Begeistert und beschwingt

„Wow! Was für ein Genuss für die Seele und die Ihren!“, meinten Neldin und Patrick unisono. Auch der Rest der Klasse stimmte ihnen zu. Anlass für diese Begeisterung war der Besuch eines Konzerts der Stuttgarter Philharmoniker. Auf dem Spielplan stand „Der Nussknacker“ von Peter Tschaikowski. Die Viertklässler waren auf den Besuch gut vorbereitet, hatten sie doch bei ihrer Lehrerin Frau Quenzer die Musik und die Geschichte im Unterricht behandelt. Kurz vor Konzertbeginn stellten sich Sandra und Paul die Frage: „Wie wird sich die Musik wohl live anhören?“ Nachdem die Musiker ihre Plätze eingenommen hatten, der Erzähler und der Dirigent die Bühne betraten, herrschte atemlose Stille. Schon nach wenigen Takten war klar: Die Musik war erstklassig und vor allem unerwartet laut. Kein Wunder, schließlich sind die Philharmoniker Profimusiker. Nach 45 Minuten voll wunderbarer Ballettmusik ging das Konzert mit einem donnernden Applaus zu Ende. Vor dem Konzerthaus schossen wir noch ein Erinnerungsfoto und machen uns fröhlich und beschwingt auf den Heimweg nach Nellmersbach.

Geschrieben von den Kindern der Klasse 4

Streiten will gelernt sein

Grundschulkinder werden Streitschlichter. Im Leitbild der Grundschule Nellmersbach heißt es „Alle gehen respektvoll und achtsam miteinander um“. Und so begreifen wir Konflikte, die an der Schule auftreten als eine positive Herausforderung! Wir haben festgestellt, dass die meisten Konflikte sich nicht mit Strafen und Drohungen lösen lassen. Wir nehmen die Anliegen der Kinder ernst und ermutigen Kinder ihre Konflikte selbst zu lösen. Und so wurden auch in diesem Schuljahr an der Grundschule Nellmersbach wieder Streitschlichter ausgebildet. Die Ausbildung wurde von Herrn Hanig, dem Schulsozialarbeiter der Gemeinde Leutenbach durchgeführt. Im Rahmen der Ausbildung lernten 12 Viertklässler der Grundschule mit Hilfe von Rollenspielen und Kommunikationsübungen, anderen bei der Lösung von Konflikten beizustehen und ihnen zu helfen, Konflikte ohne Gewalt auszutragen. Ich wünsche den 12 neuen Streitschlichtern an der Schule bei der Vermittlung in Streitfällen alles Gute und danke Herrn Hanig ganz besonders für die Durchführung der Ausbildung.

Oliver Kurr, Rektor

Tüftler- und Forschertag

Tüftler- und Forschertag mit Grundschul-Kindern bei H.P. Kaysser

Neues entdecken, ausprobieren und begreifen. Und das mit jeder Menge Spaß…



Dazu hatten unsere 18 Tüftler und Forscherinnen aus der Grundschule Nellmersbach an diesem Aktionstag die richtige Gelegenheit.

Am 11.11.2019 ab 8.30 Uhr ging es in der H.P. Kaysser-LernFabrik munter zu… Unter professioneller Anleitung und im abenteuerlichen Schutz-Anzug-Look wurde geschweißt, entgratet, gekantet, und Draht gebogen.

Die 18 Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin Frau Quenzer waren von den Aufgaben, den vorgeführten Produktionstechniken und nicht zuletzt vom Kantinenbesuch total begeistert.

Ziel dieses jährlich stattfindenden Projektes ist es, Kita- und Grundschulkinder in Baden-Württemberg für naturwissenschaftlich-technische Themen zu sensibilisieren. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder den finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern können die Kids Interessen und Begabungen entdecken sowie Kreativität entwickeln.

„Anschauen und selbst machen ist die beste Schule“…

Motivierte Auszubildende nahmen die jungen Technikfreaks unter ihre Fittiche und gestalteten das ansprechende Vormittagsprogramm – mit dem Ziel, die Jungs und Mädels von der Vielfalt unserer modernen Blechbearbeitung zu begeistern. Eine Werksführung durch verschiedene Produktionsbereiche rundeten die Eindrücke der Kids ab.

Unterschiedliche Metallteile wurden hergestellt: eine Zettelbox, ein Namensschild und ein Elefant, der als Stiftehalter verwendet werden kann.

Die selbst gefertigten Metalldesign-Teile wurden den „engagierten Fachkräften von morgen“ als Erinnerung an dieses Erlebnis mit auf den Heimweg gegeben.




