Weihnachtsfreude

Pakete ohne Ende

Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Kinder mit ihren Familien daran gemacht, Päckchen und Pakete zu verpacken. Die Päckchen sind für die Aktion Weihnachtsfreude bestimmt. Das in Rudersbergs ansässige Aktionsbündnis „Hilfswerk Hoffnung“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedürftige Familien in Rumänien zu unterstützen. Die vielen positiven Rückmeldungen aus Rumänien zeigen, dass die Päckchen viel Freude vor Ort auslösen.

Ich darf Ihnen, auch im Namen des „Hilfswerks Hoffnung“ für Ihre Großzügikeit danken!

Oliver Kurr, Rektor

Stand der Dinge

Nellmersbach, den 31.10.2020

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

für die gesamte Schulgemeinschaft der GS Nellmersbach liegen in Kürze nun mit die ungewöhnlichsten Herbstferien hinter uns. Viele von uns haben die Herbstferien in Quarantäne verbracht und sind nun sicher froh, dass sich die Tage bis zum Ende der häuslichen Isolation nun nur noch an einer Hand abzählen lassen.

Uns alle vereint sicherlich das Gefühl der Sorge mit dem Blick auf die in die Höhe schnellenden Infektionszahlen des Coronavirus.

Sie belegen wie notwendig die ab 2.11. geltenden Einschränkungen sind. Wir alle wollen unseren Teil dazu beitragen, die explodierende Zahl von Neuinfektionen wieder unter Kontrolle zu bringen.

Zu Schulstart am Montag möchte ich Ihnen nochmals zusammenfassend folgende Informationen zukommen lassen.

Am Montag, 2.11.2020 starten die Klassen 1a, 2a, 3b, 4a ganz regulär nach Stundenplan.

Am Dienstag, 3.11.2020 kommt die Klasse 1b hinzu.

Am Mittwoch, 4.11.2010 starten die Klassen 2b, 3a und 4b wieder in den Schulbetrieb. Damit sind wir wieder komplett.

Bitte geben Sie Ihrem Kind an seinem ersten Schultag unbedingt das Formular „Erklärung der Erziehungsberechtigten“ unterschrieben mit. Das Formular muss zwingend am ersten Schultag vorgelegt werden! Das Formular steht zum Download auf der Homepage (im Beitag Corona Update) bereit und liegt auch an der Schulhaustüre zur Abholung aus.

Bleiben Sie gesund und lassen Sie uns die Welle brechen!

Mit herzlichen Grüßen

Oliver Kurr

Nellmersbach, den 28.10.2020

Liebe Eltern,

vielen Dank, dass Sie die Testergebnisse so zuverlässig an die Klassenlehrerinnen übermitteln. Auch heute waren alle Testergebnisse negativ! Darunter waren auch Tests der Nebensitzer der positiv getesten Kinder. Das freut mich sehr.

Durchhalten!

Oliver Kurr

Nellmersbach, den 27.10.2020

Bislang sind alle Tests, die bei Schülern und Lehrern durchgeführt wurden negativ! Das ist erfreulich!

Für alle, die sich in Quarantäne befinden, gilt weiterhin: Nicht unterkriegen lassen! Macht das Beste draus!

1, 2, 3, 4 – Das schaffen wir!

Nellmersbach, den 24.10. 2020

Liebe Eltern und Kinder der Grundschule Nellmersbach,

es liegen turbulente Tage hinter uns. Hier kurz die wichtigsten Fakten im Überblick: Nachdem die Testergebnisse von drei Kindern unserer Schule positiv waren, wurde für die Kinder der Klassen 1b, 3a und 4b eine 14-tägige Quarantäne angeordnet. Dazu befinden sich 6 Lehrkräfte in Quarantäne.

Zuallererst möchte ich der Familie mit den positiv getesteten Kindern alles Gute wünschen. Aktuell geht es allen drei Kindern gut. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass es aus der Elternschaft zahlreiche Angebote gab, die Familie in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.

Dann möchte ich den Kindern und Lehrkräften, die sich in Quarantäne befinden, für die nächste Zeit gutes Durchhaltevermögen wünschen.

Wenn ich an den Herbst und die Herbstferien denke, liebe Kinder, habe ich natürlich das bunt gefärbte Laub vor Augen. Ist es nicht herrlich, mit den Füßen durch das Laub zu rascheln und in Laubhaufen zu springen! Oder sich den Herbstwind um die Nase wehen zu lassen und Drachen steigen zu lassen. Oder mit Anlauf in eine Pfütze zu springen… und vieles mehr. Das ist nun für viele von uns, durch die Anordnung der Quarantäne, leider nicht möglich.

Nun kann man aber ganz ohne schlechtes Gewissen einfach drinnen bleiben. Vielleicht hilft ein gutes Buch, mit dem man es sich mit einer Wärmflasche an den Füßen, so richtig gemütlich machen kann. Meine Empfehlung lautet, sich zuerst am geöffneten Fenster richtig abkühlen zu lassen. Und sich dann mit kalter Nase in eine Kuscheldecke einzuwickeln. Dazu wärmt ein Heißgetränk auch die Seele. Auch ein gemeinsames Spiel im Familienkreis gehört zu den schönen Herbsterlebnissen.

