Juhu! Endlich Schule

Einschulung an der Grundschule Nellmersbach

Am Samstag, dem 20. September 2025 war es für unsere 44 neuen Erstklässler endlich so weit: Der erste Schultag! Er begann mit dem Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche statt. Das Kinderbuch „Swimmy“ wurde von einem Team engagierter Erstklasseltern unter der Leitung von Frau Kellermann eindrücklich in Szene gesetzt. Die Botschaft war klar: Gemeinschaft und Zusammenhalt machen stärker!

Bei der Einschulungsfeier in der Halle stand zunächst die Schulhymne der Grundschule im Mittelpunkt. Kraftvoll sangen die Kinder der Klasse 2a und 2b den Refrain: „1,2,3, ,4 – Das schaffen wir!“ Von da war der Bogen zu dem afrikanischen Sprichwort: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“ schnell gespannt. Hierfür war die Feier in Nellmersbach ein eindrückliches Beispiel, denn an der Gestaltung der Feier und des ersten Schultags waren viele Personen aus Nellmersbach beteiligt und haben so zum Gelingen des Tages beigetragen. Sie alle hatten ein kurzweiliges Programm für die neuen Erstklässler auf die Beine gestellt.

Weiter ging es mit dem „Einschulungsrap“ der Zweitklässler mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Gaßmann und Frau Mackwitz. Wer braucht schon die Fantastischen Vier oder Apache 207, wenn er die Klasse 2a und 2b hat? Für den mitreißenden und schwungvollen Auftritt gab es zu Recht viel Applaus! 



In seiner Ansprache erzählte Rektor Oliver Kurr dann die Fabel von der Krähe und dem Wasserkrug und leitete davon ab, dass Ausdauer und Verstand zum Ziel führen! Auch in der Schule! Wenn dann noch Lob und Anerkennung dazu kommen, wird das Wachstum der Kinder noch weiter bestärkt. Eine schöne Botschaft an alle Anwesenden.

Dann wurde es laut in der Halle! Die Schülerband der Musikschule Hoffnungsland gab den Klassiker „Komet“ von Udo Lindenberg zum Besten. Ein hörenswerter Auftritt!

Dermaßen vorbereitet war nun die Zeit der ersten Schulstunde gekommen. Der traditionellen Vorstellung der Kinder folgte der Ausmarsch der Erstklässler mit ihrer Klassenlehrerinnen Frau Reith und Frau Schurr und Frau Weermann ins Schulhaus.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.

Nicht nur die Schüler waren aktiv, sondern auch die Eltern der zweiten Klasse. Neben der kulinarisch hervorragenden Bewirtung und der wunderschönen Hallendekoration gab es an vier(!) vorzüglich vorbereiteten Stellen, die Möglichkeit die Erinnerungen an den 1. Schultag fotografisch festzuhalten. Dafür vielen Dank!

Nach einer Schulstunde, die manchem Erstklässler viel zu schnell verging, endete der erste Schultag.

Oliver Kurr, Rektor

Riesenjubel! Sportabzeichenehrung der GS Nellmersbach

Unter dem Motto „Eine Schule – ein Ziel – Sportabzeichen 2024“ wollten die Mädchen und Jungen der ersten bis vierten Klasse an der Grundschule Nellmersbach das Sportabzeichen erwerben. Es war nun bereits das neunte Mal, dass sich die Grundschule am Sportabzeichenwettbewerb beteiligte.

Das Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung des Deutschen Sportbundes für überdurchschnittliche Fitness. Alle Grundschüler wollten die Bedingungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfüllen. Dazu muss der Nachweis der Schwimmfähigkeit erbracht werden.

Nach Abschluss der Bundesjugendspiele, vielen Trainingsstunden und eines Schwimmtages im Wunnebad in Winnenden stand dann fest: 78 Kinder haben das Sportabzeichen erworben, davon 28 in Bronze und 36 in Silber und 14 in Gold. „Das ist eine supersportliche Leistung!“, gratulierte Rektor Oliver Kurr den Kindern. „Die Abnahme des Sportabzeichens ist ein wichtiger Baustein in unserem Schulprofil. Noch dazu, da wir seit kurzem das Siegel „Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ erworben haben. “

In allen Disziplinen gab es durchweg gute Leistungen zu verbuchen. Nur im Schwimmen, der „Wackeldisziplin“ schlechthin, war die Zahl der Nichtschwimmer zu groß, um noch mehr Sportabzeichen zu verleihen. Es gab nicht wenige Kinder, die in vier Disziplinen alle Bedingungen erfüllt hatten – nur leider nicht schwimmen konnten. Auf ein Neues im Jahr 2026!



