Metall trifft Leidenschaft

Im Rahmen des von der Bildungsstiftung element-i organisierten Tüftler- und Forscherinnentages 2022 tauchten die beiden vierten Klassen der Grundschule Nellmersbach in die Welt der Metallverarbeitung bei der Firma H.P.Kaysser ein. Die gemeinnützige element-i Bildungsstiftung hat es sich zum Auftrag gemacht, Kindern die Welt von Naturwissenschaft und Technik näher zu bringen. Und so schnupperten an den Aktionstagen am 8.11.22 und 15.11.22 insgesamt 32 Schüler der Grundschule Nellmersbach in der Lernfabrik der Firma H.P. Kaysser Handwerksluft. An drei Stationen durften die Grundschüler sich im Umgang mit Metall erproben. Empfangen wurde die Nellmersbacher Delegation von Herrn Bauer, dem Ausbildungsleiter, der den Tag in vorbildlicher Weise mit seinen Auszubildenden für die Schüler organisiert hatten

Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf die Bilder klicken.



Dann nahmen drei hochmotivierte Auszubildende die Grundschüler unter ihre Fittiche und stellten mit ihnen drei unterschiedliche Metallstücke her: eine Zettelbox, ein geschweißtes Namensschild und einen Elefant, der als Stiftehalter verwendet werden konnte. Dabei stellten die Grundschüler eindrücklich ihr großes handwerkliches Geschick unter Beweis. Sie glätteten Kanten, bogen Metallstücke und durften sogar schweißen. Hierbei stand natürlich die Sicherheit der Grundschüler an erster Stelle und so konnte der geneigte Zuschauer beim Betrachten der Schweißkinder fast meinen, die Kinder mit ihren Helmen, Kitteln und Handschuhen wären aus dem nächsten Star Wars Film entstiegen. Zwischendrin durften sich die Kinder in der Kantine der Firma stärken und erlebten eine Werksführung. So verging die Zeit wie im Fluge und ein abwechslungsreicher Vormittag ging viel zu schnell zu Ende. Am Ende brachten alle Kinder neben den eingangs erwähnten Werkstücken auch eine Menge unvergesslicher Eindrücke mit nach Hause. Ein großes Dankeschön geht im Namen aller Kinder an die Firma H.P. Kaysser, die diesen Aktionstag auf die Beine stellten.

Oliver Kurr, Rektor

Mit Feuerkraft ins neue Schuljahr

“Mit Feuerkraft ins neue Schuljahr” war eine Kooperation der Kunstschule Winnenden (hier mit der Außenstelle der Kunstschule in Nellmersbach) mit der Grundschule Nellmersbach.
An drei Tagen haben die Dozentinnen Annette Härdter und Julia Schmutz
gemeinsam mit den Schülern und Lehrern ein buntes und lebendiges Feld an Erfahrungen erschaffen: ein wärmendes Feuer wurde entfacht, auf dem Fladenbrot gebacken und Tee gekocht werden durfte. Leinwandstoffe wurden mit Fabelwesen und heimlichen Helfern bemalt und schmückten dann Bäume, Hecken und Schulhaus. Es wurden Halsketten, Armbänder und Kopfschmuck aus Federn, Ästen und bunter Wolle gefertigt. Die Erinnerungen an diese besonderen Tage mögen die Schüler und alle Beteiligten auch im weiteren Verlauf des Schuljahrs stärken und nähren.





Haben Sie Interesse an weiteren Angeboten der Kunstschule?

Dann gibt es weitere Aktionen und Kurse mit den Dozentinnen Julia Schmutz und Annette Härdter

KUNSTWERKSTATT – wöchentliches Angebot mit Julia Schmutz
Mittwochs von 14.00-15.30 Uhr | Werkraum der Grundschule Nellmersbach
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Gerne kann Ihr Kind zu einer kostenlosen Schnupperstunde vorbeikommen.

SPIELE IM DUNKELN – mit Annette Härdter
Samstag, 12.11.2022, 17-18.30 Uhr | Treffpunkt: Kunstschule Winnenden (Schlossstr. 14)

SOCKENWÜRMER BASTELN – mit Annette Härdter
Samstag, 11.02.2023 14.30-16.45 Uhr

Musikalische Lesung mit Martin Lenz

Jedes Jahr im Herbst lädt das Land Baden-Württemberg alle Kulturträger ein, um am Frederick-Tag aktiv teilzunehmen. Der Frederick Tag hat das Ziel, bei Kindern und Erwachsenen die Lust am Lesen zu steigern. Und so war die Schriftsteller und Musiker Martin Lenz am 12. Oktober 2022 zu Besuch an der Grundschule Nellmersbach. Martin Lenz, geboren in Winnenden, bekam im Alter von 15 Jahren seine erste Gitarre und bringt seitdem Worte und Musik auf besondere Weise zusammen. Er hat mittlerweile 10 Kinderbücher veröffentlicht.  

