SPARDA Impuls Wettbewerb

4279 Stimmen, Platz 1!
Grundschule Nellmersbach . . . kann Spuren von Wahnsinn enthalten!!!

Durch Ihre Unterstützung ist es gelungen, einen fantastischen Platz beim Förderwettbewerb der Spardabank „Wir engagieren uns für aktive Grundschulen“ zu erlangen. Die gigantische Zahl an Stimmen ist ein sichtbarer Ausdruck für das Engagement, die Aktivität und die Lebendigkeit der Schulgemeinschaft der Grundschule Nellmersbach. Meine Kolleginnen und ich sind zutiefst beeindruckt!

Allen Unterstützern des Wettbewerbs auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön!
Im Namen aller Kinder und Lehrerinnen der Grundschule Nellmersbach grüße ich Sie ganz herzlich


Unsere Bewerbung:

Hoch hinaus! Grundschüler auf Wolke sieben!

Unser Bewerbungsprofil:
https://www.spardaimpuls.de/profile/grundschule-nellmersbach/

Der Wettbewerb:
https://www.spardaimpuls.de/wettbewerb/

Das Ergebnis:



 

Beispiele der Firma :

KuKuk Freiflug GmbH

Rosenwiesstr. 17
70567 Stuttgart
Fon +49 (0)711 217 233-00
Fax +49 (0)711 342 155-20

www.kukukfreiflug.de

 

Quelle:

   

Känguru Adventskalender

Jetzt ist es soweit: Vom 1. bis 24. Dezember erwartet die Kinder aus den ersten Schuljahren jeden Tag eine spannende Aufgabe. Zum Knobeln, Kombinieren und Kopfzerbrechen. Auch in diesem Jahr gibt es zwei Kalender:



Im „Känguru-Adventskalender maxi“ finden sich weihnachtliche Knobelaufgaben, gedacht für die Kinder der Klassenstufen 3 und 4. Im „Känguru-Adventskalender mini“ gibt es knifflige Adventsrätsel für die Kinder der Klassenstufen 1 und 2. 

Das Ziel des Känguru-Wettbewerbs ist in allererster Linie die Popularisierung der Mathematik: Es soll durch die Aufgaben in sehr weitem Sinne Freude an (mathematischem) Denken und Arbeiten geweckt und unterstützt werden.

Die Aufgaben sind darum fast durchweg sehr anregend, heiter, ein wenig unerwartet. Die bei Schülerinnen und Schülern häufig vorhandene Furcht vor dem Ernsthaften, Strengen, Trockenen der Mathematik soll etwas aufgebrochen oder mindestens angekratzt werden. Wie die Resonanz aus den Schulen zeigt, gelingt dies sehr gut.

Tüftler-/ Forschertag

Tüflter- und Forscherinnentag bei der Firma H.P.Kaysser

Im Rahmen des Tüftler- und Forscherinnentages 2018 tauchten die beiden vierten Klassen der Grundschule Nellmersbach auch in diesem Schuljahr wieder in die Welt der Metallverarbeitung bei der Firma H.P.Kaysser ein. Die gemeinnützige element-i Bildungsstiftung hat es sich zum Auftrag gemacht, Kindern die Welt von Naturwissenschaft und Technik näher zu bringen. Gut betreut von den beiden Ausbildungsleitern, Frau Reinhardt und Herrn Bauer, sowie einigen Auszubildenden schnupperten die 4.Klässler am 12.11.2018 und darauffolgenden Tag in der Lernfabrik der Firma H.P:Kaysser Handwerksluft.



Sie staunten über die großen Maschinen bei der Werksführung und durchliefen verschiedene Stationen zur Metallverarbeitung. Das Schweißen, ausgerüstet mit Schweißerhelm, Jacke und Handschuhen, kostete einige Schüler zuerst etwas Überwindung.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.

 

Schließlich waren sie aber vollauf begeistert. Voll bepackt mit Elefant, Zettelbox und Namensschild gingen wir dann wieder zurück Richtung Schule.

Herr Kurr, Rektor

Weihnachtsfreude

Auch dieses Jahr rufen wir wieder zu einer freiwiligen Spende im Rahmen der „Aktion Weihnachtsfreude“ auf. Der Abgabetermin ist der 12. November 2018. Der aktuelle Flyer ist unten beigefügt.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.