Im Sinne der Sicherheit möchte ich an dieser Stelle die „Empfehlung des Gesundheitsamtes“ betonen, dass sich die Kinder betroffenen Kinder testen zu lassen. Die Testung ist für die Kinder kostenlos.

Ich bitte Sie hiermit auch, uns die Testergebnisse auf freiwilliger Basis zukommen zu lassen. Bitte übermitteln Sie das Ergebnis per Mail an die Klassenlehrerinnen.

Sollten Sie bei einem Kind aus den betroffenen Klassen Krankheitssymptome auftreten, dann nehmen Sie unverzüglich mit Ihrem Kinder- oder Hausarzt Kontakt auf. Teilen Sie ihm bitte mit, dass Ihr Kind Kontakt mit einer positiv getesteten Person hatte.

Wie geht es an der Grundschule Nellmersbach weiter?

Am ersten Schultag nach den Herbstferien, am Montag, dem 2.11.2020 werden nur die Klassen 1a, 2a, 3b und 4a ganz regulär nach Stundenplan starten.

Die Quarantäne der Klassen 3a und 4b dauert bis einschließlich 3.11.2020, so dass für die genannten Klassen der Unterrichtsbeginn nach den Herbstferien Mittwoch, der 4.11.2020 ist.

Die Quarantäne der Klasse 1b dauert bis 28.10.2020. Die Klassenlehrerin der 1b befindet sich bis einschließlich 2.11.2020 in Quarantäne, so dass der erste Schultag für die 1b Dienstag, der 3.11.2020 ist.

Da die Klassenlehrerin der Klasse 2b sich bis einschließlich 3.11.2020 in Quarantäne befindet, startet die Klasse 2b ebenso erst am Mittwoch, dem 4.11.2020 in den Unterricht. Die Kinder der Klasse 2b sind NICHT in Quarantäne. Die Kinder der Klasse und ihre Eltern können die Herbstferien mit der aktuell gebotenen Achtsamkeit genießen.        

Für den Montag und Dienstag vor Schulstart werden die betroffenen vier Klassen in bewährter Weise aus der Ferne beschult.

So belastend diese Krisensituation für uns alle auch ist, für die Erfahrung mit Ihnen, liebe Eltern verlässlich und verantwortungsbewusst zusammenzuarbeiten, bin ich dankbar. Ihre umsichtige Mitarbeit hat es ermöglicht, dass wir gemeinsam diese schwierige Situation bislang so gut gemeistert haben.

Sollten Sie in den Herbstferien Rückfragen zur aktuellen Situation haben, dann kommen Sie gerne über die bekannten Kommunikationswege auf mich zu.

Jetzt wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen schöne und erholsame Herbsttage.

Oliver Kurr, Rektor

Für alle Kinder gilt:

Bitte geben Sie die „Erklärung der Erziehungsberechtigten“ Ihrem Kind zwingend jeweils zum ersten Schultag mit. Dies schreibt die Landesverordnung für den weiteren Schulbesuch verpflichtend vor! 

Corona Update

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

am Dienstag Abend habe ich erfahren, dass Kinder unserer Schule möglicherweise ansteckenden Kontakt zu einer Person hatten, die aktuell positiv auf das neue Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurde.

Die betroffenen Kinder sind in Quarantäne und wurden bereits gestern bzw. heute auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet.

An unserer Schule ist kein Kind oder Lehrer positiv auf das Virus getestet worden. Allen Kindern und Lehrern geht es aktuell gut.

In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt, dem Staatlichen Schulamt Backnang und Herrn Bürgermeister Kiesl bleiben die Klassen 1b, 3a, 4b daher vorsorglich so lange zu Hause, bis die Testergebnisse der betroffenen Schülerinnen und Schüler vorliegen. Gleiches gilt für die Lehrkräfte, die diese Klassen an jenen Tagen unterrichtet haben, an denen eine Ansteckung möglich war. Demzufolge bleibt auch die Klasse 2b zu Hause.

Für diesen Personenkreis wird aktuell noch keine Quarantäne angeordnet, jedoch ist es erforderlich, dass die betroffenen Kinder und Lehrkräfte ihre sozialen Kontakte auf ein Mindestmaß beschränken. Alle Geschwisterkinder und andere Familienangehörige dieses Personenkreises können den jeweiligen Kindergarten/Schule/Arbeitsstelle weiterhin besuchen.

Wir hoffen, dass sich die betroffenen Schüler und Schülerinnen nicht bei den Familienangehörigen angesteckt haben und wir die vorsorgliche Schließung der Grundschule Nellmersbach Klassen schnellstmöglich wieder aufheben können. Sie wird aber bis zu den Herbstferien aufrecht erhalten bleiben.

Falls eine Testung in der betroffenen Personengruppe positiv ausfallen sollte, erhalten Sie umgehend weitere Informationen von mir.

So schmerzhaft die Schließung der Grundschule auch ist, es hat sich aufs Neue wieder mal bewahrheitet, wie gut es um dien Zusammenhalt an unserer Schulgemeinschaft bestellt ist. Wir haben uns alle mit großer Empathie, Sachlichkeit und Flexibilität der schwierigen Situation gestellt. Das erfüllt mich mit großer Freude und macht mich sehr stolz!

Ich danke allen Elternvertretern für die hervorragende Kommunikation und das Weiterleiten schulischer Informationen. Ich bitte Sie weiterhin, das Gespräch mit uns zu suchen und im Austausch mit uns zu bleiben.