Der Dank der Schule geht auch an die Förderer des Sportabzeichens, die Kreissparkasse Waiblingen und den Sportkreis Rems-Murr, die die Grundschule unterstützten.

Das Sportabzeichen in Bronze erwarben: Hannes Glass, Thea Imrek, Mika Lober, Lara Lünse, Neo Pedrini, Eva Reeß, Sophia Wienß, Luis Wölfl, Samira Dittrich, Niklas Klenk, Angelina Pilu, Benjamin Schwenger, Byron Nachtrieb, Elise nachtrieb, Matteo Sposato, Marjan Stanescu, Alexia Stelter, Lias Walter, Collin Adelsberger, Liam An, Ayleen Kraus, Emilia Diehl, Nayla Jusufi, Joshua Kitzinger, Nicolas Krämer, Dean Merkle, Piero Mittermann, Lea Messer

Das Sportabzeichen in Silber erwarben: Louis Albrecht, Aylin Bartl, Luan Berisha, Eleonora Gartagani, Eric Heinrich, Samuel Imrek, Jule Pachner, Erin Kryeziu, Katharina Lübbe, Leni Menner, Ida Mukelka, Miran Özkan, Miraz Özkan, Michal Palka, Loresa Rushiti, Leandro Siciliano, Anton Voitl, Mats Weiß, Malia Weller, Asiye Yildiz, Canan Dilim, Lea Imelmann, Melina Kohlmann, Luca Kopp, Mia Brinkert, Luise Reeß, Adin Geleri, Jonas Hanke, Lotte Küpper, Samuel Kurrle, Jona Kurti, Mareille Nowack, Jakob Schöllig, Greta Weiß, Emilia Wolkenstein

Das Sportabzeichen in Gold erwarben: Mats Zanke, Liam Previti, Emilia Schmalzried, Victoria Schnitzer, Leon Schwaderer, Meys Al Sabssabi, Mattis Behnke, Tanasije Brezovac, Leonardo Komar, Fenja Komarek, Liv Komarek, Erion Kurti, Jola Kurti, Nele Lachner,

Oliver Kurr, Rektor

Da läuft was!

29 Kinder starten beim Schülerlauf in Auenwald – Grundschule Nellmersbach verteidigt Titel als erfolgreichste Grundschule

In Unterbrüden war es sommerlich warm und insgesamt 29 Kinder der GS Nellmersbach stellten sich am ersten Samstag im Juli in Auenwald an die Startlinie, um am 1,8 km oder am 3,0 km langen Schülerlauf teilzunehmen. Alle Schüler zeigten dabei hervorragende Leistungen. Die Medaille, die alle erhielten war Ausdruck dafür, die anspruchsvolle Strecke erfolgreich gemeistert zu haben.

Ausdauerndes Laufen wird oftmals mit großer Anstrengung in Verbindung gebracht. Das trifft sicherlich auch zu. Doch schaute man in die Gesichter der Nellmersbacher Leichtathletiktalente nach Überqueren der Ziellinie konnte man auch noch etwas anderes entdecken: Stolz! Gratulation an alle Läuferinnen und Läufern! „Es war eine gute Entscheidung, dass ihr euch an die Startlinie gestellt habt. Dieses Erlebnis wird euch niemand mehr nehmen!“, so Rektor Oliver Kurr. 



Von 120 gestarteten Kindern kamen mit 29 Grundschülern gut ein Viertel aller Läufer aus Nellmersbach und so war die Freude bei Rektor Kurr besonders groß. Hatte man doch den Titel als „Teilnehmerstärkste Gruppe“ erfolgreich erlaufen. Der zweite Platz ging in dieser Wertung an die GMS Leutenbach.

