Juhu! Endlich Schule!

Einschulung an der Grundschule Nellmersbach

Am Samstag, dem 16. September 2023 war es für unsere 32 neuen Erstklässler endlich so weit: Der erste Schultag! Er begann mit der Einschulungsfeier in der Mehrzweckhalle. Am Abend zuvor fand der Einschulungsgottesdienst mit Pfarrer Sebastian Habeck in der evangelischen Kirche statt. Unter dem Motto „Gute Fahrt“ stellte ein Team engagierter Erstklasseltern unter der Leitung von Frau Kellermann eindrücklich unter Beweis, dass sich jeder auf Jesus verlassen kann. Ein von den Eltern in Szene gesetztes Spiel um eine Seefahrt fand sehr großen Anklang.

Bei der Einschulungsfeier in der Halle stand zunächst das afrikanische Sprichwort: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“ im Vordergrund. Dafür war die Feier in Nellmersbach ein eindrückliches Beispiel, denn an der Gestaltung der Feier waren viele Personen aus Nellmersbach beteiligt und haben so zum Gelingen der Feier beigetragen. Sie alle hatten ein kurzweiliges Programm für die neuen Erstklässler auf die Beine gestellt.

Den Auftakt zur Feier übernahm die Musikschule Hoffnungsland. Frau Nainggolan am Klavier und Rahel Klein an der Geige begeisterten mit ihrem sehr präzisen Zusammenspiel.

Darauf folgte eine Einlage der Zweitklässler mit ihren Lehrerinnen Frau Gaßmann und Frau Mackwitz. Sie zogen das Publikum mit dem mitreißenden Lied „Du gehörst zu uns“ in ihren Bann. Zu Recht gab es viel Applaus dafür!



In seiner Ansprache erzählte Rektor Oliver Kurr dann die Fabel von der Krähe und dem Wasserkrug und leitete davon ab, dass Ausdauer und Verstand zum Ziel führen! Auch in der Schule! Wenn dann noch Lob und Anerkennung dazu kommen, wird das Wachstum der Kinder noch weiter bestärkt. Eine schöne Botschaft an alle Anwesenden.

Dann wurde es laut in der Halle! Die Schülerband „The Burning Doubledeckerbus” gab den Klassiker „Seven Nation Army“ von den White Stripes zum Besten. Die ehemaligen Grundschüler Frederick Nowack, Ben An, Felix Schmalzried und Ella Biedenbach entlockten ihren Instrumenten die rockigen Klänge! Ein hörenswerter Auftritt!

Dermaßen vorbereitet war nun die Zeit der ersten Schulstunde gekommen. Der traditionellen Vorstellung der Kinder folgte der Ausmarsch der Erstklässler mit ihrer Klassenlehrerinnen Frau Reith und Frau Kischel ins Schulhaus.

Nicht nur die Schüler waren aktiv, sondern auch die Eltern der zweiten Klasse. Neben der kulinarisch hervorragenden Bewirtung und der wunderschönen Hallendekoration gab es an drei vorzüglich vorbereiteten Stellen, die Möglichkeit die Erinnerungen an den 1. Schultag fotografisch festzuhalten. Dafür vielen Dank!

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.

Nach einer Schulstunde, die manchem Erstklässler viel zu schnell verging, endete der erste Schultag.

Oliver Kurr, Rektor

Schöne Ferien!

Traditionen sind wichtig! Kurz vor den Sommerferien war es wieder soweit!

Denn der vom Förderverein der Grundschule organisierte Eiswagen fuhr mit großen „Hallo“ auf dem Schulhof vor. Der Förderverein der Grundschule spendierte jedem Schüler zum Abschluss des Schuljahres ein Eis! Gleich zwei Kugeln durfte sich jedes Kind und jeder Lehrer aussuchen. Und so hatten alle die Qual der Wahl. Vanille oder Zitrone? Erdbeere oder Cookie? Ganz egal, welche Kugel letztendlich in der Waffel landete, kurz vor Ferienbeginn kann einem nichts Besseres passieren. Ein riesengroßes Dankeschön an den Förderverein der Grundschule für die gelungene Eisüberraschung!

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.



Allen Kindern mit ihren Eltern wünsche ich im Namen des gesamten Lehrerkollegiums nach diesem ereignisreichen Schuljahr schöne und erholsame Ferien!