Das Kollegium hat sich in bewährter Weise schnell und unkompliziert auf die neue Situation eingestellt und versorgt alle betroffenen Kinder mit Angeboten und Inhalten zum „Lernen daheim“. Auch an dieser Stelle mein großer Dank an das gesamte Lehrerkollegium.

Trotz der Teilschließung der Schule dürfen wir dankbar sein. Wir haben von September bis fast zum bevorstehenden Beginn der Herbstferien einen Schulabschnitt von größtmöglicher Normalität erleben dürfen. Welches Geschenk fast sechs Wochen Präsenzunterricht waren, erleben wir nun am eigenen Leib.

Nach den Sommerferien sind wir alle mit der Hoffnung auf stabile Verhältnisse ins Schuljahr 2020/21 gestartet. Mittlerweile müssen wir direkt vor Ort feststellen, dass die Pandemie uns nicht nur näher gerückt ist, als uns lieb ist, sondern wir mittendrin stecken. Dies löst bei vielen von uns verständlicherweise ein Gefühl des Unbehagens und großer Sorge aus.

Zum Glück gibt es ein Gegenmittel gegen die Ängste und Sorgen, die sich breit machen. Gerade jetzt! Es ist unsere Zuversicht und unsere optimistische Grundhaltung, die sich auch in unserem Schulmotto wiederfindet: 1, 2, 3, 4 – Das schaffen wir!

Unsere Einstellung entscheidet darüber, wie wir diese Krise meistern! Wir bleiben positiv! Dazu können wir uns die funktionierende Einheit unserer Schulgemeinschaft verlassen.

Und es stimmt: In den nächsten Wochen kommt es auf jeden Einzelnen an! Die Eigenverantwortung von uns allen entscheidet darüber, ob die Fallzahlen weiter steigen. Bitte helfen Sie alle dabei mit!

Auch weiterhin werden Sie so zeitnah wie möglich bezüglich aktueller Entwicklungen an unserer Schule über die Homepage und die bekannten Kommunikationswege informiert. In diesem Zusammenhang darf ich Sie alle bitten, die Registrierung für ESIS schnellstmöglich vorzunehmen. Nur so können wir alle von den Vorteilen des Systems profitieren.

Den Kindern der Grundschule Nellmersbach ist ein großes Lob auszusprechen. Die bei uns an der Schule geltenden Regeln zum Gesundheitsschutz werden sehr gut eingehalten. Beinahe könnte man glauben, dass es ein Schulleben ohne Corona gar nicht gab.

Es ist weiterhin sehr wichtig, sich an die geltenden Hygieneregelungen und Verordnungen zu halten. Das verantwortliche Handeln von Ihnen in den letzten Wochen hat gezeigt, dass Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sind. Wir bitten Sie auch zukünftig, bei Verdachtsmomenten und ersten Anzeichen für eine Erkrankung Ihr Kind eher frühzeitig zu Hause zu lassen, als in die Schule zu schicken.

Bereits jetzt ist die Corona-Verordnung in Bezug auf das Lüften der Klassenzimmer ausgeweitet worden. Die Klassenzimmer werden nun regelmäßig im Abstand von 20 Minuten gelüftet. Bei sinkenden Temperaturen wird das zunehmend unangenehm. Bitte kleiden Sie Ihre Kinder nach dem „Zwiebelprinzip“ ein. Ein wärmerer Pullover, eine Fleecejacke darf für die kommenden Monate im Schulranzen nicht fehlen und kann auch in der Schule gelassen werden.

Wir haben heute bereits erleben müssen, was es bedeutet, wenn Kolleginnen und Kollegen vorsorglich der Schule fernbleiben müssen: Präsenzunterricht kann in großem Maße nicht stattfinden.  Die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen zur Vertretung sind leider knapp und endlich. Mir ist es sehr wohl bewusst, dass die Schließung einer Klasse für Sie eine große Belastung darstellt, denn Sie müssen Betreuung, Familie und Beruf unter einen Hut bringen.  

In dieser Situation ist es umso wichtiger, dass wir uns gegenseitig wie bislang schon, mit großer Wertschätzung begegnen. Alle, Sie zu Hause und wir in der Schule, geben das Beste, um Schule so gut wie möglich zu gestalten.

In diesem Sinne bitten wir Sie alle um wohlwollende Unterstützung bei den aufkommenden Herausforderungen. Ich kann Ihnen, auch im Namen des Kollegiums, versichern, dass die Grundschule Nellmersbach auch unter den aktuellen Bedingungen ein verlässlicher Partner für Sie ist und dass unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen unserer Möglichkeiten die bestmögliche Bildung erhalten werden.

Ich wünsche Ihnen zusammen mit dem gesamten Lehrerkollegium für die nächste Zeit viel Kraft und die erforderliche Geduld und Gelassenheit, wenn unsere eigenen Erwartungen nicht erfüllt werden und es nicht ganz „rund läuft“.

Mit diesem Schreiben erhalten Sie auch die „Erklärung der Erziehungsberechtigten“, die Sie bitte in den Herbstferien unterschreiben und Ihrem Kind dann am 2.11., dem ersten Schultag nach den Herbstferien wieder mitgeben.  