Darüber hinaus gab es einige herausragende sportliche Highlights zu bestaunen! So wurden zwei Goldmedaillen erlaufen. Schnellste Läuferin der Grundschule Nellmersbach war Nele Lachner, die in 13:47 die Ziellinie des Schülerlaufs über 3,0 Kilometer überquerte. Mit dieser fantastischen Zeit ließ sie alle Mädchen hinter sich und sicherte sich den Gesamtrang 1 bei den Mädchen! Schnellster Läufer der Grundschule war Luca Kopp, der mit 13:29 auf einen hervorragenden Gesamtrang vier lief. Gold erlief sich Samuel Kurrle, der in die 1,8 km Strecke in 8:59 bewältigte und damit Jahrgangsbester des Jahres 2018 war.  Darüber hinaus gab es mit Leonardo Komar und Tanasije Brezovac zwei Top10 Platzierungen in einem sehr starken Teilnehmerfeld! Dazu glänze Lotte Küpper mit Rang 3 in ihrer Altersklasse!

Durch Berühren / Anklicken der Galerien können die Bilder in Originalgröße dargestellt werden.

Das Wichtigste für alle Grundschüler war am Ende aber nicht die Platzierung, sondern der Stolz auf das aus eigenem Antrieb Geleistete. Herzlichen Glückwunsch dafür!

Für die Grundschule Nellmersbach starteten: Luca Kopp, Fenja Komarek, Liv Komarek, Joshua Kitzinger, Victoria Schnitzer, Nele Lachner, Marwela Tomala, Aylin Bartl, Leonarda Komar, Tara Brezovac, Tanasije Brezovac, Mats Weiß, Katharina Lübbe, Canan Dilim, Jonas Hanke, Samuel Kurrle, Lotte Küpper, Jakob Schöllig, Paul Schöllig, Emilia Schmalzried, Anton Voitl, Luan Berisha, Greta Weiß, Besnik Berisha, Suela Künzer, Mika Lober, Luana Terschüren, Liam An, Miran Özkan!  Herzlichen Glückwunsch!

Abschließend möchte ich mich bei allen Eltern bedanken, die ihre Kinder nach Auenwald gebracht haben und angefeuert haben. Ohne Sie und Ihre Unterstützung wäre eine Teilnahme nicht möglich.

Oliver Kurr, Rektor

Höher, schneller, weiter – Bundesjugendspiele an der Grundschule

Die Sonne gab alles! Wir auch! Mit diesem Mindset fanden an der Grundschule Nellmersbach am Mittwoch, den 2.7.2025 die traditionellen Bundesjugendspiele statt. Auf dem Gelände des Sportplatzes maßen sich 126 junge Nellmersbacher Sportler im Rahmen eines leichtathletischen Vierkampfs. Die Mädchen und Jungen der Klassen eins bis vier zeigten in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Schlagballwurf und 800 m Lauf großen sportlichen Ehrgeiz und ausgezeichnete Leistungen. Die drei besten Ergebnisse kamen in die Wertung und am Ende durften sich 11 junge Leichtathletiktalente über Ehrenurkunden freuen. 41 Schülerinnen und Schüler erreichten mit ihrer Punktzahl eine Siegerurkunde und 74 wurden für ihre Teilnahme mit einer Urkunde ausgezeichnet.



Jona Kurti (508 Punkte) und Jonas Hanke (541) waren die erfolgreichsten Punktesammler in der ersten Klasse. Den Titel der Jahrgangsbesten der Klasse 2 sicherten sich Emilia Schmalzried (761) und Tanasije Bresovac (719). Bei den Drittklässlern waren Nele Lachner (980) und Leon Schwaderer (923) nicht zu schlagen und in der vierten Klasse trugen sich Melina Kohlmann (798) und Matz Zanke (875) ganz oben auf der Siegerliste ein.

Nele Lachner holte sich den Titel „Schnellstes Mädchen der Grundschule“. Den weitesten Satz beim Weitsprung der Mädchen zauberte Nele Lachner mit jeweils 3,45 m in die Weitsprunggrube und den weitesten Wurf der Mädchen gelang Meys Al Sabsabi mit 22,00 m. Mit 7,8 Sekunden über 50m lief Mats zanke und Matteo Sposato liefen die schnellste aller Zeiten der Jungs und zeigten damit allen Kameraden die Hacken. Mit 3,45 m gelang Mats Zanke der weiteste Sprung des Tages und die Tagesbestweite beim Schlagballweitwurf erzielte ebenfalls Mats Zanke mit 36,5 m. 