Wir sehen uns alle im Schuljahr 23/24!

Oliver Kurr, Rektor

Sportabzeichen 2023

Riesenjubel in Nellmersbach

Unter dem Motto „Eine Schule – ein Ziel – Sportabzeichen 2023“ wollten die Mädchen und Jungen der ersten bis vierten Klasse an der Grundschule Nellmersbach das Sportabzeichen erwerben. Es war nun bereits das achte Mal, dass sich die Grundschule am Sportabzeichenwettbewerb beteiligte.

Das Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung des Deutschen Sportbundes für überdurchschnittliche Fitness. Alle Grundschüler wollten die Bedingungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfüllen. Dazu muss der Nachweis der Schwimmfähigkeit erbracht werden.

Nach Abschluss der Bundesjugendspiele, vielen Trainingsstunden und eines Schwimmtages in Erbstetten stand dann fest: 71 Kinder haben das Sportabzeichen erworben, davon 23 in Bronze und 32 in Silber und 16 in Gold. „Das ist eine super Leistung!“, freute sich Rektor Oliver Kurr mit den Kindern. „Alle haben ihr Bestes gegeben. Jeder ist ein Sieger!“, meinte Kurr und stellte den großen Einsatzwillen aller Kinder heraus. Gegenüber der letzten Durchführung im Jahr 2022 konnte die absolute Zahl der erworbenen Sportabzeichen von 50 auf 71 gesteigert werden. „Die Abnahme des Sportabzeichens ist ein wichtiger Baustein in unserem Schulprofil. Noch dazu, da wir seit kurzem das Siegel „Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ erworben haben. “

In allen Disziplinen gab es durchweg gute Leistungen zu verbuchen. Nur im Schwimmen, der „Wackeldisziplin“ schlechthin, war die Zahl der Nichtschwimmer zu groß, um noch mehr Sportabzeichen zu verleihen. Es gab nicht wenige Kinder, die in vier Disziplinen alle Bedingungen erfüllt hatten – nur leider nicht schwimmen konnten.

Dankenswerterweise hat die Gemeinde Leutenbach auch fürs kommende Schuljahr das Budget für die Busfahrten zur Schwimmhalle in Bittenfeld bewilligt, so dass es auch künftig ausreichend Wasserzeit für die Nellmersbacher Grundschüler gibt. Wen jetzt noch alle Nichtschwimmer jede Gelegenheit zum Üben des Schwimmens nutzen, hoffe ich, dass wir im nächsten Schuljahr über 80 Sportabzeichen haben.

Der Dank der Schule geht auch an die Förderer des Sportabzeichens, die Kreissparkasse Waiblingen und den Sportkreis Rems-Murr, die die Grundschule unterstützten.



Das Sportabzeichen in Bronze erwarben: Collin Adelsberger, Amjad Al Sabsabi, Ben An, Aylin Bartl, Lia Beleczko, Clara Hamester, Anna Heinrich, Eric Heinrich, Amelina Jusufi, Asmin Karakas, Amely Kopp, Ayleen Kraus, Lea Messer, Luise Reeß, Emily Siciliano, Matteo Sposato, Friedrich Zanker, Adrian Djordjevic, Max Lohfink, Zilan Ünlü, Marjan Stanescu, Erik Schäfer,

Das Sportabzeichen in Silber erwarben: Mathias Garcia, Lilly Hertneck, Elias Ilg, Eric Heyden, Joshua Kitzinger, Lea Imelmann, Niklas Klenk, Lilly Köhler, Liv Komarek, Elina Künzer, Ida Mukelka, Frederick Nowack, Mert Özkan, Miran Özkan, Jule Pachner, Mika Lachner, Enil Daferi, Malia Weller, Mattis Behnke, Steven Szladovics, Angelina Pilu, Canan Dilim, Samira Dittrich, Dean Merkle, Alexia Stelter, Nils Stahl, Maila De Blasio, Akbey Dogan, Daris Daferi, Louis Marzian, Leonie Albrecht, Ben Messer

Das Sportabzeichen in Gold erwarben: Ella Biedenbach, Mats Zanke, Victoria Schnitzer, Mia Brinkert, Nele Lachner, Damian Lutz, Emilian Luz, Ronja Amberger, Tessa Birthelmer, Lenja Lober, Jean-Louis Faißt, Cataleya Zaccareo, Anna Carosella, Hanna Schwaderer, Tara Brezovac, Felix Schmalzried

Oliver Kurr, Rektor

Nellme Awa & mehr

Riesenspaß beim Sport- und Spieletag

Am Freitag, dem 14. Juli 2023 stand in der Grundschule Nellmersbach wieder unser Sport- und Spieletag auf dem Stundenplan und damit wieder auch jede Menge Spaß.