Abschließend hoffe ich, dass wir alle gesund bleiben und grüße Sie freundlich.

Oliver Kurr, Rektor

„Oma!“, schreit der Frieder

Gudrun Mebs zu Gast an der GS Nellmersbach

In der Zeit vom 12. bis 23. Oktober 2020 hat das Land Baden-Württemberg wieder alle Kulturträger eingeladen, am Frederick Tag aktiv teilzunehmen. Der Frederick Tag hat das Ziel, bei Kindern und Erwachsenen die Lust am Lesen zu steigern. Und so war die Schriftstellerin Gudrun Mebs am 15. Oktober 2020 zu Besuch an der Grundschule Nellmersbach. Gudrun Mebs schreibt seit 40 Jahren Kinderbücher, die in 28 Sprachen übersetzt wurden. Ihre bekanntesten Werke sind die „Frieder“- Bücher.



Gleich zu Beginn der Lesung ist zu spüren, dass Frau Mebs es nicht lange an einem Platz aushält. Sie sprüht vor Energie! Gudrun Mebs ist fit. Soviel steht fest. Sie läuft durch die Reihen der Kinder und führt in die Lesung mit einer Fragerunde ein. Sie nimmt sich für jede Kinderfrage Zeit und so kommt Erstaunliches über das Leben der Autorin zu Tage. Nun wissen alle Kinder, dass sie in einem grauen Haus in München lebt. Das Haus hat keinen Lift und die Wohnung liegt im fünften Stock! Deswegen ist sie wohl auch so gut zu Fuß unterwegs. In einer Wohnung ohne Wohnzimmer, dafür aber mit einem riesigen Tisch schreibt Frau Mebs ihre Bücher. Als sie das Schreiben auf einer Tastatur nachahmt, vermuten die Kinder, dass sie am Computer die Bücher schreibt. Doch weit gefehlt. „Dafür sei sie viel zu blöd!“, lacht die Autorin. Auf einer Schreibmaschine entstehen die Bücher, erklärt Frau Mebs und blickt in große Kinderaugen! Nachdem alle dann noch erfuhren, dass Frau Mebs 7 Monate für ein Buch benötigt und zeitweise auch in Italien mit 14 Katzen lebt, kann es mit der Lesung beginnen.

Auf dem Tisch sitzend schlägt Frau Mebs ein Frieder-Buch auf und beginnt zu lesen. Die Geschichten von Frieder und seiner Oma sind mittlerweile Kinderbuchklassiker. Der Frieder und seine Oma, die immer auf ihren Enkel eingeht und jeden Quatsch mitmacht, sind ein tolles Team. Vor allem die bayrische Ausdrucksweise („Du Rotzbub!“) der Oma sorgte für viel Heiterkeit in den Reihen der Nellmersbacher Grundschüler. Und so endete die Lesung mit großem Applaus für eine Autorin, die sich bemerkenswert präsentierte und noch lange im Gedächtnis der Kinder bleiben wird. Das obligatorische „Bad in der Menge“ musste für die Autorin natürlich leider entfallen, denn selbstverständlich erfolgte die Durchführung der Veranstaltung auf Grundlage der aktuellen Corona-Verordnung! Nach dem Ende der Lesung, signierte Frau Mebs noch die mitgebrachten Bücher der Kinder.



Mein ganz besonderer Dank geht an den Förderverein der Grundschule und den Elternbeirat, die die Lesung finanzierten.

Oliver Kurr, Rektor 

ESIS Eltern – Schule – Info – System

Sie werden automatisch weitergeleitet…

Gudrun Mebs

Schon Goethe wusste:

„Wer Bücher liest, schaut in die Welt…“

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

in der Zeit vom 12. bis 23. Oktober 2020 hat das Land Baden-Württemberg wieder alle Kulturträger eingeladen, am Frederick Tag aktiv teilzunehmen. Der Frederick Tag hat das Ziel, bei Kindern die Lust am Lesen zu steigern. Dieser Bitte kommen wir sehr gerne nach und haben Gudrun Mebs zu uns an die Grundschule nach Nellmersbach eingeladen.   


Gudrun Mebs

Am Donnerstag, den 15. Oktober 2020 ist es soweit. Wir gehen mit einer der bekanntesten Kinderbuchautorin Deutschlands auf eine Reise in die Welt.

Gudrun Mebs hat für ihre Arbeit viele Preise erhalten.  Ihre Hörspiele und Bücher wurden vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Jugendbuchpreis 1984, dem Österreichischen Kinderbuchpreis und dem Schweizer Kinderbuchpreis. Frau Mebs hat auch schon das Bundesverdienstkreuz erhalten und hat in einer Zirkusschule das Seiltanzen gelernt. Ihnen, liebe Eltern, und vielen Kindern dürften die Bücher „Oma, schreit der Frieder“ ein Begriff sein.


Oma schreit der Frieder

Es wird zwei Lesungen geben. Eine Lesung findet für die Kinder aus den Klassen 1 und 2 satt und eine weitere für die Dritt- und Viertklässler. Selbstverständlich erfolgt die Durchführung der Veranstaltung auf  Grundlage der aktuellen Corona-Verordnung!

Zu dieser Lesung können alle Kinder Bücher gerne von Frau Mebs mitbringen. Sie wird die Bücher dann signieren.

