Obstpause

Am Freitag, den 27.04.2018 war es wieder soweit. Kurz vor dem langen Wochenende durften sich die Kinder der der Grundschule Nellmersbach wieder auf die monatlich stattfindende Obstpause freuen.

Die Eltern der Klasse 2 bereiteten ein leckeres Rohkost-Buffet mit Obst und Gemüse der Gärtnerei Müssle in Nellmersbach vor. Voller Vorfreude stellten sich die Kinder zu Beginn der großen Pause klassenweise um das Buffet, bevor Herr Kurr dieses nach einer kurzen Ansprache eröffnete. So kamen alle Kinder an diesem Tag in den Genuss eines gesunden, saisonalen Snacks, der ihnen mundgerecht serviert wurde. Netterweise finden sich nämlich nun schon mehrere Jahre engagierte Eltern, die die gesunden Leckereien in handliche Happen schneiden, damit die Kleinen auch fleißig zuschlagen.

Für eine Vergrößerte Dastellung bitte auf die Bilder klicken.

Frau Kaufmann, Elternbeirätin

MHP Riesen Basketball

RIESEN Erlebnis! Nellmersbacher Grundschule in der MHP Arena in Ludwigsburg!

Adrenalin pur! Die kleinsten Fans waren die größten!
Vor über 4000 Zuschauern standen die Kinder der Grundschule Nellmersbach auf dem Parkett der MHP Arena und bildeten das Spalier für die Basketballprofis aus Ludwigsburg. So nah kommt sonst niemand den RIESEN! Mit Stolz trugen alle Kinder ihr Aktionsshirt „Gib Rassismus einen Korb“ und klatschten mit den Spielern der RIESEN ab.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.

Der Besuch des Spiels der MHP RIESEN gegen Braunschweig am Freitag, dem 20. April war der Höhepunkt und Abschluss des Projektes „Gib Rassismus einen Korb“. Nachdem Marc Salzer von den RIESEN die Grundschule Nellmersbach besuchte, stand nun der Gegenbesuch der Grundschule in der MHP Arena an. 140 Schüler und Eltern waren zu Gast in der MHP Arena und waren in ihren schwarzen und grauen Aktionsshirt nicht zu übersehen. Mit 15 weiteren Schulen setzten sie zusammen ein eindrückliches Zeichen gegen Rassismus und für Fairness, Respekt und Toleranz. „Dieses Projekt verbindet auf ideale Weise zwei Schwerpunkte unserer schulischen Arbeit: den Sport und das harmonische Zusammenleben in einer bunten Schulgemeinschaft“, so Rektor Oliver Kurr.

Zudem gab es noch einen Sieg der RIESEN zu sehen. Zwar taten sich die Ludwigsburger RIESEN gegen die Löwen aus Braunschweig lange Zeit sehr schwer, am Ende stand aber ein ungefährdeter Heimsieg mit 72:59 zu Buche. Auch dank der lautstarken Unterstützung von den Rängen, denn die Nellmersbacher Kinder waren gut vorbereitet: selbstgemalte Plakate, Tröten und weitere Krachmacher aller Art sorgten für RIESEN-Stimmung.

Die RIESEN haben mit dem Sieg über Braunschweig ihr Saisonziel, das Erreichen der Play-Offs, erreicht. Für den Saisonendspurt wird die Nellmersbacher Fan-Base den Basketballern ganz fest die Daumen drücken!

Oliver Kurr, Rektor

Känguru-Mathematikwettbewerb

Mathe-Stars an der GS Nellmersbach geehrt

Zum 24. Mal hat am 15. März 2018 der Känguruwettbewerb in Deutschland stattgefunden. Zum ersten Mal waren mehr als 910 000 Schülerinnen und Schüler aus über 11 000 Schulen dabei. Darunter waren auch 26 Dritt- und Viertklässler der Grundschule Nellmersbach. Zwei Schulstunden lang knobelten sie über schwierigen Aufgaben. Dabei waren nicht nur Rechenfertigkeiten gefordert. Durch logisches Nachdenken und Ausprobieren konnten viele Lösungen gefunden werden.

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben sich angestrengt und erhielten nun eine Urkunde und den „Känguru-Drehwurm“, ein Knobelspiel mit dem sich ganz unterschiedliche Figuren zurechtdrehen lassen. Viele haben mit über 70 Punkten besonders gut abgeschnitten. Ganz besonders freuen konnten sich dieses Jahr drei Preisträger.

