kinder und die Schule im letzten Schuljahr getan haben. Wir schätzen ihre Unterstützung und Mitarbeit sehr!

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.

Nun aber wünschen wir allen Kindern mit ihren Familien eine wunderschöne und erholsame Sommerzeit!

Oliver Kurr und das gesamte Lehrerteam!
Weiter geht´s dann am 9. September 2024!

Sportabzeichen 2024

Riesenjubel! Sportabzeichenehrung der GS Nellmersbach

Unter dem Motto „Eine Schule – ein Ziel – Sportabzeichen 2024“ wollten die Mädchen und Jungen der ersten bis vierten Klasse an der Grundschule Nellmersbach das Sportabzeichen erwerben. Es war nun bereits das neunte Mal, dass sich die Grundschule am Sportabzeichenwettbewerb beteiligte.

Das Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung des Deutschen Sportbundes für überdurchschnittliche Fitness. Alle Grundschüler wollten die Bedingungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfüllen. Dazu muss der Nachweis der Schwimmfähigkeit erbracht werden.

Nach Abschluss der Bundesjugendspiele, vielen Trainingsstunden und eines Schwimmtages im Wunnebad in Winnenden stand dann fest: 59 Kinder haben das Sportabzeichen erworben, davon 17 in Bronze und 32 in Silber und 10 in Gold. „Das ist eine supersportliche Leistung!“, gratulierte Rektor Oliver Kurr den Kindern. „Die Abnahme des Sportabzeichens ist ein wichtiger Baustein in unserem Schulprofil. Noch dazu, da wir seit kurzem das Siegel „Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ erworben haben. “

In allen Disziplinen gab es durchweg gute Leistungen zu verbuchen. Nur im Schwimmen, der „Wackeldisziplin“ schlechthin, war die Zahl der Nichtschwimmer zu groß, um noch mehr Sportabzeichen zu verleihen. Es gab nicht wenige Kinder, die in vier Disziplinen alle Bedingungen erfüllt hatten – nur leider nicht schwimmen konnten. Auf ein Neues im Jahr 2025!

Der Dank der Schule geht auch an die Förderer des Sportabzeichens, die Kreissparkasse Waiblingen und den Sportkreis Rems-Murr, die die Grundschule unterstützten.

Das Sportabzeichen in Bronze erwarben: Collin Adelsberger, Berat Akpinar, Mattis Behnke, Ben Böttner, Daris Daferi, Davide Dehn, Eric Heinrich, Lea Imelmann, Liv Komarek, lea Messer, Oskar Müller, Michal Palka, Luise Reeß, Leandro Siciliano, Matteo Sposato, Alexia Stelter, Adrian Tahiri



Das Sportabzeichen in Silber erwarben: Marie Ziegler, Friedrich Zanker, Mats Zanke, Malia Weller, Zilan Ünlü, Marjan Stanescu, Hanna Schwaderer, Emilia Schmalzried, Eldion Rushiti, Liam Previti, Angelina Pilu, Jule Pachner, Miran Özkan, Ida Mukelka, Lenja Lober, Elina Künzer, Nicolas Krämer, Fenja Komarek, Melina Kohlmann, Niklas Klenk, Nayla Jusufi, Amelina Jusufi, Erina Jakupi, Lilly Hertneck, Matias Garcia, Samira Dittrich, Mia Brinkert, Tanasije Brezovac, Noah Brandstätt, Aylin Bartl, Leonie Albrecht, Amjad Al Sabsabi

Das Sportabzeichen in Gold erwarben: Tessa Birthelmer, Tara Brezovac, Anna Carosella, Akbey Dogan, Nele Lachner, Dean Merkle, Victoria Schnitzer, Leon Schwaderer, Cataleya Zaccareo

Oliver Kurr, Rektor

Auf die Plätze, fertig, PLATSCH!

Sommerliches Badewetter herrschte bei der 56. Schulmeisterschaft im Schwimmen in Backnang.

19 Schulen und 3 Kindergärten schickten 550 Schülerinnen und Schüler ins Backnanger Mineralfreibad. Für die Grundschule Nellmersbach kletterten 26 Kinder für 26 Einzel Starts und 8 Staffel Starts „auf die Startblöcke“. Frei nach dem Motto „1,2,3,4 – das schaffen wir!“ verpasste unsere 6×25 Meter-Mixed-Staffel mit Mattis, Luise, Liv, Lenja, Victoria und Herrn Kurr, nur um hundertstel Sekunden Platz 7 im Junior-Pokal der Grundschulen.