Der Besuch der Lesung ist für die Kinder kostenfrei. Der Förderverein der Grundschule und der Elternbeirat der Grundschule finanzieren die Lesung. Für diese großzügige Unterstützung danke ich im Namen der gesamten Schulgemeinschaft recht herzlich!

Mit der Warnung  „Lesen gefährdet die Dummheit“ grüße ich Sie ganz herzlich!

Oliver Kurr, Rektor

Wolke 7 – Kletterspaß

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Unterstützer,

diese Seite widmet sich ab sofort unserem jüngsten Projekt – dem „Wolke 7“ Kletterparadis-Baumhaus. Wie schon vor vielen Jahren beim „grünen Klassenzimmer“ geschehen, sammeln wir den bebilderten Baufortschritt sowie alle Informationen rund um das Baumhaus für euch zusammen und präsentieren es an dieser Stelle.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.

Hurra! Endlich Schule!

Einschulung an der Grundschule Nellmersbach

Am Samstag, dem 19. September 2020 war es für unsere 32 neuen Erstklässler endlich so weit: Der erste Schultag! Er begann mit der Einschulungsfeier in der Mehrzweckhalle. Corona hat auch in Nellmersbach die Planungen für den diesjährigen Einschulungstag gehörig durcheinandergewirbelt. So musste beispielsweise der Einschulungsgottesdienst in der Kirche entfallen. Dennoch wurde auf ein kirchliches Gebet im Rahme der Feierlichkeiten nicht verzichtet. Und es gab für jede Klasse eine separate Feier, damit die Abstandsregeln beachtet werden konnten.



„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“, so lautet ein afrikanisches Sprichwort. Dafür war die Feier in Nellmersbach ein eindrückliches Beispiel, denn an der Gestaltung der Feier waren die Kindergärten, die Kirchen, die Musikschule, die Eltern der Erstklässler und natürlich die Schule beteiligt. Sie alle hatten zusammen ein kurzweiliges Programm auf die Beine gestellt.

Den Auftakt zur Feier übernahm das Streichensemble der Musikschule Hoffnungsland. Frau Baz und ihre Schützlinge an den Streichinstrumenten begeisterten mit ihrem sehr präzisen Zusammenspiel.

In seiner Ansprache erzählte Rektor Oliver Kurr dann die Fabel von der Krähe und dem Wasserkrug und leitete davon ab, dass Ausdauer und Verstand zum Ziel führen! Auch in der Schule! Wenn dann noch Lob und Anerkennung dazu kommen, wird das Wachstum der Kinder noch weiter bestärkt. Eine schöne Botschaft an alle Anwesenden.

Nun folgte eine Einlage der Eltern der Erstklässler unter der Anleitung von Magdalene Kellermann, die die Entwicklung einer Raupe zum Schmetterling sehr humoristisch darboten. Zurecht gab es viel Applaus für diese Darbietung. Vor allem die Raupe und der Schmetterling zogen das Publikum mit ihrem gekonnten Spiel in ihren Bann.




Darauf folgte die Botschaft der evangelischen und katholischen Kirche. Frau Pfarrerin Blatt und Frau Stelzmüller machten deutlich, dass „Gott immer für dich da“ ist.

Dermaßen beschützt war nun die Zeit der ersten Schulstunde gekommen. Der traditionellen Vorstellung der Kinder durch deren Erzieherinnen folgte der Ausmarsch der Erstklässler mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Gaßmann, Frau Mackwitz und Frau Weermann ins Schulhaus.

Nicht nur die Schüler waren aktiv, sondern auch die Eltern der zweiten Klasse. Neben der wunderschönen Hallendekoration gab es an drei vorzüglich vorbereiteten Stellen, die Möglichkeit die Erinnerungen an den 1. Schultag fotografisch festzuhalten. Dafür vielen Dank!

Nach einer Schulstunde, die manchem Erstklässler viel zu schnell verging, endete der erste Schultag – allerdings nicht ohne Hausaufgaben!

Oliver Kurr, Rektor



Schulstart nach den Sommerferien

8. September 2020

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

ich hoffe sehr, dass Sie und Ihre Kinder die Sommerferien nutzen konnten, sich zu erholen, neue Kraft zu tanken, um dann mit neuer Energie ins neue Schuljahr zu starten. Das vergangene Schuljahr war durch Corona geprägt und war immens herausfordernd für alle Kinder, Eltern und Lehrer. Ich glaube, uns allen ist bewusst, dass auch das neue Schuljahr kein gewöhnliches sein wird. Die Pandemie ist nicht vorüber und wir werden in den nächsten Monaten alle mit großen Ungewissheiten leben und ein großes Maß an Flexibilität und Kreativität aufbringen müssen.

Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit Verdachtsfälle und bestätigte COVID 19 Infektionen geben. Deswegen möchte ich Sie mit diesem Schreiben schon vor Beginn des Schuljahres auf einige wichtige Dinge hinweisen!

Schulbetrieb

Alle Schülerinnen und Schüler werden im kommenden Schuljahr in der Regel im Präsenzunterricht in der Schule unterrichtet. Das Schuljahr 20/21 soll nach der geltenden Stundentafel mit allen Fächern starten. Auch die Fächer Musik und Sport werden unter Berücksichtigung weiterer Hygienehinweise wieder unterrichtet. Ihre Kinder werden am ersten Schultag über die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer den gültigen Stundenplan erhalten.