Das Besondere an diesem Tag ist, dass die Klassen aufgelöst werden und die Kinder in 12 altersgemischten Teams gegeneinander antreten. In vielen unterschiedlichen Disziplinen wie Nellme Awa, MHP-RIESENBALL oder Puzzlestaffel oder Biathlon konnten alle Kinder, gleich welchen Alters, ihre ganz speziellen Fähigkeiten fürs Team einbringen. Und so waren die Teams der Panther, Kängurus, Wale, Elche oder Feuerkäfer auf dem Schulgelände unterwegs, um Punkte zu sammeln. In den Pausen zum Ausruhen und Trinken standen belegte Brötchen und Obst an einem wundervollen Buffet zur Verfügung.



Am Ende hatte das Team der Kängurus die Nase vorn. Sie erhielten den neuen riesigen Wanderpokal, der vom Förderverein der Grundschule gestiftet wurde. Doch das war lediglich die Kirsche auf der Sahnetorte. Viel wichtiger war, dass sich alle Kinder gemeinsam mit Freude den vielen spielerischen Herausforderungen gestellt haben. Bei der obligatorischen Siegerehrung gab es die traditionelle Holzmedaille für alle und Applaus sowieso! Und in diesem Jahr wartete noch eine besondere Überraschung für alle: Der Eiswagen stand vor der Schule und alle Teilnehmer und Helfer konnten sich bei einer vom Förderverein der Grundschule gespendeten Kugel Eis erfrischen!



Ein großes Dankeschön geht an das Organisationsteam, dass die Durchführung des Sport- und Spieletags ermöglichte. Ich danke allen Eltern, die sich als Teamchef, Schiedsrichter, bei der Auswertung, bei der Verpflegung oder im Vorfeld bei der Organisation engagiert haben. Besonders danken möchte ich Herrn Albrecht, der die komplette Auswertung des Sport- und Spieletags digitalisiert hat und damit für einen Quantensprung gesorgt hat. Dieses Jahr fand dieser Aktionstag bereits zum 13. Mal statt. Dies ist ein eindrücklicher Beweis, wie hervorragend die Nellmersbacher Elternschaft sich für die Kinder der Grundschule einbringt. Herzlicher Dank an alle!

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.

Vielen Dank auch all den finanziellen Förderern dieses Aktionstages: Miroslav Krsic, Doris Labod, Peter Perzl GmbH, Wezel Holz und Dachbau UG, Mayer Garten und Landschaftsbau, Dr. Andre Müller, Micun Brezovac, RSW Walter GmbH, Blessing Automobile, Physiotherapie Wilke, M. Zein, Firma Kärcher, Wir machen Druck.

Oliver Kurr, Rektor

Splish Splash

Schwimmtag im Bädle in Erbstetten

Bei hochsommerlichen Temperaturen gab´s einen Schultag ganz nach dem Geschmack der allermeisten Kinder: Schule im Freibad! Auf dem Stundenplan stand: Nachweis der Schwimmfähigkeit erbringen und jede Menge Spaß im kühlen Nass haben! 50 Meter Schwimmen ist nicht so leicht, wie es sich anhört! Sehr schön, dass auch viele Erstklässler bereits schwimmen können. Aus allen Klassen gab es eine große Zahl an Schwimmern.




Doch es gibt auch eine unübersehbare Zahl an Nichtschwimmern bis hoch in die Klasse 4. Wir alle wissen: Schwimmen ist überlebenswichtig! Meine große Bitte an alle Eltern der Nichtwschwimmer. Nutzt das schöne Wetter, geht ins Freibad und übt Schwimmen. Es ist wie bei so vielen Dingen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Es geht ums Üben! Und wenn´s dann „Klick“ gemacht hat und Ihr Kind schwimmt, dann stellt sich die Frage: wer ist stolzer? Eltern oder Kind?