Text und Fotos wurden uns mIt freundlicher Genehmigung von H.P. Kaysser zur Verfügung gestellt

Mit zwei Siegen auf Platz 2

Am Samstag, den 9. November 2019 standen sich 10 Grundschulmannschaften beim traditionellen Grundschulhandballturnier des HC Winnenden in der Alfred-Kärcher-Sporthalle in Winnenden gegenüber. Auch die Grundschule Nellmersbach war mit 5 Mädchen und 7 Jungen und ihrem Trainer Oliver Kurr am Start.



Das Besondere an diesem Turnier ist die Regelung, dass von insgesamt 5 Feldspielern immer 2 Mädchen auf dem Parkett stehen müssen. Nachdem man mit dem lautstarken Ruf des Schulmottos: „1, 2, 3, 4 – das schaffen wir!“ nochmals den Teamgeist beschwörte, traten die Nellmersbacher im ersten Spiel gegen die Grundschule aus Hertmannsweiler hochmotiviert an. Von Beginn an zeigte sich das Team der GS Nellmersbach sehr spielfreudig und kreierte zahlreiche Wurfchancen und erzielte sagenhafte sieben Tore. Das sollte aber leider nicht ganz zum Sieg reichen, denn auch der Gegner traf siebenmal. Und so trennte man sich schiedlich friedlich unentschieden. Im nächsten Spiel gegen die Stöckachschule aus Winnenden erspielte man sich wiederum Chance um Chance und netzte auch viermal ein. Groß war dann der Jubel nach dem Schlusspfiff, denn man ließ nur einen Gegentreffer zu und der erste Sieg war auf der Habenseite. Im Spiel gegen die Kastenschule spielten die gelbgekleideten Nellmersbacher wieder gewohnt offensiv und warfen ein ums andere Mal auf des Gegners Tor.  Doch der sehr starke Torhüter der Kastenschule parierte aber auch die schwierigsten Bälle. So ging das hart umkämpfte Spiel knapp mit 4:6 verloren. Man ließ die Köpfe aber nicht hängen und gewann das letzte Spiel des Tages mit 6:2 gegen die Hungerberg Grundschule. Mit dem Sieg schob sich die Grundschule Nellmersbach auf Platz 2 in der Gruppe und sorgte damit für einen gelungenen Turnierabschluss. Hervorzuheben ist der große Teamgeist der Mannschaft, die immense Einsatzbereitschaft und vor allem das sehr gute mannschaftliche Zusammenspiel. Es war bisweilen eine riesige Freude zu sehen, wie der Ball innerhalb der eigenen Reihen wanderte. Dies wurde vom großen und sehr fachkundigen Nellmersbacher Fanblock immer wieder mit lautstraken Begeisterungsrufen honoriert. Bei der abschließenden Siegerehrung nahmen die Handballer der Grundschule dann voller Stolz ihre Medaille entgegen.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.

Der Dank des Trainers und Teams geht an den HC Winnenden, der das Turnier prächtig organisierte und an alle Eltern, die Ihre Kinder nach Winnenden gebracht haben und dort die Mannschaft unterstützten.

Für das Team Nellmersbach spielten: Nele, Leon, Lukas Oskar, Layla, Jannik. Elisa, Sarina, Leon Ru, Paul, Moritz und Samar

Oliver Kurr, Rektor

Bewegung tut gut!

Am 5. November 2019 nahmen die Viertklässler der Grundschule Nellmersbach im Rahmen des SKIPPING-HEARTS-Programms der Deutschen Herzstiftung an einem Workshop teil. Das Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert natürlichen Bewegungsdrang.



Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.

Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.

Unter Anleitung von Frau Schettler, einer qualifizierten Workshopleiterin erprobten die  Viertklässler die vielfältigen Übungen des Rope-Skippings. Egal ob Double Under, Half Turn, Criss Cross oder Side Swing. Es ist gehüpft wie gesprungen – Bewegung tut gut!

An den Workshop schloss sich eine Vorführung für alle Kinder der Grundschule an Und auch einige interessierte Eltern kamen auf einem „Sprung“ vorbei.

Als danach dann alle Anwesenden seilspringenderweise die Nellmersbacher Halle zum Hüpfen brachte, war klar: Bewegung macht Spaß und ist unheimlich ansteckend.