Für den Fall, dass das Infektionsgeschehen neuerliche Klassen- und Schulschließungen erfordert, findet wieder das bereits praktizierte „Lernen daheim“ mit einem verbindlichen Wochenplan statt.

Schulorganisation

Der Schulbetrieb findet ausschließlich im Klassenverband statt. Nur Kinder einer Klasse haben miteinander Kontakt. Zu den und zwischen den Schülern gilt weiterhin kein Mindestabstand. Eine Durchmischung der Klassen wird vermieden! An unserer Schule entsprechen wir dieser Vorgabe, indem wir allen Klassen vor Unterrichtsbeginn und in den Pausen bestimmte Aufenthaltsbereiche zuweisen.

Ich bitte bereits am ersten Schultag, dem 14.9. vor Unterrichtsbeginn um 8:50 Uhr um Beachtung der ausgewiesenen Aufstellplätze. Ihre Kinder werden am ersten Schultag von der jeweiligen Klassenlehrkraft auf dem Hof abgeholt.

In den Toiletten darf sich weiterhin nur eine Person befinden. Nach Ende des Unterrichts begibt sich Ihr Kind bitte unverzüglich auf den Nachhauseweg.  

Durch die feste Zusammensetzung einer Gruppe lassen sich im Infektionsfall Kontakte und Infektionswege nachvollziehen und es kommt dazu, dass sich im Infektionsfall die Quarantänebestimmungen nicht auf die gesamte Schule auswirken, sondern nur auf eine Lerngruppe.

Im Schulhaus finden sich weiterhin Abstandsmarkierungen und Zeichen zur Wegeführung. Wir achten weiterhin darauf, dass nicht alle Schüler gleichzeitig über die Gänge zu den Klassenzimmern und in den Schulhof gelangen.

Hygiene

Zwar ist der Hauptübertragungsweg des Coronavirus die Tröpfcheninfektion über die Atemwege, dennoch ist auch eine Infektionsübertragung indirekt über die Hände möglich, die dann mit Mund-, Nasenschleimhaut oder der Augenbindehaut in Kontakt treten.

Hier im Überblick die wichtigsten Maßnahmen an unserer Schule

  • Alle Unterrichtsräume werden mindestens alle 45 Minuten gelüftet.
  • Alle Handkontaktflächen (Türgriffe, Lichtschalter, Geländer, …) werden weiterhin regelmäßig gereinigt und desinfiziert. Dennoch erinnern Sie bitte Ihr Kind daran, die genannten Flächen möglichst nicht zu berühren!
  • Es stehen in den Toiletten ausreichend Seife und nicht wiederverwendbare Papierhandtücher zur Verfügung.
  • Wie schon vor den Sommerferien wird das Schulhaus erst nach gründlichem Händewaschen bzw. nach sachgerechter Händedesinfektion betreten. 
  • Das Husten und Niesen in die Armbeuge gehört weiterhin zu einer der wichtigsten Präventionsmaßnahmen.
  • In der Grundschule ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) nicht vorgeschrieben. Es ist aber erlaubt und zulässig. Gleichwohl wäre das Tragen einer Maske in den Gängen des Schulgebäudes wünschenswert, da es dort vor allem nach Beendigung des Unterrichts zu Begegnungen mit Kindern aus anderen Klassen kommen könnte. 

Selbstverständlich werden wir die aktuellen Hygieneregeln und Abläufe im Schulhaus mit den Kindern besprechen und einüben.

Handlungshilfe bei Verdacht auf Corona

Wir werden zukünftig immer wieder vor der Herausforderung stehen, Krankheits- und Erkältungssymptome richtig einzuordnen. Der Herbst und der Winter werden auch dieses Jahr vermehrt Krankheiten mit sich bringen. Und immer wieder wird sich die Frage stellen, wie habe ich die Erkältungssymptome meines Kindes einzuschätzen. Es ist mir deswegen wichtig, dass Sie untenstehende Informationen vom Landesgesundheitsamt zur Hand haben. Diese Handlungshilfen sollen Ihnen den Umgang mit Verdachtsfällen auf COVID 19 erleichtern.

Das Landesgesundheitsamt definiert die Krankheits- und Erkältungssymptome einer möglichen COVID-19-Infektion wie folgt:

  • Fieber ab 38,0°C (korrekte Temperaturmessung)
  • trockener Husten (nicht durch chronische Erkrankung verursacht wie z.B. Asthma)
  • Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns (nicht als Begleitsymptom eines Schnupfens)

Schnupfen ohne weitere Krankheitszeichen sowie leichter oder gelegentlicher Husten bzw. Halskratzen sind somit keine Gründe, Kinder vom Schulbesuch fern zu halten.

Schülerinnen und  Schüler, die die oben benannten Krankheits- und Erkältungssymptome aufweisen und dennoch zur Schule gekommen sind, müssen die Schule verlassen. Hierzu ist es notwendig, dass unserer Schule immer Ihre aktuelle Telefonnummer zur Verfügung steht, unter der wir Sie immer erreichen können. Es ist in einem solchen Fall zwingend erforderlich, dass Sie bei Auftreten der oben genannten Symptome umgehend Ihr Kind abholen, um eine mögliche Ansteckung weiterer Personen in der Schule zu vermeiden. Selbstverständlich wird Ihr Kind in einem solchen Fall bis zur Abholung in der Schule beaufsichtigt und nicht alleine nach Hause geschickt.