Oliver Kurr, Rektor

Auf die Plätze, fertig. los!

33 Kinder starten beim Schülerlauf in Auenwald  – Grundschule Nellmersbach verteidigt Titel als erfolgreichste Grundschule

Die Bedingungen waren prima. Es hatte abgekühlt und es tröpfelte sogar ein wenig. Und so stellten sich insgesamt 33 Kinder der GS Nellmersbach am ersten Samstag im Juli in Auenwald an die Startlinie, um am 1,8 km langen Schülerlauf teilzunehmen. Alle Schüler zeigten dabei hervorragende Leistungen. Die Medaille, die man erhielt war Ausdruck dafür, die anspruchsvolle Strecke erfolgreich gemeistert zu haben.



Ausdauerndes Laufen wird oftmals mit großer Anstrengung in Verbindung gebracht. Das trifft sicherlich auch zu. Doch schaute man in die Gesichter der Nellmersbacher Leichtathletiktalente nach Überqueren der Ziellinie konnte man auch noch etwas anderes entdecken: Stolz! Gratulation an alle Läuferinnen und Läufern! „Ihr habt euch an die Startlinie gestellt und seid gerannt. Dieses Erlebnis wird euch niemand mehr nehmen!“, so Rektor Oliver Kurr. 

Von etwa 100 gestarteten Kindern kamen mit 33 Grundschülern fast ein Drittel aller Läufer aus Nellmersbach und so war die Freude bei Rektor Kurr besonders groß. Hatte man doch den Titel als „Teilnehmerstärkste Gruppe“ erfolgreich erlaufen.



Darüber hinaus gab es einige herausragende sportliche Highlights zu bestaunen! So wurden eine Bronzemedaille, eine Silbermedaille und sogar zwei Goldmedaillen erlaufen. Schnellste Läuferin der Grundschule Nellmersbach war Tessa Birthelmer, die in ihrer Altersklasse (U12) mit 8:27 den silbernen Gesamtrang belegte. Knapp hinter ihr und damit mit Bronze dekoriert kam Lenja Lober ins Ziel. Damian Lutz war der schnellste Junge der Schule. Er lief in seiner Altersklasse (U12) mit 7:23 ganz oben aufs Treppchen und holte Gold. Nur zwei Sekunden später kam Luca Kopp ins Ziel und holte sich mit dieser Zeit ebenfalls Gold in seiner Altersklasse (U10).

Das Wichtigste für alle Grundschüler war am Ende aber nicht die Platzierung, sondern der Stolz auf das aus eigenem Antrieb Geleistete. Angespornt durch die fantastischen Leistungen der Schüler, ließen es sich Frau Hauke und Herr Kurr dann nicht nehmen, sich auch an die Startlinie des 10 Kilometer-Laufes zu stellen.

Für eine vergrößerte Darestellung bitte die Bilder anklicken / berühren.



Für die Grundschule Nellmersbach starteten: Damian Lutz, Luca Kopp, Mika Lachner, Felix Schmalzried, Emilian Lutz, Tessa Birthelmer, Frederick Nowack, Lenka Lober, Oskar Müller, Anna Carosella, Darian Schepp, Friedrich Zanker, Joshua Kitzinger, Elias Ilg, Nils Stahl, Erik Schäfer, Canan Dilim, Victoria Schnitzer, Nele Lachner, Elina Künzer, Liv Komarek, Enil Daferi, Daris Daferi, Marvel Tomala, Aylin Bartl, Marvela Tomala, Lilly Köhler, Adrian Djordjevic, Minerva Tomala, Amely Kopp, Maila de Blasio, Meys Al Sabsabi; Herzlichen Glückwunsch!

Abschließend möchte ich mich bei allen Eltern bedanken, die ihre Kinder nach Auenwald gebracht haben und angefeuert haben. Ohne Sie und Ihre Unterstützung wäre eine Teilnahme nicht möglich. Toll auch, dass sich einige Väter an die Startline des 5-Kilometer-Laufs gestellt haben. Ich würde mich freuen, wenn dieses Beispiel Schule macht.