 Oliver Kurr, Rektor




 

Die Tricks von Frau Brix

 Zeichenschule mit der Kinderbuch-Illustratorin Silke Brix

In der Zeit vom 14. bis 25. Oktober 2019 hat das Land Baden-Württemberg wieder alle Kulturträger eingeladen, am Frederick Tag aktiv teilzunehmen. Der Frederick Tag hat das Ziel, bei Kindern und Erwachsenen die Lust am Lesen zu steigern. Und so war die Schriftstellerin und Illustratorin Silke Brix am 22. Oktober 2019 zu Besuch an der Grundschule Nellmersbach. Silke Brix hat als Illustratorin u.a. mit Kirsten Boie und Marko Simsa gearbeitet und hat seit 30 Jahren Dutzende Kinderbücher illustriert. So stammt aus ihrer Feder beispielsweise „Das Meerschweinchen King-Kong“ oder „Der kleine Pirat“ .



Silke Brix lebt in Hamburg und hatte für die Grundschule Nellmersbach die Box mit den Zeichenstiften eingepackt. In einer Lesung für die Klassenstufe 1 und 2 und einer Lesung für die Klassenstufe 3 und 4 verblüffte Silke Brix die Kinder eins ums andere Mal mit ihren Zeichenkünsten. Es war immer wieder erstaunlich, wie mit einigen wenigen, aber sicher gesetzten Strichen vor den Augen der Kinder Tiere und Menschen entstanden. Und so fand die „Zeichenschule“ von Frau Brix großen Anklang. „Jeder kann zeichnen, ihr müsst es nur ausprobieren!“, so die Autorin und legte gleich los. Kreise, Striche, Punkte und schon hatte man die tollsten Gesichter auf dem Papier. Das war wirklich umwerfend, wie zwei gesetzte Striche, die Augenbrauen nämlich, Emotionen wie Ärger und Wut, aber auch Freude und Glück ausdrücken können. Erst recht als Oliver Kurr eine Prämie für Bilder im Stil von Frau Brix auslobte. „Wer mir ein Bild bringt, bekommt ein Gummibärchen!“, so der Rektor. Noch ist der Vorrat nicht erschöpft…

Ein ganz besonderer Dank geht an den Förderverein der Grundschule und den Elternbeirat, die die Lesung finanzierten.



Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.

Oliver Kurr, Rektor 

Lesen gefährdet die Dummheit

Lesen gefährdet die Dummheit – Fredericktag an der Grundschule



In der Zeit vom 14. bis 25. Oktober 2019 hat das Land Baden-Württemberg wieder alle Kulturträger eingeladen, am Frederick Tag aktiv teilzunehmen. Der Frederick Tag hat das Ziel, bei Kindern die Lust am Lesen zu steigern. Name und Grundidee erhielt der Frederick Tag von der Bilderbuchgeschichte „Frederick“ von Leo Lionni, in der die Maus Frederick statt Wintervorräten Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelt und dann im Winter durch ihr Erzählen den Sommer wieder herbei zaubert. Und so hat die Grundschule Nellmersbach „Lesetage“ ausgerufen.



Nach einem gemeinsamen Vorleseauftakt am Freitag, den 18. Oktober 2019 in der Aula und dem Buch „Der Tag, an dem Louis gefressen wurde“ verwandelten sich alle Schüler in Bücherwürmer und Leseratten. Ausgestattet mit Kuscheldecken, Sitzkissen, Kuscheltieren und vielem mehr  steckten die Grundschüler ihre Nasen tief in ihre mitgebrachten Bücher. In sog. „Lesetandems“ zeigten sich klassenübergreifend alle Kinder gegenseitig ihr Lieblingsbuch, lasen daraus vor oder ließen sich vorlesen.


 


Und wo überall gelesen wurde! Auf dem Gang, im Klassenzimmer, auf dem Schulhof, unter dem Tisch, unter der Treppe, vor der Tafel und an vielen Plätzen mehr. Man munkelt sogar, jemand hätte auf der Toilette gelesen.

Eines war an diesem Tag aber klar. Alle Schüler haben mit Nachdruck daran gearbeitet, dass die Dummheit an der Grundschule Nellmersbach keine Chance hat. Wissen wir doch alle: „Lesen gefährdet die Dummheit“.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.

Oliver Kurr, Rektor

Handballaktionstag

Unter dem Motto „Lauf Dich frei! Ich spiel dich an“ konnten die Schüler der 2a mit Frau Kufner und die Schüler der 2b mit Frau Weermann am 16. Oktober 2019 den Handballaktionstag miterleben. Angeleitet von einem hoch motivierten Team vom HC Winnenden um Martina Wössner konnten die Schüler an vielen Stationen ihre Kondition und Koordination stärken. Parallel dazu fand das Spiel Aufsetzerhandball statt, eine Handballvariante, welches die Kinder mit begeistertem Einsatz spielten. Und bei so manch einem wurde dabei vielleicht auch die Lust auf mehr Handball geweckt!?