Grundsätzlich gilt: Bei Auftreten von Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Ihrem Kind  entscheiden Sie als Erziehungssorgeberechtigte, ob Ihr Kind einen Arzt / eine Ärztin benötigt. Der Arzt / die Ärztin entscheidet dann je nach Symptomatik, ob eine  Testung auf das Coronavirus SARS-CoV-2 sinnvoll und erforderlich ist. Mir ist bewusst, dass Sie hier eine große Verantwortung tragen!

Wird vom Arzt bzw. der  Ärztin keine Testung auf das Coronavirus SARS-CoV-2 empfohlen, darf das Kind die Schule dann wieder besuchen, wenn es 1 Tag fieberfrei und in einem guten Allgemeinzustand ohne Krankheits- und Erkältungssymptome ist. Zur Wiederzulassung des Besuchs der Schule sind kein negatives Testergebnis und auch kein ärztliches Attest notwendig.

Wird vom Arzt / von der Ärztin eine Testung auf das Coronavirus SARS-CoV-2 empfohlen und es liegt ein negatives Testergebnis vor, darf  das Kind dann wieder in die Schule, wenn es 1 Tag fieberfrei und in einem guten Allgemeinzustand ohne Krankheits- und Erkältungssymptome ist.

Wird bei Ihrem Kind das Coronavirus SARS-CoV-2 im Nasen-Rachenabstrich nachgewiesen, erhalten Sie Handlungsanweisungen von Ihrem Arzt, vom Gesundheitsamt oder von der für Sie zuständigen Ortspolizeibehörde.

Gerade im nun bevorstehenden Winterhalbjahr ist es notwendig, dass wir alle diese Regelungen und Vorgehensweisen kennen und wir vertrauensvoll zusammenarbeiten, so dass die Gefahr einer COVID-19-Infektion weitestgehend minimiert werden kann und alle gesund bleiben. Für Ihre Unterstützung danke ich Ihnen schon jetzt.

Reiserückkehrer und Formular Gesundheitsbestätigung

Wer aus einem anderen Staat nach Baden-Württemberg einreist, muss die Regelungen der Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne in der jeweils geltenden Fassung beachten.

Besondere Bestimmungen gelten nach dieser Verordnung für Personen, die aus einem ,,Risikogebiet“ einreisen. Risikogebiet ist ein Staat oder eine Region außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, für welche ein erhöhtes Risiko für eine lnfektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) besteht. Die Einstufung als Risikogebiet erfolgt durch das Bundesministerium für Gesundheit, das Auswärtige Amt und das Bundesministerium des lnnern, für Bau und Heimat. Sie wird durch das Robert Koch-lnstitut auf seiner lnternetseite veröffentlicht.

Personen, die aus dem Ausland nach Baden-Württemberg einreisen und sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 14 Tagen vor Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sind verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise testen zu lassen und sich bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses in die eigene Häuslichkeit oder eine andere geeignete Unterkunft in Quarantäne zu begeben. Dies gilt auch für Personen, die zunächst in ein anderes Land der Bundesrepublik Deutschland eingereist sind.

Vorsorglich weise ich darauf hin, dass bei einem Verstoß gegen die Quarantäne-Auflagen Bußgelder nach dem lnfektionsschutzgesetz drohen.

Ich habe im Regelfall keine Kenntnis davon, in welchen Regionen Sie sich mit Ihren Kindern während der Urlaubszeit aufgehalten haben und habe auch keine entsprechende Pflicht nachzuforschen. Die aufgeführten rechtlichen Vorgaben zu befolgen, liegt vielmehr in Ihrer Verantwortung.

Ich bitte Sie also dringlichst, mir das Formular „Erklärung der Erziehungsberechtigten über einen möglichen Ausschluss vom Schulbetrieb“ über Ihr Kind am ersten Schultag zukommen zu lassen. Vielen Dank dafür!

!!! Achtung!!! Ohne das ausgefüllte und unterschriebene Formular kann ich Ihr Kind nicht am Unterricht teilnehmen lassen und ich muss Sie bitten, Ihr Kind wieder von der Schule abzuholen! Das Formular liegt auch am Haupteingang der Schule zur Abholung bereit. Die dazugehörige Datenschutzerklärung kann in der Schule eingesehen werden.

Ihnen, liebe Eltern, danke ich recht herzlich, dass Sie engagiert mithelfen, damit der Start ins neue Schuljahr gelingt.

Einen Elternbrief mit den sonstigen Informationen zum Schuljahr erhalten Sie dann wie gewohnt im Laufe der ersten Schulwoche. Gerne dürfen Sie sich bei aufkommenden Fragen an mich wenden. Abschließend hoffe ich, auch im Namen des gesamten Kollegiums, dass wir alle gesund ins neue Schuljahr starten und grüße Sie ganz herzlich!

Oliver Kurr, Rektor

Wolke 7

Das wird großartig!

Noch ist alles ruhig!

An der Eingangstüre finden sich die Formulare zur Abholung!