Beim 800 m Lauf aller Klassen zeigten die Nellmersbacher Leichtathletiktalente noch einmal, was in ihnen steckt. Packende Duelle auf der Zielgeraden, reihenweise persönliche Bestzeiten, stolze Kinder – Leichtathletikherz, was willst du mehr? Hier waren mit Melina Kohlmann (3:26 Minuten) und Leon Schwaderer (2:58 Minuten) die Schnellsten der Schule.

Nasser Abschluss der Spiele war dann das Einschalten des Wassersprenklers auf dem Sportplatz, der für eine willkommene Abkühlung sorgte. Und so endete der Sporttag nass und mit einem breiten Grinsen im Gesicht.

Mein Glückwunsch geht an alle Kinder, die sich den sportlichen Herausforderungen gestellt haben und ihr Bestes gegeben haben. Ihr könnt stolz auf euch sein!

Oliver Kurr, Rektor

Nimm die Flossen hoch und let´s dance

Die Tanzprojektwoche „Let´s dance!“ an der Grundschule Nellmersbach war ein voller Erfolg und wurde von begeisterten Kindern, Lehrern und Eltern gleichermaßen gefeiert. In der Woche vor den Pfingstferien hatten alle Grundschüler die Möglichkeit, in verschiedenen Tanzworkshops kreativ zu werden und neue Bewegungen zu erlernen.



In den Tanzworkshops unter der Anleitung der Tanzlehrerinnen und Tanzlehrer der Tanzschule „Fun & Dance“ aus Waiblingen wurden vor allem HipHop und Breakdance vorgestellt. Die Kinder übten die anspruchsvollen Choreografien ein und konnten ihre Fähigkeiten in diesen angesagten Tanzstilen verbessern. „Breakdance sieht so leicht aus, ist aber Schwerstarbeit“, meinte ein Zweitklässler. Es war schön zu sehen, wie viel Spaß alle dabeihatten und wie stolz die Kinder auf ihre Ergebnisse waren. „Das war so ein tolles Gefühl, als wir es alle hinbekommen haben“, sagte eine Viertklässlerin.

Ein besonderes Highlight war der Partyworkshop, bei dem die gute Laune förmlich ansteckend war. Hier wurde ausgelassen getanzt und gelacht. So stellte ein Teilnehmer treffend fest: „Party auf die 1!“

Der krönende Abschluss der Woche war dann die Abschlussshow, bei der alle Kinder ihre erlernten Tänze präsentieren konnten. Eltern und Lehrer waren begeistert von den tollen Darbietungen und der Energie, die bei der Show spürbar war und so wurde mit Applaus nicht gespart.

Der Rektor der Schule, Herr Kurr, zeigte sich äußerst zufrieden mit der Woche: „Let´s dance! Es ist wunderbar zu sehen, wie viel Spaß die Kinder beim Tanzen haben und wie sie gemeinsam ihre Kreativität ausleben.“

Er betonte, dass solche Aktionen die Gemeinschaft stärken und auch die Freude am Lernen fördern. Bis nämlich etwas gelingt, braucht es Ausdauer und Hingabe. Das ist beim Tanzen und auch in der Schule so. Das Engagement der Lehrkräfte und der Tanzlehrer und vor allem die Begeisterung der Kinder haben diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

Das Lied „Zusammen“ von den Fantastischen Vier eröffnete die Abschlussshow und setzte damit den Ton! Hier wurde gleich deutlich, wie viel Freude und Gemeinschaftssinn die Kinder beim Tanzen erleben. Was für ein Bild, als es im Lied hieß „…und die Flossen hoch!“ und alle Nellmersbacher Hände sich gen Himmel streckten. Einfach grandios!

Grandios ging es weiter. Egal ob Breakdance, HipHop oder Partytanz, die Begeisterung der Kinder war jederzeit spürbar und so war es kein Wunder, dass der Funke von den Kindern auf die Zuschauer übersprang und alle Darbietungen mit reichlich Applaus bedacht wurden. Beim Abschlusslied „We are one“ tanzten alle mit. Und alle…das waren Kinder und Lehrkräfte.