Über einen dritten Preis freute sich Benjamin Rau aus der Klasse 3b. Mit jeweils 100 Punkten waren Valeska Barth aus der Klasse 4a und Maximilian Deeg aus der Klasse 4b die besten Teilnehmer unserer Schule. Dafür erhielten sie einen 2. Preis. Bundesweit erhielten von 154 753 teilnehmenden Viertklässlern weit weniger als 10% einen zweiten Preis. Das macht die Leistung der beiden wirklich sehr erwähnenswert!



Einer freute sich ganz besonders. Nico Hildebrandt darf ab jetzt das begehrte Känguru T-Shirt 2018 tragen. Er hat die meisten Aufgaben in Folge richtig gelöst und damit den größten Känguru-Sprung geschafft. Bravo und herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren allen Teilnehmern und Preisträgern recht herzlich!

Für Knobelfans hier noch eine Aufgabe des Wettbewerbs:
Hinter den 7 Bergen wohnen 7 Zwerge. Mehr als die Hälfte der 7 Zwerge hat einen Bart und zwar einen Vollbart oder einen Schnurrbart. Es sind doppelt so viele Vollbärte wie Schnurrbärte. Wie viele der 7 Zwerge haben keinen Bart? Keiner, einer, zwei, drei, vier? Die Lösung ist das fett gedruckte Wort im Text!

Oliver Kurr, Rektor

Fußballturnier

„Jugend trainiert für Olympia“

In der vergangenen Woche fand das Kreisfinale im Fußball des Schulamtsbezirkes Backnang im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Neun Viertklässler der Grundschule Nellmersbach nahmen hoch motiviert an dem Turnier in Rudersberg teil.
Das erste Spiel bestritten unsere Jungs gegen die Murrtalschule aus Oppenweiler. Von Anfang an zeigten sich unsere Jungs spielüberlegen. Diego und Erjon schossen die GS Nellmersbach schnell in Führung und man ging letztendlich ungefährdet mit einem 3:0 Sieg vom Platz.



Im zweiten Gruppenspiel ging es gegen die Gastgeber aus Rudersberg. Zu Beginn des Spiels wurden die zahlreichen Torchancen nicht genutzt. Und so befürchtete man schon, dass sich dies rächen würde. Schlussendlich erlösten uns zwei Treffer von Diego und Erjon und der zweite Sieg war unter Dach und Fach.
Im abschließenden Gruppenspiel gegen Auenwald ließen die Jungs dann nichts mehr anbrennen und man zog nach einem torlosen Remis ungeschlagen ins Halbfinale ein. Dort wartete mit der Schlossgartenschule Alfdorf ein Hochkaräter des Turniers. Taktisch geschickt verdichtete man die Räume vor dem eigenen Tor, so dass die spielstarken Alfdorfer kaum zu Chancen kamen. Und wenn dann doch mal ein Schuss das Abwehrbollwerk überwand fanden die Alfdorfer in unserem Keeper Maximilian ihren Meister. Kurz vor Ende der Partie war er aber dann auch machtlos, als ein direkter Freistoß für die Führung der Alfdorfer sorgte. Unsere Jungs warfen nochmals alles an Kampfkraft und Willen in die Waagschale und drängten auf den Ausgleich. Aber jede gute Möglichkeit wurde vereitelt und so verpasste man mit der knappen 0:1 Niederlage den Einzug ins Finale und damit das Weiterkommen ins Regierungspräsidiumsfinale in Giengen an der Brenz. Das Platzierungsspiel um den dritten Platz ging dann mit 1:2 verloren.
Letztendlich aber haben die Jungs mit ihren fairen Auftreten, mannschaftlicher Geschlossenheit und schönen Zusammenspiel die Nellmersbacher Farben toll vertreten!

Mein Dank geht an die mitgereisten Eltern Frau Gloss, Frau Zaccareo und Herrn Deeg, die das Team begleiteten und toll unterstützten, sowie an den TSV Nellmersbach, der uns einen Trikotsatz zur Verfügung stellte.