Mit einem Koffer voller Bücher und seiner Gitarre im Gepäck kommt Martin Lenz zur Lesung. Die Kinder der Grundschule sind gleich begeistert, als er in die Runde fragt: „Seid ihr bereit?“ und mit dem Guten-Morgen-Lied in die Musikalische Lesung einsteigt. Zu Gitarren- und Mundharmonikaklänge bewegen sich die Kinder gleich mit. Im Liedtext geht es um Reden, Singen, Lesen und damit gibt Lenz die Richtung vor. Er liest, vor den Kindern auf und abgehend, vor. Schauspielert, verstellt seine Stimme und alle Kinder sind ganz Ohr! Dazu ergänzen die Lieder von Lenz den Buchtext, mal können die Kinder mitklatschen und sich zum Text bewegen. Auf jeden Fall ist es eine sehr stimmige Mischung. Es wird die Geschichte des Pinguins Pokki vorgelesen. Dem Pinguin ist´s in der Antarktis zu kalt. Er will mit seiner Freundin Emilia in wärmere Länder. So viel sei hier verraten, die beiden schaffen es! Auch weil sie verinnerlicht haben, dass „Ich will“ mehr ist als „Ich möchte“ und Training und Fleiß dazu führen, dass Pokki und Emilia letztendlich in Afrika landen. Immer wieder weist Lenz auf Zusammenhänge zwischen seinen Texten und seinem eigenen Leben hin. Das ist sehr eindrücklich!

Und so wechseln sich Vorlesen, Fragerunden und beeindruckende Lieder ab. Alles Made by Lenz, denn der Autor und Musiker hat alle Texte selber geschrieben und alle Lieder selber komponiert. Ganz gleich, ob es das Lied von der Herbstzeit oder Angst-sing-weg-Lied ist, bei dem sich Tür und Klopapier reimen, alle Kinder lachen und machen voller Eifer mit.

Zum Abschluss der Lesung fordert Lenz die Kinder auf, viel zu lesen und zu schreiben und zaubert mit der Aufforderung „Hört auf eure Lehrer!“ ein Lächeln auf die Gesichter der anwesenden Lehrkräfte.  

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.



Am Ende der Lesungen gingen die Grundschüler nicht nur mit einer Menge schöner Eindrücke nach Hause, sondern auch mit einer persönlich signierten Autorenkarte von Herrn Lenz.

Mein ganz besonderer Dank geht abschließend an den Förderverein der Grundschule und den Elternbeirat der Grundschule, die die Lesung finanzierten.

Aber nicht nur Martin Lenz war aktiv. Auch die Kinder der Grundschule Nellmersbach waren es. Am Tag zuvor war ein Lesetag an der Grundschule. Nach einem gemeinsamen Vorleseauftakt in der Aula und dem Buch „Die Steinsuppe“ verwandelten sich alle Schüler in Bücherwürmer und Leseratten. Ausgestattet mit Kuscheldecken, Sitzkissen, Kuscheltieren und vielem mehr steckten die Grundschüler ihre Nasen tief in ihre mitgebrachten Bücher. In sog. „Lesetandems“ zeigten sich klassenübergreifend alle Kinder gegenseitig ihr Lieblingsbuch, lasen daraus vor oder ließen sich vorlesen.

Und wo überall gelesen wurde! Auf dem Gang, im Klassenzimmer, auf dem Schulhof, unter dem Tisch, unter der Treppe, vor der Tafel und an vielen Plätzen mehr. Man munkelt sogar, jemand hätte auf der Toilette gelesen.

Eines war an diesem Tag aber klar. Alle Schüler haben mit Nachdruck daran gearbeitet, dass die Dummheit an der Grundschule Nellmersbach keine Chance hat. Wissen wir doch alle: „Lesen gefährdet die Dummheit“.

Oliver Kurr, Rektor 

Juhu! Einschulung an der Grundschule!

Die Schule hat begonnen!