   

 

Nina Blazon und der Drache Lavundel

In der Zeit vom 15. bis 26. Oktober 2018 hat das Land Baden-Württemberg wieder alle Kulturträger eingeladen, am Frederick Tag aktiv teilzunehmen. Der Frederick Tag hat das Ziel, bei Kindern die Lust am Lesen zu steigern. Name und Grundidee erhielt der Frederick Tag von der Bilderbuchgeschichte „Frederick“ von Leo Lionni, in der die Maus Frederick statt Wintervorräten Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelt und dann im Winter durch ihr Erzählen den Sommer wieder herbei zaubert. Und so hat die Grundschule Nellmersbach „Lesetage“ ausgerufen. Der Höhepunkt der „Frederick-Woche“ war der Besuch der Schriftstellerin Nina Blazon an der Grundschule Nellmersbach. Nina Blazon hat insgesamt 34 Bücher geschrieben, darunter auch das Buch „Der Drache aus dem blauen Ei“.



Und so hatte Frau Blazon natürlich ihre Geschichte vom Drachen im Gepäck. Es ist die Geschichte eines Drachen, der bei einer Menschenfamilie lebt. Eine Geschichte, die in vielen Kapiteln über die Erlebnisse des kleinen Drachen mit seiner Pflegefamilie erzählt. Natürlich hat der kleine Drache mit Namen Lavundel nur Unsinn im Kopf, und so müssen die Nellmersbacher Grundschüler vor Lachen immer wieder laut losprusten! Dazu hat der kleine Drache einen kleinen Sprachfehler – er verdreht die Buchstaben. Schnitzel heißt bei ihm Schnutzel. Pizza wird zur Puzza. Diese Art von Humor spricht alle Grundschüler an, die sich immer wieder ein Lachen nicht verkneifen können. Frau Blazon gelingt es dabei mit sanfter Stimme, die Fantasie der Kinder anzuregen. So kommen bei der Frage „Was essen Drachen?“ die absonderlichsten Antworten: Von Salat bis Fleisch ist alles dabei. Dass es dann Milch ist, verblüfft letztendlich nicht wirklich, da Lavundel ja auch noch ein Babydrache ist. Und bei der Frage „Was muss ein Drache lernen?“ beweisen die Nellmersbacher Kinder, dass Sie schon wahre Schulprofis sind. Denn neben Fliegen und Feuer speien war die Topantwort: lesen.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.

Natürlich endete die Lesung mit einem tosenden Applaus für Nina Blazon, die noch lange damit beschäftigt war, Bücher und Autogrammkarten zu signieren.

Mein abschließender Dank geht an den Förderverein der Grundschule und den Elternbeirat, die diese grandiose Lesung finanzierten.

Bericht aus der Winnender Zeitung: Nina-Blazon.pdf

Oliver Kurr, Rektor 

 

Fredericktag

Fredericktage 2018 – Bücherwürmer und Leseratten an der Grundschule Nellmersbach

Es waren Lesetage an der Grundschule Nellmersbach und alle Schüler verwandelten sich in Bücherwürmer und Leseratten. Ausgestattet mit Kuscheldecken, Sitzkissen und vielem mehr steckten die Grundschüler ihre Nasen tief in ihre mitgebrachten Bücher. In sog. „Lesetandems“ zeigten sich klassenübergreifend alle Kinder gegenseitig ihr Lieblingsbuch, lasen daraus vor oder ließen sich vorlesen. Bei Herbstwetter zum Zunge schnalzen, suchten die Grundschüler ihren Leseplatz natürlich bevorzugt im Freien auf. Aber sehen Sie selbst…

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.

 Oliver Kurr
Rektor

 

Handballaktionstag

Unter dem Motto „Lauf Dich frei! Ich spiel dich an“ konnten die Schüler der 2. Klasse am 13. Oktober 2018 den Handballaktionstag miterleben. Angeleitet von einem hoch motivierten Team vom EK Winnenden um Martina Wössner konnten die Schüler an 6 Stationen ihre Kondition und Koordination stärken. Parallel dazu fand das Spiel Aufsetzerhandball statt, eine Handballvariante, welches die Kinder mit begeistertem Einsatz spielten. Und bei so manch einem wurde dabei vielleicht auch die Lust auf mehr Handball geweckt!?