Für die Grundschule spielten: Maximilian, Nico, Diego, Efe-Can, Erjon, Jamal, Patrick, Max, Francisco
Oliver Kurr, Rektor

Turnweltcup

School In Motion – Die Grundschule Nellmersbach beim Turnweltcup

Am 16. März 2018 waren die Schüler der dritten und vierten Klassen der Grundschule Nellmersbach zu Gast in der Porsche Arena in Stuttgart und erlebten die weltbesten Turnerinnen im Rahmen der Team Qualifikation beim EnBW DTB Pokal. Der Team-Wettkampf hat sich in den vergangenen Jahren behauptet und bildete auch dieses Jahr wieder den Auftakt des EnBW DTB-Pokals sein. Und so ließen sich die Nellmersbacher Grundschüler von der Perfektion der weltbesten Turnerinnen immer wieder aufs Neue faszinieren. Die Gesichter der vergangenen Weltmeisterschaften und Olympischen Spiele versammeln sich regelmäßig in der Turnhauptstadt Stuttgart.



So waren rund ein Dutzend Olympiateilnehmer von Rio de Janeiro am Start. Natürlich schlug das Herz der Nellmersbacher Gruppe aber vor allem für das Team Deutschland. An 4 Geräten versuchten sie sich für das Finale am Samstag zu qualifizieren. Ob Boden, Sprung, Schwebebalken oder Stufenbarren: Fliegen, drehen, überschlagen, Gleichgewicht halten – die Faszination zu erleben, welche Bewegungen mit dem Körper möglich sind, zog die Nellmersbacher Grundschüler in ihren Bann und so hörte man oft ein langgezogenes „Oh“ und „Ah“ auf der Tribüne. Auch zwei Turnteams der Grundschule rockten die Porsche Arena.

Sie nahmen spontan an der „Ultimativen Turnparcours Challenge“ teil, bei der man an den unterschiedlichsten Geräten diverse Elemente zeigen konnte. Dazu spielte die Zeit, in der das ganze geturnt wurde eine große Rolle. Und so konnten beide Teams bei diesem Mannschaftswettkampf mit einer Zeit von ca. 60 Sekunden absolut überzeugen und hatten vor allem Riesenspaß! Schlussendlich geht mein Dank an die zahlreichen Eltern, die uns begleiteten und damit wieder einmal den Beweis lieferten, wie gut es um die Nellmersbacher Schulgemeinschaft bestellt ist.

Oliver Kurr, Rektor

Büchereibesuch

„Ich wusste gar nicht, dass es in Nellmersbach eine Bücherei gibt!“

Nicht allen Schülern der 2. Klasse war bekannt, dass es in ihrem Ort eine kleine aber reich bestückte Bücherei gibt. Umso schöner, dass Frau Fesl uns herzlich willkommen hieß und sich Zeit nahm, den Kindern die Bücherei etwas genauer zu erklären.



Zudem gab es viele Fragen: „Wie viele Bücher gibt es hier?“ „Wo kommen die Bücher her?“ „Wie lange darf man die Bücher ausleihen?“ Nachdem alle Fragen beantwortet wurden, durften alle noch ein Buch ausleihen.



Und wer noch keinen Ausweis für die Bücherei hatte, dem wurde spätestens jetzt die Lust darauf geweckt, denn jetzt weiß jeder 2.Klässler, dass es hier eine tolle Bücherei gibt.



Ein herzliches Dankeschön an Frau Fesl, die sich viel Zeit für uns genommen hat!

Christine Riek

Frühjahrsputz

Herzlich Willkommen
auf der neuen Homepage der Grundschule Nellmersbach,

auch dieses Jahr wurden während der vergangenen Faschingsferien mit Musik, Verkleidungen und Straßenumzügen vielerorts die Geister des Winters vertrieben, um der Natur den Weg zu neuer Blüte zu bereiten.

Ähnlich ging es dem Homepage-Team der Grundschule Nellmersbach, welches sich von bisherigen Einschränkungen bei der Homepagegestaltung befreite und einen komplett neuen Onlineauftritt der Grundschule Nellmersbach gestaltete.

Unsere Hauptziele bestanden darin, Ihnen ein zeitgemäßes Design mit intuitiver Bedienung und noch  schnellerem Zugang zu Informationen vorzustellen. Um dies zu erreichen paßt sich die Homepage den technischen Möglichkeiten eines Endgerätes – Touch, Display, Signalstärke, u.v.m. – flexibel an und stellt die Darstellung je nach Bedarf um. Diese Merkmale erfordern grundsätzlich keine Erklärung, da nun die Homepage per Definition – reflexartig, unüberlegt, spontan – zu bedienen sein sollte.