Oliver Kurr, Rektor

Höher, schneller, weiter

Bundesjugendspiele an der Grundschule Nellmersbach

Zum Glück hatte es abgekühlt! Und so fanden bei perfekten Wetterbedingungen an der Grundschule Nellmersbach am Freitag, den 23.6.2023 die traditionellen Bundesjugendspiele statt. Nach einem gemeinsamen „Warm-Up“ mit Musik konnten die Bundesjugendspiele beginnen. Auf dem Gelände des Sportplatzes maßen sich 139 junge Nellmersbacher Sportler im Rahmen eines leichtathletischen Vierkampfs. Die Mädchen und Jungen der Klassen eins bis vier zeigten in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Schlagballwurf und 800 m Lauf großen sportlichen Ehrgeiz und ausgezeichnete Leistungen. Die drei besten Ergebnisse kamen in die Wertung und am Ende durften sich 23 junge Leichtathletiktalente über Ehrenurkunden freuen. 41 Schülerinnen und Schüler erreichten mit ihrer Punktzahl eine Siegerurkunde und 65 wurden für ihre Teilnahme mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Nele Lachner (713 Punkte) und Leon Schwaderer (634) waren die erfolgreichsten Punktesammler in der ersten Klasse. Den Titel der Jahrgangsbesten der Klasse 2 sicherten sich Victoria Schnitzer (749) und Mats Zanke (811). Bei den Drittklässlern waren Tessa Birthelmer (860) und Akbey Dogan (797) nicht zu schlagen und in der vierten Klasse trugen sich Ronja Amberger (827) und Damian Lutz (835) ganz oben auf der Siegerliste ein.



Gleich drei Mädchen teilen sich den Titel „Schnellstes Mädchen der Grundschule“ und zwar Ronja Amberger, Tessa Birthelmer und Ella Biedenbach. Den weitesten Satz beim Weitsprung der Mädchen zauberte Tessa Birthelmer und Victoria Schnitzer mit jeweils 3,21m in die Weitsprunggrube und den weitesten Wurf der Mädchen gelang Tessa Birthelmer mit 23,50 m. Mit 7,8 Sekunden über 50m lief Damian Lutz die schnellste aller Zeiten der Jungs und zeigten damit allen Kameraden die Hacken. Mit 3,45 m gelang Emilian Lutz der weiteste Sprung des Tages und die Tagesbestweite beim Schlagballweitwurf erzielte Mats Zanke mit 32 m. 

Beim 800 m Lauf aller Klassen zeigten die Nellmersbacher Leichtathletiktalente noch einmal, was in ihnen steckt. Packende Duelle auf der Zielgeraden, reihenweise persönliche Bestzeiten, stolze Kinder – Leichtathletikherz, was willst du mehr? Hier waren mit Ronja Amberger (3:40 Minuten) und Damian Lutz (mit 3:20 Minuten) die Schnellsten der Schule.



Mein Glückwunsch geht an alle Kinder, die sich den sportlichen Herausforderungen gestellt haben und ihr Bestes gegeben haben. Ihr könnt stolz auf euch sein!

Oliver Kurr, Rektor


Ein bezauberndes Projekt

Am 17.6.2023 fanden an der Grundschule Nellmersbach zwei aufregende Zirkusaufführungen statt, bei der alle Schülerinnen und Schüler ihre erstaunlichen Talente und Fähigkeiten präsentierten. Die Aufführung war Abschluss der Zirkusprojektwoche mit dem Circus Piccolo und bot den Kindern eine einzigartige Möglichkeit, Selbstvertrauen aufzubauen und ihre kreativen und motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Nicht zuletzt erlebten alle, was es heißt als Team etwas auf die Beine zu stellen.

Nachdem vor einer Woche das Zirkuszelt aufgebaut wurde, konnten die Schülerinnen und Schüler konnten aus einer Vielzahl von Zirkusdisziplinen wie Jonglieren, Akrobatik, Trapez, Seil, Zauberei und Clownerei wählen. Jedes Kind erhielt die Möglichkeit, an einer oder mehreren Disziplinen teilzunehmen, um seine individuellen Stärken zu entfalten.

Nach der Wahl einer Disziplin stand, getreu dem Schulmotto „1,2,3,4 – Das schaffen wir!“, intensives Proben und Üben auf dem Programm. Die Artisten des Circus Piccolo leiteten die Schüler an, ihre Übungen zu verfeinern und ihre Übungen zu koordinieren. Dank der hohen Motivation und des Durchhaltevermögens der Nellmersbacher Kinder stand schon nach wenigen Tag das Programm für den Aufführungstag.