Ein herzliches Dankeschön an Martina Wössner und ihrem Team vom EK Winnenden, die diesen Tag einfach toll vorbereitet und durchgeführt haben und den Schülern die Sportart Handball nahe gebracht haben.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.

Constance Reith

Einschulungsfeier

Hurra! Die Schule fängt an!

Am Samstag, dem 15. September 2018 war es für unsere 33 neuen Erstklässler endlich so weit: Der erste Schultag! Er begann mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto „Gottes Regenbogen, seht!“ stand. Er wurde von Frau Kellermann und Pfarrer Walter und ihrem Team von der Evangelischen Kirchengemeinde ganz großartig vorbereitet und sehr liebevoll gestaltet. Als Höhepunkt des Anspiels zeigte sich in der Nellmersbacher Kirche ein Regenbogen. Bekanntermaßen steht er für die Verbindung Gottes zu den Menschen. Wann immer wir Menschen einen Regenbogen sehen, sollten sie an Gott, seine Liebe und Freundschaft zu uns Menschen denken. Mit dem Lied „Vom Anfang bis zum Ende“ traten die neuen Erstklässler mit ihren Familien dann den Weg in die Nellmersbacher Mehrzweckhalle zur Einschulungsfeier der Grundschule an.



Dort traten die Zweitklässler, die mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Reith und Frau Mettang das Stück „Die verschwundenen Buchstaben“ eingeübt hatten, auf. In dem Stück entführen Zwerge und Häschen Zahlen und Buchstaben. Mit Hilfe der neuen Erstklässler konnten die verschwundenen Buchstaben aber wieder beschafft werden. Die Zweitklässler überzeugten als äußerst homogenes Ensemble, bei dem ein Rädchen ins andere griff. Sie schauspielerten und sangen, dass es eine Freude war. Für ihre eindrucksvolle Darbietung gab es großen Applaus.

In seiner Ansprache freute sich Rektor Oliver Kurr über die vollbesetzte Halle und zeigte auf, wie wichtig es ist, dass so viele Leute die neuen Erstklässler auf ihrem ersten Schritt in die Schule begleiten und unterstützen. Ganz im Sinne des afrikanischen Sprichworts. „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen.“ Verdeutlicht es unseren ABC Schützen doch, Du bist auf deinen Weg nicht alleine!

Danach war die Zeit der ersten Schulstunde gekommen. Begleitet von den besten Wünschen der gesamten Nellmersbacher Schulgemeinschaft schritten die neuen ABC-Schützen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Riedel und Frau Kufner und Frau Weermann zur Halle hinaus hinüber ins Schulhaus.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.

„Am Ende wird alles gut“, so zitierte Rektor Kurr zum Schluss Oscar Wilde „und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.“

Nicht nur die Schüler waren aktiv, sondern auch der Förderverein der Grundschule und die Eltern der zweiten Klasse. Neben der wunderschönen Hallendekoration gab es an drei vorbereiteten Stellen, die Möglichkeit die Erinnerungen an den 1. Schultag fotografisch festzuhalten. Außerdem verkürzten sie mit dem bekannt leckeren Muffins und Brezeln die Wartezeit der Eltern und Angehörigen der Erstklässler in der Halle. Dafür vielen Dank!

Nach einer Schulstunde, die manchem Erstklässler viel zu schnell verging, endete der erste Schultag – allerdings nicht ohne Hausaufgaben!

Oliver Kurr, Rektor

coole Schule – schöne Ferien!

So schmeckt die Schule

Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien war der Eiswagen zu Gast an der Grundschule. Auf Einladung des Fördervereins der Grundschule erhielt jeder Grundschüler zwei Kugeln Eis. Vanille oder Erdbeere – das war die Frage! Oder doch lieber Stracciatella? Bei Temperaturen über 30 Grad war das aber fast zweitrangig: Hauptsache eiskalt!



An dieser Stelle sei dem Förderverein der Grundschule herzlichst gedankt für sein riesiges Engagement im vergangenen Schuljahr! Was es auch war – sei es finanzielle Zuwendung bei schulischen Aktivitäten oder zahlreiche eigene Veranstaltungen – auf den Förderverein war stets Verlass! Ein Dankeschön an alle Mitglieder, die mithelfen, die Schulgemeinschaft der Grundschule Nellmersbach einzigartig zu machen!