Am Samstag, dem 17. September 2022 war es für unsere 34 neuen Erstklässler endlich so weit: Der erste Schultag! Er begann mit der Einschulungsfeier in der Mehrzweckhalle. Am Abend zuvor fand der Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche statt. Unter dem Motto „Du bist einmalig“ stellte das Team um Frau Kellermann eindrücklich unter Beweis, dass jeder einzelne wichtig und wertvoll ist. Ein von den Eltern in Szene gesetztes Spiel um einen Puppenschnitzer fand sehr großen Anklang. Ebenso der Elternchor, der die neuen Erstklässlern mit dem Lied „Geh auf deinem Weg getrost und ohne Sorgen“ für alles Kommende wappnete.

Bei der Einschulungsfeier in der Halle stand zunächst das afrikanische Sprichwort: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“ im Vordergrund. Dafür war die Feier in Nellmersbach ein eindrückliches Beispiel, denn an der Gestaltung der Feier waren viele Personen aus Nellmersbach beteiligt und haben so zum Gelingen der Feier beigetragen. Sie alle hatten ein kurzweiliges Programm für die neuen Erstklässler auf die Beine gestellt.

Den Auftakt zur Feier übernahm die Musikschule Hoffnungsland. Frau Kellermann am Klavier und Hannes Munzinger an der Querflöte begeisterten mit ihrem sehr präzisen Zusammenspiel. Im weiteren Verlauf der Feier spielte Rahel Klein mit ihrer Geige famos auf.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.



Darauf folgte eine Einlage der Zweitklässler mit ihren Lehrerinnen Frau Reith und Frau Kischel. Sie zogen das Publikum mit dem mitreißenden Lied „Auf geht´s zur Schule“ in ihren Bann. Zu Recht gab es viel Applaus dafür!

In seiner Ansprache erzählte Rektor Oliver Kurr dann die Fabel von der Krähe und dem Wasserkrug und leitete davon ab, dass Ausdauer und Verstand zum Ziel führen! Auch in der Schule! Wenn dann noch Lob und Anerkennung dazu kommen, wird das Wachstum der Kinder noch weiter bestärkt. Eine schöne Botschaft an alle Anwesenden.

Dermaßen vorbereitet war nun die Zeit der ersten Schulstunde gekommen. Der traditionellen Vorstellung der Kinder folgte der Ausmarsch der Erstklässler mit ihrer Klassenlehrerinnen Frau Gaßmann und Frau Mackwitz ins Schulhaus.

Nicht nur die Schüler waren aktiv, sondern auch die Eltern der zweiten Klasse. Neben der kulinarisch hervorragenden Bewirtung und der wunderschönen Hallendekoration gab es an drei vorzüglich vorbereiteten Stellen, die Möglichkeit die Erinnerungen an den 1. Schultag fotografisch festzuhalten. Dafür vielen Dank!

Nach einer Schulstunde, die manchem Erstklässler viel zu schnell verging, endete der erste Schultag.

Oliver Kurr, Rektor

Willkommen zurück!

Nellmersbach, den 7.9.2022

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

ich hoffe, Sie hatten eine erholsame Sommerzeit! Nun neigen sich die Sommerferien dem Ende zu und ich kann an mir selbst feststellen: die Vorfreude auf den ersten Schultag wächst von Tag zu Tag! Vielleicht geht es Ihren Kindern ähnlich.

Hier nochmals im Überblick alle Informationen zum ersten Schultag, den 12. September 2022.

Schulbeginn für alle Kinder der Klassen 2 bis 4 ist um 8:45 Uhr. Der Unterricht findet bei der Klassenlehrkraft statt. An diesem Tag wird Ihr Kind auch den Stundenplan erhalten.

Nach der Großen Pause findet um 11:00 Uhr in der Kirche der Schuljahresanfangsgottesdienst statt. Wir gehen als Schulgemeinschaft gemeinsam in die Kirche.



Für Kinder, die den Gottesdienst aus religiösen Gründen nicht besuchen, endet der Schultag dann bereits um 11:00 Uhr. Sollten Sie die Notbetreuung für die Zeit von 11:00 Uhr bis 11:35 in Anspruch nehmen wollen, so melden Sie bitte Ihr Kind über die Klassenlehrkraft an.

Nach dem Gottesdienst endet der erste Schultag. Am Dienstag, den 13. September findet dann Unterricht nach Stundenplan statt.  