Ein herzliches Dankeschön an Martina Wössner und ihrem Team vom HC Winnenden, die diesen Tag einfach toll vorbereitet und durchgeführt haben und den Schülern die Sportart Handball nahe gebracht haben.






Oliver Kurr

Hurra! Die Schule fängt an!

Einschulung an der Grundschule Nellmersbach


 


 Am Samstag, dem 14. September 2019 war es für unsere 32 neuen Erstklässler endlich so weit: Der erste Schultag! Er begann mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto „Gemeinsam sind wir bunt!“ stand. Er wurde von Frau Kellermann und Pfarrerin Blatt, und ihrem Team von der Evangelischen Kirchengemeinde, das aus vielen Eltern der neuen Schulkinder bestand ganz großartig vorbereitet und sehr liebevoll gestaltet. Ein Höhepunkt des Gottesdiensts ist das schon traditionelle Vorstellen der Kinder durch deren Erzieherinnen. Neben den musikalischen Beiträgen einiger Schüler bestach vor allem der Elternchor durch sein melodisches Verständnis und seinen Enthusiasmus. Mit dem Lied „Mögen Engel dich begleiten, wo immer du auch hingehst“ traten die neuen Erstklässler mit ihren Familien dann den Weg in die Nellmersbacher Mehrzweckhalle zur Einschulungsfeier der Grundschule an.




Dort traten die Zweitklässler, die mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Kufner, Frau Riedel und Frau Weermann das Stück „Die Waldschule“ eingeübt hatten, auf. In dem Stück geht es um den ersten Schultag eines Eichhörnchens. Die Zweitklässler überzeugten als äußerst spielfreudige Einheit, bei dem ein Rädchen ins andere griff. Sie schauspielerten und sangen, dass es eine Freude war. Für ihre eindrucksvolle Darbietung gab es großen Applaus.




In seiner Ansprache verdeutlichte Rektor Oliver Kurr, dass jeder etwas kann und es nicht das Ziel sein kann, immer der Beste zu sein. Es geht vielmehr darum, seinen eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und bereit zu sein, Neues zu lernen und sein Bestes zu geben. Dazu forderte er die Erstklässler auf, empfundene Freude in der Gemeinschaft zu teilen. So macht man, so der Rektor, nicht nur andere glücklich, sondern auch sich selbst.

Danach war die Zeit der ersten Schulstunde gekommen. Begleitet von den besten Wünschen der gesamten Nellmersbacher Schulgemeinschaft schritten die neuen ABC-Schützen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Reith und Frau Riek zur Halle hinaus hinüber ins Schulhaus.

Nicht nur die Schüler waren aktiv, sondern auch der Förderverein der Grundschule und die Eltern der zweiten Klasse. Neben der wunderschönen Hallendekoration gab es an drei vorbereiteten Stellen, die Möglichkeit die Erinnerungen an den 1. Schultag fotografisch festzuhalten. Außerdem verkürzten sie mit dem bekannt leckeren Muffins und Brezeln die Wartezeit der Eltern und Angehörigen der Erstklässler in der Halle. Dafür vielen Dank!

Nach einer Schulstunde, die manchem Erstklässler viel zu schnell verging, endete der erste Schultag – allerdings nicht ohne Hausaufgaben!

Oliver Kurr, Rektor

Eis, Eis, Eis

Rekordhitze in Deutschland!  Temperaturrekorde purzeln! Ganz Nellmersbach schwitzt. Ganz Nellmersbach? Nein, auf dem Schulhof der Grundschule wurde geschleckt! Und zwar Eis!


   


Der Förderverein der Grundschule spendierte jedem Schüler zum Abschluss des Schuljahres ein Eis! Und auch die Lehrer hatten die Qual der Wahl. Vanille oder Butterkeks? Erdbeere oder Joghurt? Ganz egal, welche Kugel letztendlich in der Waffel landete, bei solchen Temperaturen kann einem nichts Besseres passieren. Ein riesengroßes Dankeschön an den Förderverein für die gelungene Eisüberraschung!


  



Gleichzeitig wünsche ich allen Kindern mit ihren Eltern im Namen des gesamten Lehrerkollegiums schöne und erholsame Ferien!

Wir sehen uns im Schuljahr 19/20!

Oliver Kurr, Rektor