Oliver Kurr
Rektor

Sportabzeichen 2018

„Eine Schule – ein Ziel – Sportabzeichen 2018“

Unter diesem Motto  wollten die Mädchen und Jungen der ersten bis vierten Klasse an der Grundschule Nellmersbach das Sportabzeichen erwerben. Und es war ein kleines Jubiläum, denn es war in diesem Jahr bereits das fünfte Mal, dass sich die Grundschule am Sportabzeichenwettbewerb beteiligte. Das Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung des Deutschen Sportbundes für überdurchschnittliche Fitness. 129 Grundschüler wollten die Bedingungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfüllen. Dazu muss der Nachweis der Schwimmfähigkeit erbracht werden.



Nach Abschluss der Bundesjugendspiele, vielen Trainingsstunden und eines Schwimmtages in Erbstetten stand dann fest: 69 Kindern haben das Sportabzeichen erworben, davon 20 in Bronze und 34 in Silber und 15 in Gold. „Das ist eine famose Leistung!“, freute sich Rektor Oliver Kurr mit den Kindern. „Jeder ist ein Sieger!“, meinte Kurr und stellte den großen Einsatzwillen aller Kinder heraus. „Wir setzen auf Bewegung!“, erklärte der Rektor. „Die Abnahme des Sportabzeichens ein wichtiger Baustein in unserem Schulprofil!“
In allen Disziplinen gab es durchweg gute Leistungen zu verbuchen. Nur im Schwimmen konnten viele Grundschüler, die bereits vier Disziplinen erfolgreich bewältigten, die 50 Meter leider nicht schwimmend zurücklegen. Wie wichtig Schwimmen aber ist zeigt die traurige Tatsache, dass Ertrinken nach Verkehrsunfällen, die zweithäufigste Todesursache bei Kindern ist. Mit der Zahl der Nichtschwimmer steigt auch die Zahl der Ertrinkenden. Also, lernt Schwimmen! Das macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein! Kinder fühlen sich sicher, stark und fit, wenn sie schwimmen können!

Der Dank der Schule geht auch an die Förderer des Sportabzeichens, die Kreissparkasse Waiblingen und den Sportkreis Rems-Murr mit Frau Kleeh, die die Grundschule unterstützten.

Das Sportabzeichen in Bronze erwarben:
Milo Ardeleanu, Nina Brand, Jona Carosella, Robin Däschner, Tiago De Blasio, Maximilian Deeg, Konstantin Fröhlich, Zalanda Haruni, Elena Heyden, Nico Hildebrandt, Marie-Theres Kellermann, Ruben Kitzinger, Ben kreinz, Erjon Kryeziu, Emilia Kühltau, Lorena Lofink, Zora Lutz, Omar Mazroua, Hanne Schäfer, Maik Spingler

Das Sportabzeichen in Silber erwarben:
Elena Benghea, Nele Birthelmer, Samuele Bischoff, Laura Bismi, Sophie Bombik, Antonia Brem, Ilaz Butic, Lina Carosella, Maja Decker, Stefania Frank, Max Gloss, Ammon Hahn, Lea Hahn, Noemi Hahn, Tim Hahn, Patricj Hamat, Leonie Ilg, Lukas Ilg, Magnus Judenhahn, Neldin Jusufi, Nelmedina Jusufi, Sara Kaya, Leonie Klingler, Eva Kösterke, Louisa Krathwohl, Felix Lämmle, Seth Lang, Mika Mattern, Jamal Obaid, Sercan Özkan, Cheyenne Zaccareo, Diego Zaccareo, Theresa Zanker

Das Sportabzeichen in Gold erwarben:
Valeska Barth, Ferdinand Deeg, Rabia Dogan, Anni Fleischer, Oskar Hettrich, Marie Jahnle, Paul Kaufmann, Jule Kenner, Nick Pedrini, Benjamin Rau, Emily Rau, Colleen Seitel, Ina Stahl, Pauline Weber, Konradin Zanker

Bericht aus der Winnender Zeitung – Sportabzeichen_2018_wiz.pdf

Oliver Kurr, Rektor