Am Freitag, den 16.9.22 um 16:30 Uhr findet der Gottesdienst für die neuen Erstklässler statt. Er steht unter dem Motto „Du bist einmalig“. Die Einschulung der neuen Erstklässler feiern wir dann am Samstag, den 17.9. um 10:00 Uhr in der Halle in Nellmersbach.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern noch ein paar schöne Ferientage und grüße Sie mit großer Vorfreude auf das kommende Schuljahr. Sie erhalten unmittelbar nach Schulstart noch ein Schreiben zum Schuljahr 22/23 mit vielen weiteren Informationen.

Oliver Kurr, Rektor

Eiskalt genießen

Die Temperaturen steigen auf hitzige 30 Grad! Der Sommer zieht nun alle Register! Ganz Nellmersbach schwitzt. Ganz Nellmersbach? Nein, auf dem Schulhof der Grundschule wurde geschleckt! Und zwar Eis!

Denn der vom Förderverein der Grundschule organisierte Eiswagen fuhr mit großen „Hallo“ auf dem Schulhof vor. Der Förderverein der Grundschule spendierte jedem Schüler zum Abschluss des Schuljahres ein Eis! Gleich zwei Kugeln durfte sich jedes Kind und jeder Lehrer aussuchen. Und auch die Lehrer hatten die Qual der Wahl. Vanille oder Zitrone? Erdbeere oder Cookie? Ganz egal, welche Kugel letztendlich in der Waffel landete, bei solchen Temperaturen kann einem nichts Besseres passieren. Ein riesengroßes Dankeschön an den Förderverein für die gelungene Eisüberraschung!

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.



Gleichzeitig wünsche ich allen Kindern mit ihren Eltern im Namen des gesamten Lehrerkollegiums nach diesem ungewöhnlichen und herausfordernden Schuljahr schöne und erholsame Ferien!

Wir sehen uns alle im Schuljahr 22/23!

Oliver Kurr, Rektor

Sportabzeichen

Freude pur! Sportabzeichenehrung der GS Nellmersbach

Unter dem Motto „Eine Schule – ein Ziel – Sportabzeichen 2022“ wollten die Mädchen und Jungen der ersten bis vierten Klasse an der Grundschule Nellmersbach das Sportabzeichen erwerben. Nach zweijähriger Coronapause war es ist nun bereits das siebte Mal, dass sich die Grundschule am Sportabzeichenwettbewerb beteiligte.

Das Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung des Deutschen Sportbundes für überdurchschnittliche Fitness. Alle Grundschüler wollten die Bedingungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfüllen. Dazu muss der Nachweis der Schwimmfähigkeit erbracht werden.

Nach Abschluss der Bundesjugendspiele, vielen Trainingsstunden und eines Schwimmtages in Erbstetten stand dann fest: 50 Kinder haben das Sportabzeichen erworben, davon 10 in Bronze und 26 in Silber und 14 in Gold. „Das ist eine riesige Leistung!“, freute sich Rektor Oliver Kurr mit den Kindern. „Jeder ist ein Sieger!“, meinte Kurr und stellte den großen Einsatzwillen aller Kinder heraus. Gegenüber der letzten Durchführung im Jahr 2019 verringerte sich die absolute Zahl der erworbenen Sportabzeichen von 73 auf 50. „Die Coronapause hat ihre Spuren hinterlassen. Wir setzen dennoch auf Bewegung!“, erklärte der Rektor. „Die Abnahme des Sportabzeichens ein wichtiger Baustein in unserem Schulprofil!“



In allen Disziplinen gab es durchweg gute Leistungen zu verbuchen. Nur im Schwimmen, der „Wackeldisziplin“ schlechthin, war die Zahl der Nichtschwimmer zu groß, um an die Leistungen der vergangenen Jahre heranzukommen. Dankenswerter Weise hat die Gemeinde Leutenbach fürs kommende Schuljahr das Budget für die Busfahrten zur Schwimmhalle erhöht, so dass es künftig nun noch mehr Wasserzeit für die Nellmersbacher Grundschüler gibt.



Der Dank der Schule geht auch an die Förderer des Sportabzeichens, die Kreissparkasse Waiblingen und den Sportkreis Rems-Murr, die die Grundschule unterstützten.