In den Einzelwertungen schaffte es Lenja Lober in der Jahrgangswertung auf einen Podestplatz (Platz 3) und war somit mit 27:41 das schnellste Mädchen der Grundschule Nellmersbach, gefolgt von Victoria Schnitzer (29:33) und  Liv Komarek mit 29:63 (Platz 11) sowie Mats Zanke mit 29:96 (Platz 21), als schnellster Junge der Schule!

Victoria (29:33) und Maria (50:83) erkämpften sich einen großartigen 5. Platz in den jeweiligen Jahrgangswertungen.

In der 4×25 Meter Freistil-Staffel haben es unsere Staffel-Teams 3 Mal unter die Top 20 geschafft:

Platz 14 E-Jugend: Mats Weiß, Eric Heinrich, Joshua Kitzinger, Mia Brinkert

Platz 16 E Jugend: Marie Ziegler, Maria Ulrich, Anna-Lena Keller, Tanasije Brezovac

Platz 19 D-Jugend: Luise Reeß, Ida Mukelka, Mattis Behnke, Liv Komarek

Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder, die sich an diesem Tag den Herausforderungen gestellt und großartiges geleistet haben und vielen herzlichen Dank an die vielen Eltern, die die Kinder nach Backnang gebracht und während der Schulmeisterschaft im Freibad betreut haben!

Ohne Sie alle wäre dieser tolle Schwimmtag für die Grundschule Nellmersbach nicht möglich gewesen!


Splish, Splash – Schwimmtag

Sommer pur, 50m Schwimmen und Pommes!

Der Schwimmtag der Grundschule Nellmersbach war ein voller Erfolg. Die hochwasserbedingte Schließung des Bads in Erbstetten, ließ Plan B zum Zug kommen: Das Wunnebad in Winnenden!

Nachdem klar wurde, dass dieses Jahr der Sommer auf Dienstag, den 9.7.24 fiel, hieß es : Jetzt oder nie!

Schnell war die Bahn im Wunnebad reserviert, die Badesachen gepackt und die Wanderschuhe geschnürt. Denn vor dem Sprung ins kühle Nass, stand eine knapp 5 Kilometer lange Wanderung zum Wunnebad an. Mit Bravour legten alle Kinder den Weg zurück. War es die Abwechslung, die der Weg bot? War es der bevorstehende Adrenalinkick, den die Rutsche im Wunnebad bot? Oder gar die Pommes, die schon beinahe bis Nellmersbach dufteten?

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.

Im 50m Becken stellten dann alle Schwimmer ihr Können unter Beweis. Schließlich ist der Nachweis der Schwimmfähigkeit ein wichtiger Baustein beim Erwerb des Sportabzeichens. Sehr schön, dass die absolute Zahl der Schwimmer wieder etwas ansteigt. Dennoch gibt es immer noch zu viele Nichtschwimmer. Gehen Sie ins Schwimmbad! Wasserkontakt!

Viel zu schnell verging die Zeit bei Bilderbuchwetter! Im Erlebnisbecken, auf der Rutsche oder auch auf dem Sprungturm genossen alle Kinder die Zeit im Bad. Zum absoluten Glück fehlten eigentlich nur noch Pommes! Aber auch die gab es.

Pünktlich standen dann viele Eltern zum Abholen Ihrer Kinder bereit und der Schwimmtag der GS Nellmersbach war zu Ende.

Ein ganz großes Dankeschön geht an alle Eltern, die uns im Bad unterstützt haben! Allen Eltern, die für den Rückweg Fahrgemeinschaften gebildet haben, sei ebenfalls herzlich gedankt! Dass alle die kurzfristige Verlegung mitgetragen haben ist ein Zeichen der großen Solidarität innerhalb unserer Schulgemeinschaft! Danke dafür!

Oliver Kurr, Rektor

Da läuft was!