Parallel zum Training wurden in der Schule verschiedene Zirkusprojekte durchgeführt. So wurden beispielsweise alle Kinder als Clowns geschminkt, Zirkusbücher vorgelesen, Menschenpyramiden gemalt, Jonglierbälle gebastelt und vieles mehr.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.



Am Aufführungstag war das Lampenfieber riesig. Beide Aufführungen waren ausverkauft und so schauten unserer Grundschüler in jeweils ca. 300 gespannte Augenpaare. Die Aufregung war groß, doch das intensive Training hat sich ausgezahlt. Alle Schüler zeigten ein beeindruckendes Maß an Professionalität und zeigten mit Freude und Stolz, was sie gelernt hatten. Großer langanhaltender Applaus war der verdiente Lohn für die Nellmersbacher Artisten.

Für die Finanzierung dieser Zirkusprojektwoche dankt die gesamte Schulgemeinschaft dem Förderverein und Elternbeirat der Grundschule, der Bürgerstiftung Leutenbach und dem Lions Club-Winnenden. Ein großer Dank geht an die Gemeinde Leutenbach, die mit viel organisatorischen Geschick für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat und natürlich an Familie Schwaderer, die mit ihrem Wiesengrundstück für den Aufstellplatz des Zeltes gesorgt hat. Nicht zuletzt danken wir alle den Artisten vom Circus Piccolo, die mit großer Geduld und Vertrauen unsere Kinder angeleitet haben.  

Zweifellos war die Zirkusprojektwoche ein toller Erfolg und wird vielen noch lange im Gedächtnis bleiben.  

Oliver Kurr, Rektor

Spielzeugflohmarkt

Viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten tun viele Dinge und verändern die Welt

In diesem Jahr fand wieder der Spielzeugflohmarkt an der Grundschule Nellmersbach statt. Traditionell am letzten Tag vor den Pfingstferien verwandelt sich der Schulhof in einen riesigen Bazar. Unser Kinder-Spielzeugflohmarkt ist speziell von Kindern für Kinder gedacht. Unsere Grundschulkinder sind nicht nur die Käufer, sondern auch die Verkäufer!

Unter dem Motto „Schauen! Stöbern! Kaufen!“ bot sich dem geneigten Betrachter auf dem Schulhof ein Treiben wie auf einem orientalischen Bazar. Die Verkaufstalente aus den Klassen 4 wussten die gespendeten Waren geschickt anzupreisen und so fanden nahezu alle Dinge einen neuen Besitzer. Besonders schön war, dass viele Kinder nicht nur an sich dachten, sondern auch für die kleine Babyschwester zu Hause oder den Opa Geschenke einkauften. Da sich nur mit gut gefülltem Bauch auch „shoppen“ lässt, wurden in der großen Pause wieder Muffins zum Verkauf angeboten. Auch die leckeren Muffins fanden schnell ihre Abnehmer.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte die Bilder anklicken / berühren.



Der Dank geht an dieser Stelle an den Elternbeirat, der die Muffins in unzählig leckeren und wohlschmeckenden Varianten gebacken hat und an alle Eltern, die zusammen mit ihren Kindern so viele gut erhaltene und brauchbare Dinge gespendet haben.

Getreu dem Sprichwort „Viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten tun viele Dinge und verändern die Welt“ kommt der Erlös des Muffinverkaufs und des Spielzeugflohmarkts dieses Jahr der Unterstützung der an unserer Schule nun beheimateten Flüchtlingskinder zugute. Wir werden spezielles Material erwerben, so dass diese Kinder schneller die deutsche Sprache erlernen.

Oliver Kurr, Rektor

Der Zirkus kommt!

Nicht mehr lange und dann heißt es: Manege frei für die Kinder der Grundschule Nellmersbach. Sichern Sie sich schon jetzt Ihr Ticket für eine der beiden Aufführungen am 17. Juni 2023 um 11:00 Uhr oder 14:00 Uhr. Karten erhalten Sie in der Grundschule oder an der Tageskasse.

Wir alle freuen uns schon jetzt auf die Proben im Zirkuszelt und sind gespannt, mit welchen Tricks die Kinder unserer Grundschule uns verzaubern werden.