Das Sportabzeichen in Bronze erwarben: Ben An, Lia Beleczko, Daris Daferi, Anna Heinrich, Lilly Köhler, Liv Komarek, Arne Mulzer, Mert Özkan, Robin Schwarz, Emily Siciliano

Das Sportabzeichen in Silber erwarben: Lina Bartsch, Tessa Birthelmer, Jana Brezovac, Tara Brezovac, Anna Carosella, Enil Daferi, Maila De Blasio, Felix Grillowitzer, Lilly Hertneck, Sofia Hess, Elias Ilg, Lea Immelmann, Denise Kemper, Niklas Klenk, Lara Kranz, Guiseppe La Rocca, Mika Lachner, Lenja Lober, Taha Muhtar, Ida Mukelka, Hanna Schwaderer, Nils Stahl, Eliano Tahiri, Taya Weller, Cataleya Zaccareo, Mats Zanke

Das Sportabzeichen in Gold erwarben: Ronja Amberger, Ella Biedenbach, Ali Dogan, Eric Heyden, Joanna Krathwohl, Damian Lutz, Emilian Luz, Ben Messer, Frederick Nowack, Mael Robieu, Felix Schmalzried, Victoria Schnitzer, Selina Schwaderer, Denisa Szladovics

Oliver Kurr, Rektor

Mathe-Stars an der GS Nellmersbach

Mathe-Stars an der GS Nellmersbach geehrt – Känguru-Mathematikwettbewerb 2022

Zum 28. Mal hat der Känguruwettbewerb in Deutschland stattgefunden. Zum ersten Mal waren mehr als 685 000 Schülerinnen und Schüler aus über 9 400 Schulen dabei. Darunter waren auch 31 Dritt- und Viertklässler der Grundschule Nellmersbach. Zwei Schulstunden lang knobelten sie über schwierigen Aufgaben. Dabei waren nicht nur Rechenfertigkeiten gefordert. Durch logisches Nachdenken und Ausprobieren konnten viele Lösungen gefunden werden.

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben sich angestrengt und erhielten nun eine Urkunde und ein spannendes und herausforderndes Baumeisterspiel. Viele haben mit über 50 Punkten gut abgeschnitten. Ganz besonders freuen konnten sich dieses Jahr drei Preisträger. Über einen dritten Preis freute sich Mael Robieu aus der Klasse 4b. Mit über 100 Punkten erreichte Sophia Klenk aus der Klasse 4a die nötige Punktzahl für einen zweiten Preis. Eine freute sich ganz besonders. Leana Böttner darf ab jetzt das begehrte Känguru T-Shirt 2022 tragen. Sie hat die meisten Aufgaben in Folge richtig gelöst und damit den größten Känguru-Sprung geschafft. Dazu erzielte sie mit 110 Punkten die Höchstpunktzahl der GS Nellmersbach. Bravo und herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren allen Teilnehmern und Preisträgern recht herzlich!



Für Knobelfans hier noch eine Aufgabe des Wettbewerbs:

Bei einem Radrennen führt der Fahrer mit Startnummer 1, dahinter folgen 2, 3, 4 in dieser Reihenfolge. Da überholt der letzte Fahrer die beiden Fahrer vor ihm. Und kurz vor der Ziellinie überholt der Fahrer, der jetzt Vorletzter ist, die beiden Fahrer vor ihm. In welcher Reihenfolge kommen die Radfahrer ins Ziel?

A: 2, 1, 4, 3              B: 3, 2, 1, 4              C: 4, 1, 2, 3               D: 2, 4, 3, 1

Die Lösung ist der fett gedruckte Buchstabe im Text!

Oliver Kurr, Rektor

Auf die Plätze, fertig, los!

21 Kinder starten beim Schülerlauf in Auenwald  – Grundschule Nellmersbach gewinnt Titel als erfolgreichste Grundschule

Die Bedingungen waren gut. Vielleicht ein wenig heiß, aber der Himmel war blau! Und so stellten sich insgesamt 21 Kinder der GS Nellmersbach am ersten Samstag im Juli in Auenwald an die Startlinie, um am 1,8 km langen Schülerlauf teilzunehmen. Alle Schüler zeigten dabei hervorragende Leistungen. Die Medaille, die man erhielt war Ausdruck dafür, die anspruchsvolle Strecke erfolgreich gemeistert zu haben.

Ausdauerndes Laufen wird oftmals mit großer Anstrengung in Verbindung gebracht. Das trifft sicherlich auch zu. Doch schaute man in die Gesichter der Nellmersbacher Leichtathletiktalente nach Überqueren der Ziellinie konnte man auch noch etwas anderes entdecken: Stolz! Gratulation an alle Läuferinnen und Läufern! „Ihr habt euch an die Startlinie gestellt und seid gerannt. Dieses Erlebnis wird euch niemand mehr nehmen!“, so Rektor Oliver Kurr. 