35 Kinder starten beim Schülerlauf in Auenwald  – Grundschule Nellmersbach verteidigt Titel als erfolgreichste Grundschule

Die Bedingungen waren alles andere als sommerlich. Es regnete Bindfäden! Dennoch stellten sich insgesamt 35 Kinder der GS Nellmersbach am ersten Samstag im Juli in Auenwald an die Startlinie, um am 1,8 km langen Schülerlauf teilzunehmen. Alle Schüler zeigten dabei hervorragende Leistungen. Die Medaille, die man erhielt war Ausdruck dafür, die anspruchsvolle Strecke erfolgreich gemeistert zu haben.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.

Ausdauerndes Laufen wird oftmals mit großer Anstrengung in Verbindung gebracht. Das trifft sicherlich auch zu. Doch schaute man in die Gesichter der Nellmersbacher Leichtathletiktalente nach Überqueren der Ziellinie konnte man auch noch etwas anderes entdecken: Stolz! Gratulation an alle Läuferinnen und Läufern! „Es war eine gute Entscheidung, dass ihr euch an die Startlinie gestellt habt. Dieses Erlebnis wird euch niemand mehr nehmen!“, so Rektor Oliver Kurr. 

Von 109 gestarteten Kindern kamen mit 35 Grundschülern gut ein Drittel aller Läufer aus Nellmersbach und so war die Freude bei Rektor Kurr besonders groß. Hatte man doch den Titel als „Teilnehmerstärkste Gruppe“ erfolgreich erlaufen. Der zweite Platz ging an die GMS Leutenbach.

Darüber hinaus gab es einige herausragende sportliche Highlights zu bestaunen! So wurden zwei  Silbermedaillen und sogar drei Goldmedaillen erlaufen. Schnellste Läuferin der Grundschule Nellmersbach war Nele Lachner, die in ihrer Altersklasse (U10) mit 8:17 den goldenen Gesamtrang belegte. Ebenfalls Gold erlief sich Tessa Birthelmer in der Altersklasse U12, gefolgt von Anna Carosella, die sich Silber sicherte. Ebenfalls Silber holte sich Katharina Lübbe in der Altersklasse U8.   Luca Kopp war der schnellste Junge der Schule. Er lief in seiner Altersklasse (U10) mit 7:32 ganz oben aufs Treppchen und holte Gold.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.

Das Wichtigste für alle Grundschüler war am Ende aber nicht die Platzierung, sondern der Stolz auf das aus eigenem Antrieb Geleistete. Herzlichen Glückwunsch dafür!

Für die Grundschule Nellmersbach starteten: Luca Kopp, Tora Komarek, Fenja Komarek, Liv Komarek, Tessa Birthelmer, Lenka Lober, Oskar Müller, Anna Carosella, Friedrich Zanker, Joshua Kitzinger, Erik Schäfer, Victoria Schnitzer, Nele Lachner, Marvel Tomala, Aylin Bartl, Marvela Tomala, Lilly Köhler, Minerva Tomala, Amely Kopp, Leonarda Komar, Tara Brezovac, Mattis Behnke, Lanika Ahmeti, Jola Kurti, Mats Weiß, Katharina Lübbe, Eleonora Gartagani, Marie Ziegler, Hany Rezk, Lea Imelmann, Zilan Ünlü, Matias Garcia, Nicolas Krämer und Davide Dehn!  Herzlichen Glückwunsch!

Abschließend möchte ich mich bei allen Eltern bedanken, die ihre Kinder nach Auenwald gebracht haben und angefeuert haben. Ohne Sie und Ihre Unterstützung wäre eine Teilnahme nicht möglich.

Oliver Kurr, Rektor

Bundesjugendspiele

Allen Unkenrufen zum Trotz: Die Bundesjugendspiele sind nicht tot! Letzten Mittwoch führte die Grundschule Nellmersbach die seit diesem Jahr veränderten Bundesjugendspiele durch. Wettbewerb statt Wettkampf heißt es nun für alle Grundschulen des Landes. Es ist aber falsch, dass der Leistungsgedanke nun keine Rolle mehr spielt. Weiterhin gilt es, sein Bestes zu geben. Und weiterhin zahlen sich gute Leistungen aus. Die größte Veränderung betrifft vor allem die Auswertung der erbrachten Leistungen. Waren bislang bundesweite Vergleichstabellen der Maßstab, wird nun nur noch innerhalb der Schule verglichen. Dies führt zugebenermaßen zu manch skurrilen Situationen, da es in einer kleinen Schule eine erhebliche Rolle spielt, ob man sich in einer sportlich starken Altersgruppe befindet, oder eben nicht.