 

Trotzdem möchten wir Ihnen gern die größten der vielzähligen Veränderungen kurz vorstellen:



Die neue Menüleiste umfaßt ab sofort nur noch Seiten mit längerfristig gültigen Inhalten. Kurzfristig gültige bzw. wiederkehrende Seiten werden nun als Beiträge an der rechten Seitenleiste dargestellt.



Die bisherigen Funktionen 1.) neue Termine  2.+3.) Neuheiten  /-ticker reihen sich ebenfalls in die rechte Seitenleiste ein. Hinzu kam die Kategorisierung aller bisherigen Beiträge, welche zusätzlich zur chronologischen Suche im Archiv eine inhaltliche Suche ermöglicht, sowie das Erscheinungsdatum der letzten Beiträge.



Termine werden ab sofort als Kalender-Monatsansicht statt der bisherigen Listenansicht dargestellt. Die neue Ansicht beginnt mit dem aktuellen Datum des Seitenaufrufs und nicht mehr zum Schuljahresbeginn.

 

Wir bedanken uns bei Ihnen, dass Sie sich die Zeit für diese kurze Einweisung genommen haben und hoffen Sie bald wieder als Besucher der Homepage der Grundschule Nellmersbach begrüßen zu dürfen. Das Homepage-Team interessiert sich sehr für Ihre Meinung – das neue Kontaktformular steht für Sie bereit.

Homepage-Team

Mitgliederversammlung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchten wir Sie herzlich zur 16. Mitgliederversammlung des „Fördervereins der Grundschule Nellmersbach“ einladen.



Wir treffen uns
am Montag, den 05. März 2018 um 20:00 Uhr
im Musikzimmer der Grundschule Nellmersbach.
Für einen kleinen Umtrunk ist gesorgt.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

Die Tagesordnungspunkteliste beinhaltet:

                              1. Bericht des Vorstandes (Rückblick 2017)
                              2. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer
                              3. Entlastung des Vorstandes und des Kassiers
                              4. Neuwahlen
                                      a. 1. Vorstand
                                      b. 2. Vorstand
                                      c. Kassier
                                      d. Schriftführer
                                      e. Beisitzer
                              5. Satzungsänderung
                              6. Anträge / Sonstiges

Anträge an die Mitgliederversammlung können bis 26.02.2018 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Gloss
(Vorstand)

GReK Basketball

GReK – ‚ Gib Rassismus einen Korb ‚
an der Grundschule Nellmersbach mit freundlicher Unterstützung der MHP Riesen Ludwigsburg !

Bericht aus der Winnender Zeitung vom 26.01.2018 – GReK_Wiz_26012018

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.

Adventsfenster

Dem Aufruf der Grundschule Nellmersbach zum diesjährigen Adventsfenster sind nicht nur viele Kinder, sondern auch viele Eltern, Freunde und Unterstützer der Grundschule gefolgt.

Es ist mittlerweile gute Tradition, dass sich die Schule am Nellmersbacher Fensteradventskalender beteiligt. Dieser wird von der evangelischen Kirchengemeinde organisiert und man trifft sich jeden Abend um 18:00 Uhr an einem geschmückten Fenster und singt Advents- und Weihnachtslieder.

Die Schüler der Klassen 3a und 3b haben unter der Leitung ihrer Lehrerinnen Frau Reith, Frau Riek und Frau Schurr ihr großes handwerkliches Geschick bewiesen und ein weihnachtliches Fenster mit Engeln aus Holz und Gips, sowie Sternen aus Papier gestaltet. Für die stimmungsvolle Beleuchtung sorgte Hausmeister Herr Weinert.

Bevor das Fenster beleuchtet wurde, stimmte der Schulchor unter der Leitung von Frau Bader und mit Unterstützung der Instrumentalgruppe um Herrn Weber und Herrn Pfau weihnachtliche Lieder an.



Für Ihren Vortrag ernteten die Kinder großen Applaus. Besonders bemerkenswert war die Tatsache, dass sie alle Lieder auswendig singen konnten. Ich möchte mich auf diesem Weg ganz herzlich bedanken für die Freundlichkeit, das Wohlwollen und für die Unterstützung, die die Grundschule Nellmersbach in diesem Jahr von vielen Seiten erfahren durfte. Ich wünsche allen, auch im Namen aller Lehrer und Kinder der Grundschule Nellmersbach eine wunderschöne Weihnachtszeit.



Oliver Kurr, Rektor