Von 50 gestarteten Kindern kamen mit 21 Grundschülern fast die Hälfte aller Läufer aus Nellmersbach und so war die Freude bei Rektor Kurr besonders groß. Hatte man doch den Titel als „Teilnehmerstärkste Gruppe“ erfolgreich erlaufen.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.



Darüber hinaus gab es einige herausragende sportliche Highlights zu bestaunen! Schnellste Läuferin der Grundschule Nellmersbach war Tora Komarek, die in ihrer Altersklasse (U12) mit 7:50 den silbernen Gesamtrang belegte. Tessa Birthelmer gelang sogar der Sieg in ihrer Altersklasse (U10). Knapp hinter ihr erlief sich Anna Carosella Silber in der Altersklasse U10. Mika Lachner war der schnellste Junge der Schule. Er lief in seiner Altersklasse (U10) ebenfalls auf den Silberrang. Bronze holte sich bei den Jungen (U10) Elias Ilg. Über seinen Sieg in der Altersklasse U8 freute sich Mattis Behnke, der mit einem starken Schlussspurt Gold sicherte.

Das wichtigste für alle Grundschüler war am Ende aber nicht die Platzierung, sondern der Stolz auf das aus eigenem Antrieb Geleistete.

Für die Grundschule Nellmersbach starteten: Amelie Wagner, Beyza Erkalkar, Lia Beleczko, Dilim Canan, Adrian Djordjevic, Sascha Schmidt, Lilly Köhler, Mattis Behnke, Oskar Müller, Tara Brezovac, Friedrich Zanker, Liv Komaraek, Lenja Lober, Darian Schepp, Frederick Nowak, Anna Carosella, Tessa Birthelmer, Emilian Luz, Elias Ilg, Mika Lachner, Tora Komarek; Herzlichen Glückwunsch!

Abschließend möchte ich mich bei allen Eltern bedanken, die ihre Kinder nach Auenwald gebracht haben und angefeuert haben. Ohne Sie und Ihre Unterstützung wäre eine Teilnahme nicht möglich.

Oliver Kurr, Rektor

Riesenspaß bei Nellme Awa und vielem mehr

Am Freitag, dem 1. Juli 2022 stand in der Grundschule Nellmersbach wieder unser Sport- und Spieltag auf dem Stundenplan und damit wieder auch jede Menge Spaß.

Zwar meinte es der Wettergott nicht allzu gut und ließ an diesem Tag die Temperaturen fallen und auch der ein oder andere Regentropfen fand den Weg auf die Köpfe der Nellmersbacher Schulgemeinschaft. Doch so sehr der Wettergott es auch versuchte, die Laune in Nellmersbach blieb blendend und alle hatten an diesem besonderen Tag grenzenlosen Spaß.

Das Besondere an diesem Tag ist, dass die Klassen aufgelöst werden und die Kinder in 12 altersgemischten Teams gegeneinander antreten. In vielen unterschiedlichen Disziplinen wie Nellme Awa, MHP-RIESENBALL oder Puzzlestaffel oder Wasser-Mini-Golf konnten alle Kinder, gleich welchen Alters, ihre ganz speziellen Fähigkeiten fürs Team einbringen. Und so waren die Teams der Panther, Kängurus, Elche oder Grashüpfer auf dem Schulgelände unterwegs, um Punkte zu sammeln. Am Ende hatte das Team der Feuerkäfer die Nase vorn. Doch das war lediglich eine Randnotiz. Viel wichtiger war, dass sich alle Kinder gemeinsam mit Freude den vielen spielerischen Herausforderungen gestellt haben. 

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.



In den Pausen zum Ausruhen und Trinken standen belegte Brötchen und Obst an einem wundervollen Buffet zur Verfügung.

Ein großes Dankeschön geht an das Team rund um die Elternbeiratsvorsitzende Frau Hennlein, das die Durchführung des Sport- und Spieletags ermöglichte. Ich danke allen Eltern, die sich als Teamchef, Schiedsrichter, bei der Auswertung, bei der Verpflegung oder im Vorfeld bei der Organisation engagiert haben. Dieses Jahr fand dieser Aktionstag bereits zum 12. Mal statt. Dies ist ein eindrücklicher Beweis, wie hervorragend die Nellmersbacher Elternschaft sich für die Kinder der Grundschule einbringt. Herzlichen Dank!

Oliver Kurr, Rektor

P.S. Mehr Bilder und Eindrücke auf der Seite des Fördervereins.