Letztendlich wurden am Ende des Tages alle Kinder für ihren Einsatz belohnt und erhielten am Ende des Tages ihre Urkunde und waren darüber erfreut oder aber auch enttäuscht. Also, alles wie früher.

Insgesamt wurden 36 Ehrenurkunden, 71 Siegerurkunden und 38 Teilnehmerurkunden verliehen. Herzlichen Glückwunsch an alle!

Oliver Kurr, Rektor

Seilsprungfinale 2024

Letzten Freitag war die Spannung kaum noch auszuhalten. Wer wird Schulmeister im Seilspringen? Nachdem in den letzten Wochen fleißig in allen Klassenstufen geübt wurde, sollte das Finale nun Antwort auf die Frage liefern: Wer schafft in einer Minute die meisten Durchschläge?



Vor der gesamten Schulgemeinschaft traten immer die Klassenmeister einer jeweiligen Klassenstufe gegeneinander an. Die aufmerksamen Augen der Lehrkräfte zählten jeden Durchschlag und nach vier spannenden Durchgängen stand dann fest. Die Leistungen aller Teilnehmer waren herausragend. Lautstark bejubelt wurde dann der Seilsprungmeister 2024! Sie kommt aus der Klasse 4b und heißt Anna. In einer Minute schaffte sie sagenhafte 164 Durchschläge! Herzlichen Glückwunsch!



Oliver Kurr, Rektor

#ichstehauf

Am 6.6.2024 war der bundesweite Aktionstag #IchStehAuf! Über 1.700 Schulen haben sich hierfür angemeldet und haben damit ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt gesetzt. Mit dabei: die Grundschule Nellmersbach! Gemeinsam zeigen wir bundesweit, dass Schulgemeinschaften für eine offene und tolerante Gesellschaft einstehen. Mit großer Freude haben sich alle an dieser Aktion beteiligt, schließlich steht die Grundschule Nellmersbach schon immer für Toleranz und Vielfalt!

www.ichstehauf.org

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.



Oliver Kurr, Rektor

Spielzeugflohmarkt

Viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten tun viele Dinge und verändern die Welt

In diesem Jahr fand wieder der Spielzeugflohmarkt an der Grundschule Nellmersbach statt. Er findet immer am letzten Tag vor den Pfingstferien statt. Entgegen der Tradition, dass vor der Ferien über Nellmersbach immer die Sonne scheint, gab es zum allerersten Mal überhaupt Dauerregen. Dies schadete dem Enthusiasmus aller aber keineswegs, denn flugs verwandelte sich die Halle zu einem großartigen Bazar. Unser Kinder-Spielzeugflohmarkt ist speziell von Kindern für Kinder gedacht. Unsere Grundschulkinder sind nicht nur die Käufer, sondern auch die Verkäufer!

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder berühren / anklicken.

Unter dem Motto „Schauen! Stöbern! Kaufen!“ bot sich dem geneigten Betrachter in der Turnhalle ein Treiben wie auf einem orientalischen Bazar. Die Verkaufstalente aus den Klassen 4 wussten die gespendeten Waren geschickt anzupreisen und so fanden nahezu alle Dinge einen neuen Besitzer. Besonders schön war, dass viele Kinder nicht nur an sich dachten, sondern auch für die kleine Babyschwester zu Hause oder den Opa Geschenke einkauften. Da sich nur mit gut gefülltem Bauch auch „shoppen“ lässt, wurden in der großen Pause wieder Muffins zum Verkauf angeboten. Auch die leckeren Muffins fanden schnell ihre Abnehmer.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder berühren / anklicken.

Der Dank geht an dieser Stelle an den Elternbeirat, der die Muffins in unzählig leckeren und wohlschmeckenden Varianten gebacken hat und an alle Eltern, die zusammen mit ihren Kindern so viele gut erhaltene und brauchbare Dinge gespendet haben.

Getreu dem Sprichwort „Viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten tun viele Dinge und verändern die Welt“ kommt der Erlös des Muffinverkaufs und des Spielzeugflohmarkts dieses Jahr zu gleichen Teilen der Unterstützung der an unserer Schule nun beheimateten Flüchtlingskinder zugute und dem Schulprojekt Jamyang in Tibet.  

Oliver Kurr, Rektor