Bei der Zugabe durften die Eltern dann auch zeigen was in Ihnen steckt. In jeder Ecke der Halle wurde das Tanzbein geschwungen. Ein wirklich passender Abschluss der Tanzprojektwoche. Diese Show wird ganz sicher noch lange im Gedächtnis der Schulgemeinschaft der Grundschule bleiben. Oder um es mit den Worten eines Schülers auf den Punkt zu bringen: „Geil war´s!“

Ein megagroßes Dankeschön geht an die Tanzschule „Fun & Dance“ mit ihren Tanzlehrkräften, die alle ein wunderbares Gespür für Musik und die Kinder hatten.  Wir sagen den Förderverein der Grundschule Nellmersbach „Danke“, der die Finanzierung des Projektes übernommen hat. Das war jeden Euro wert!  

Oliver Kurr, Rektor
P.S. Durch Berühren / Anklicken der Galerien können die Bilder in Originalgröße dargestellt werden.

Geteilte Freude ist doppelte Freude

Gestern war es wieder so weit. Im Rahmen unseres schuleigenen Höflichkeitsprojektes „Du bist knigge“ wurde der Kniggestar verliehen.

Es ist sicher eine die schönsten Momente während der Schulversammlung, wenn der Name des Kniggestars verkündet wird. Angespannte Stille entlädt sich zu einem tosenden Applaus. So war es auch dieses Mal: Marwela aus der Klasse 3a ist der neue Kniggestar!



Das Schönste aber ist, dass sich die gesamte Schulgemeinschaft mitfreut. Alle gönnen dem Kniggestar die Auszeichnung und so wird anerkennend applaudiert.

Dass geteilte Freude doppelte Freude ist, wird auch am Preis für den Marwela deutlich. Das Päckchen Gummibärchen teilt der Kniggestar mit den Kindern der Klasse.



Herzlichen Glückwunsch, Marwela!  

Schon jetzt sind alle gespant, wer bei der nächsten Schulversammlung den Kniggestar-Pokal in die Höhe stemmen darf.

Oliver Kurr, Rektor

Känguru-Mathe Wettbewerb 2025

Zum 31. Mal hat der Känguruwettbewerb in Deutschland stattgefunden. Zum ersten Mal waren mehr als 880 000 Schülerinnen und Schüler aus über 12 600 Schulen dabei. Darunter waren auch 36 Dritt- und Viertklässler der Grundschule Nellmersbach. Zwei Schulstunden lang knobelten sie über schwierigen Aufgaben. Dabei waren nicht nur Rechenfertigkeiten gefordert. Durch logisches Nachdenken und Ausprobieren konnten viele Lösungen gefunden werden.

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben sich angestrengt und erhielten nun eine Urkunde und ein spannendes und herausforderndes Baumeisterspiel. Ganz besonders freuen konnten sich dieses Jahr zwei Preisträger. Niklas Klenk erzielte die Höchstpunktzahl der GS Nellmersbach Eine freute sich ganz besonders. Luise Reeß darf ab jetzt das begehrte Känguru T-Shirt 2025 tragen. Sie hat die meisten Aufgaben in Folge richtig gelöst und damit den größten Känguru-Sprung geschafft. Bravo und herzlichen Glückwunsch!



Wir gratulieren allen Teilnehmern und Preisträgern recht herzlich!

Für Knobelfans hier noch eine Aufgabe des Wettbewerbs. Hätten Sie es gewusst?

Ben würfelt mit 5 Spielwürfeln insgesamt 18 Augen. Ein Würfel zeigt eine 1, und ein Würfel eine 2. Die anderen 3 Würfel zeigen alle dieselbe Augenzahl. Welche?

Die Lösung ist die fett gedruckte Zahl im Text.

Oliver Kurr, Rektor

Große Freude…

Große Freude auf beiden Seiten. Der Erlös des Spielzeugflohmarkts in Höhe von 250 Euro wurde heute an den Kinderschutzbund übergeben. Projektleiterin Carina Weiß und Rektor Oliver Kurr freuten sich beide gleichermaßen. Denn die Zahl der Kinder, die Unterstützung benötigen wird immer größer.