Sommerferien

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

ein außergewöhnliches Schuljahr nähert sich dem Ende. Wir hatten bislang großes Glück und hatten bei uns an der Schule keinen Fall einer Corona-Infektion im laufenden Schulbetrieb. Dennoch haben uns viele aufregende Dinge in den letzten Monaten beschäftigt und es wird Zeit, ein paar Tage durchzuatmen und zur Ruhe zu kommen, bevor uns das nächste Schuljahr mit all seinen Unwägbarkeiten wieder in den Bann zieht.

Seit der Schließung der Grundschulen im März haben Sie, liebe Eltern, Ihre Kinder in fantastischer Weise beim „Lernen daheim“ unterstützt. Ich bin Ihnen, im Namen des gesamten Kollegiums für Ihren engagierten Einsatz sehr dankbar. Die Zeit des „Lernens daheim“ war für die gesamte Schulgemeinschaft eine sehr herausfordernde. Ich bin wirklich sehr stolz darauf, dass unsere Grundschulkinder auch in dieser Zeit viel gelernt haben. Dem japanischen Sprichwort folgend: „Arbeit, die fertig ist, lacht“ habe ich es in Nellmersbach aus allen Ecken oft und deutlich lachen hören! Welch eine Freude in dieser oft schwierigen Zeit!

In Kürze nun liegen sechs Wochen Sommerferien vor uns. Sicher für uns alle ein Grund, trotz allem gute Laune zu haben. Halten Sie es jetzt mit Charles Dickens, der gesagt hat: „Nichts in der Welt wirkt so ansteckend wie Lachen und gute Laune.“

Vorher, am letzten Schultag, erhalten alle Kinder ihr Zeugnis. Bei der Notenbildung für die Jahreszeugnisse sind alle Leistungen, die während des ganzen Schuljahres erbracht wurden berücksichtigt. Im aktuellen Schuljahr sind dies insbesondere die Leistungen, die von den Schülern im ersten Schuljahr und in den ersten Wochen des zweiten Schuljahres erbracht wurden. Unabhängig davon: Nehmen Sie die Gelegenheit jetzt wahr, Ihrem Kind für seine Anstrengungsbereitschaft zu danken. Nehmen Sie es in den Arm! Lächeln Sie es an und denken Sie an Charles Dickens!

Die gute Nachricht für das kommende Schuljahr 20/21 lautet (abhängig vom Infektionsgeschehen): Alle Klassen werden im Präsenzunterricht in der Schule unterrichtet. Der Stundenplan wird auf Basis der regulären Stundentafel erstellt. Dies gilt auch für den Unterricht in den Fächern Sport und Musik. Singen in geschlossenen Räumen ist allerdings ausgeschlossen. Zu den und zwischen den Grundschulkindern gilt weiterhin kein Mindestabstand. Eine jahrgangsübergreifende Gruppenbildung ist grundsätzlich nicht möglich. Aus diesem Grund wird im nächsten Schuljahr der Religionsunterricht im „erweiterten Gaststatus“ stattfinden. D.h. Ausnahmsweise können evangelische Schüler am katholischen Religionsunterricht teilnehmen und katholische Schüler am evangelischen Religionsunterricht. So ist gewährleistet, dass die Vorgabe der Landesregierung umgesetzt wird.

Grundsätzlich sind die aktuellen Hygienehinweise des Kultusministeriums zu beachten. Hierzu muss noch vieles von uns vor Ort im Detail überdacht und entschieden werden. Ich werde Sie selbstverständlich über alle wichtigen Dinge, die den Schulstart betreffen vorab informieren.

Der guten Nachricht schließt sich eine ebenso gute an. Die Lehrerversorgung an der Grundschule Nellmersbach ist bereits jetzt für das kommende Schuljahr gesichert. Hören Sie nun mein freudiges Lachen?

1a         Frau Gaßmann / Frau Mackwitz             

1b         Frau Weermann                                            

2a         Frau Reith                                                         

2b         Frau Riek    

3a         Frau Riedel / Frau Kufner

3b         Herr Kischel

4a         Frau Hauke

4b         Frau Hütter / Herr Kurr                                                       

Bevor ich Sie in die Sommerpause entlasse, möchte ich Sie noch mit einer Information zum Schulstart versorgen.

Nach den Sommerferien geht es dann für die Klassen 2 – 4 wieder wie folgt los:



Montag, 14. September 2020 um 8:50 Uhr

Unterrichtsende ist 11:35 Uhr  

Zum Schuljahresende müssen wir von Frau Quenzer Abschied nehmen, die in den wohlverdienten Ruhestand geht. Die gesamte Schulgemeinschaft bedankt sich bei ihr für ihr einzigartiges Engagement und die geleistete Arbeit. Sie und ihr riesiger Erfahrungsschatz werden uns fehlen!

Wie jedes Jahr verlassen uns unsere Viertklässler. Ich wünsche ihnen und ihren Eltern alles Gute für ihre Zukunft und hoffe, dass alle auf die Anforderungen der weiterführenden Schulen gut vorbereitet sind.

Auch wenn es dieses Jahr vielleicht „Urlaub zu Hause“ heißt, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern im Namen des gesamten Lehrerkollegiums schöne und erholsame Ferien und den zukünftigen Fünftklässlern einen guten Start an ihrer neuen Schule.

„Das Reiseziel ist nie ein Ort, sondern eine neue Art, die Dinge zu betrachten.“  Henry Miller

Oliver Kurr, Rektor