Im Rahmen dieses Projektes „Starkmacher“ werden Grundschulkinder aus der Region im Eins-zu-Eins Kontakt von einem Starkmacher/einer Starkmacherin begleitet. Hauptsächlich geht es darum die Kinder im schulischen, sowie sozial-emotionalen Bereich zu unterstützen und ihnen eine verlässliche Bezugsperson zu sein. „Ob es der gemeinsame Ausflug auf den Spielplatz ist oder ein Besuch in der Bücherei, die Kinder profitieren sehr von der regelmäßigen Unterstützung.“ berichtet Projektleiterin Carina Weiß, die sich sehr über die Spende der Grundschule Nellmersbach freut.
Das Angebot ist für die Familien kostenfrei und wird rein über Spenden finanziert.
Wer sich als Starkmacher*in engagieren möchte, darf sich gerne unter chancenreich[at]kinderschutzbund-schorndorf.de melden.



Zeitungsartikel

Oliver Kurr, Rektor

Spielzeugflohmarkt

Viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten tun viele Dinge und verändern die Welt

In diesem Jahr fand am 2. Mai 2025 wieder der Spielzeugflohmarkt an der Grundschule Nellmersbach statt. Bei strahlendem Sommerwetter verwandelte sich der Pausenhof zu einem großartigen Bazar. Unser Kinder-und Spielzeugflohmarkt ist speziell von Kindern für Kinder gedacht. Unsere Grundschulkinder sind nicht nur die Käufer, sondern auch die Verkäufer!

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.

Unter dem Motto „Schauen! Stöbern! Kaufen!“ bot sich dem geneigten Betrachter auf dem Schulhof ein Treiben wie auf einem orientalischen Bazar. Die Verkaufstalente aus den Klassen 4 wussten die gespendeten Waren geschickt anzupreisen und so fanden nahezu alle Dinge einen neuen Besitzer. Besonders schön war, dass viele Kinder nicht nur an sich dachten, sondern auch für die kleine Babyschwester zu Hause oder den Cousin Geschenke einkauften. Da sich nur mit gut gefülltem Bauch auch „shoppen“ lässt, wurden in der großen Pause wieder Muffins zum Verkauf angeboten. Auch die leckeren Muffins fanden schnell ihre Abnehmer.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.

Der Dank geht an dieser Stelle an den Elternbeirat, der die Muffins in unzählig leckeren und wohlschmeckenden Varianten gebacken hat und an alle Eltern, die zusammen mit ihren Kindern so viele gut erhaltene und brauchbare Dinge gespendet haben.

Getreu dem Sprichwort „Viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten tun viele Dinge und verändern die Welt“ kommt der Erlös des Muffinverkaufs und des Spielzeugflohmarkts dieses Jahr zu gleichen Teilen der Unterstützung der an unserer Schule nun beheimateten Flüchtlingskinder zugute und dem Starkmacherprojekt des Kinderschutzbundes. 

Oliver Kurr, Rektor

Haben die einen „Sprung“ in der Schüssel?

Seilsprungfinale an der Grundschule Nellmersbach

Am 10. April 2025 fand auf dem Pausenhof das große Seilsprungfinale statt. Bei bestem Wetter versammelte sich die ganze Schulgemeinschaft der Grundschule, um die Klassensieger anzufeuern und zu bewundern. Wie viele Durchschläge schaffst du in einer Minute?  Diese Frage galt es nun final zu beantworten, um den Schulsieger zu küren. Eines vorweg! Alle Finalisten zeigten beeindruckende Leistungen. Ebenso die Lehrkräfte, die sich der Aufgabe stellten, die Durchschläge zu zählen. So waren Kinder und Lehrer hochkonzentriert.

Nach vier Runden stand dann die Schulsiegerin fest: Nele Lachner aus der Klasse 3a! Unfassbare 160 Durchschläge in 60 Sekunden waren nicht zu schlagen! Verdientermaßen empfing sie den Applaus der gesamten Schulgemeinschaft und trug den Gutschein zur lebenslangen Sprungseilnutzung an der GS Nellmersbach mit nach Hause.

Die Glückwünsche gehen an alle Kinder, die gesprungen sind. Im nächsten Jahr gibt´s eine neue Runde. Und wenn man sah, mit welcher Begeisterung gesprungen wurde und angefeuert wurde, bleibt als Schlusswort nur: Es ist gehüpft wie gesprungen – Bewegung tut gut!

Die Klassensieger der GS Nellmersbach: Emilia, Ari, Mareile, Aydin, Luan, Leonardo, Fenja, Semanur, Leon, Nele, Jola, Miran, Luca, Mats, Meys und Melina




Oliver Kurr, Rektor