Wie rechnet ein Känguru?

In diesem Jahr hat der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ – der ursprünglich aus Australien (1978) kommt – zum 25. Mal stattgefunden. Für Deutschland wird der Känguru-Wettbewerb zentral durch den gemeinnützigen Verein Mathematik-Wettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, vorbereitet und ausgewertet. Durchgeführt wird der Wettbewerb dezentral an den Schulen. Die runde 969.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus etwa 11.800 Schulen. Das sind etwa 550 Schulen mehr als im vergangenen Jahr. Die Anzahl der Grundschulen ist dabei um mehr als 400 gestiegen. Die internationale Teilnehmerzahl lag in 2019 bei 6.288.000 Teilnehmern.

Auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 3. + 4. Klasse der Grundschule Nellmersbach stellten sich diesem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb, der am 21. März 2019 stattgefunden hat. In 75 Minuten galt es 24 knifflige Aufgaben, die je nach Schwierigkeitsgrad mit unterschiedlichen Punkten gewertet wurden, zu lösen.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Köpfchen erwiesen und erhielten als Anerkennung für Ihre Anstrengungen eine Urkunde.

Das begehrte, dieses Jahr gelbe Känguru T-Shirt, konnte sich Mika Mattern aus der Klasse 4a ergattern. Er hat die meisten Aufgaben in Folge richtig gelöst und damit den größten Känguru-Sprung geschafft. Mit 110 Punkten hat er in der Klassenstufe 4 einen tollen 2. Preis erreicht. (Bundesweit schafften von 160.022 teilnehmenden Viertklässlern 4.598 diesen Platz.)



Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Preisträger!

Freude pur!

Sportabzeichenehrung an der GS Nellmersbach

Unter dem Motto „Eine Schule – ein Ziel – Sportabzeichen 2019“ wollten die Mädchen und Jungen der ersten bis vierten Klasse an der Grundschule Nellmersbach das Sportabzeichen erwerben. Es ist nun bereits das sechste Mal, dass sich die Grundschule am Sportabzeichenwettbewerb beteiligte.

Das Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung des Deutschen Sportbundes für überdurchschnittliche Fitness. Alle Grundschüler wollten die Bedingungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfüllen. Dazu muss der Nachweis der Schwimmfähigkeit erbracht werden.

Nach Abschluss der Bundesjugendspiele, vielen Trainingsstunden und eines Schwimmtages in Erbstetten stand dann fest: 73 Kindern haben das Sportabzeichen erworben, davon 18 in Bronze und 39 in Silber und 16 in Gold. „Das ist eine riesige Leistung!“, freute sich Rektor Oliver Kurr mit den Kindern. „Jeder ist ein Sieger!“, meinte Kurr und stellte den großen Einsatzwillen aller Kinder heraus. Gegenüber dem letzten Jahr konnte die absolute Zahl der erworbenen Sportabzeichen von 69 auf 73 gesteigert werden. Diese Steigerung freute alle. „Wir setzen auf Bewegung!“, erklärte der Rektor. „Die Abnahme des Sportabzeichens ein wichtiger Baustein in unserem Schulprofil!“

In allen Disziplinen gab es durchweg gute Leistungen zu verbuchen. Selbst im Schwimmen, der „Wackeldisziplin“ des vergangenen Jahres konnten etwa 70% aller Grundschüler von Klasse 1 bis 4 die 50 Meter schwimmend zurücklegen. Damit stellte sich die Grundschule gegen den deutschlandweiten Trend, nachdem laut Forsa 59 % der Grundschüler Nichtschwimmer und schlechte Schwimmer sind. Der Trend geht hierbei  deutlich nach unten.

Der Dank der Schule geht auch an die Förderer des Sportabzeichens, die Kreissparkasse Waiblingen und den Sportkreis Rems-Murr mit Frau Kleeh, die die Grundschule unterstützten.



Das Sportabzeichen in Bronze erwarben: Sophia Klenk, Leana Böttner, Sarina Luz, Leon Reinhold, Neldin Jusufi, Lorena Lohfink, Seth lang, Ben Kreinz, Hanne Schäfer, Lara Kranz, Gioia Zaccareo, Zora Lutz, Marie-Theres Kellermann, Elena Heyden, Fabienne Faißt, Ruben Kitzinger, Donatella Bischoff, Ben Schmid

Das Sportabzeichen in Silber erwarben: Florian Mohr, Tora Komarek, Laura Wohlfarth, Tim Hahn, Lajla Sulthakhanova, Elisa Robieu, Louisa Krathwohl, Pauline Hennlein, Nele Birthelmer, Jannik Priebcke, Moritz Görner, Nina Brand, Leonie Klingler, Sophie Bombik, Sercan Özkan, Ilaz Butic, Tiago De Blasio, Melissa Ungar, Cheyenne Zaccareo, Omar Mazroua, Jona Carosella, Lorik Mehmeti,Maik Spingler, Konradin Zanker, Bruno Carosella, Sascha Schmidt, Mael Robieu, Felix Grillowitzer, Lina Carosella, Anton Mertn, Tom Kenner, Ferdinand Deeg, Milo Ardeleanu, Finn Jahnle, Philipp Klingler, Maja Kösterke, Noemi Hahn, Nick Gloss, Sara Kaya

Das Sportabzeichen in Gold erwarben: Lilli Däschner, Oskar Hettrich, Paul Kaufmann, Lukas Ilg, Niklas Amberger, Mika Mattern, Stefania Frank, Anni Fleischer, Pauline Weber, Ina Stahl, Marie Jahnle, Benjamin Rau, Colleen Seitel, Denisa Szladovics, Samuel Weber, Maja Decker

Oliver Kurr, Rektor

Schwimm-Schulmeisterschaft

Auf die Plätze, fertig, platsch!

Bedecktes aber warmes Badewetter herrschte bei der 53. Schulmeisterschaft im Schwimmen. Dieses Jahr konnte die ausrichtende TSG Backnang „Abteilung Schwimmen“ einen Anmelderekord  verzeichnen. 20 Schulen schickten über 500 Schülerinnen und Schüler ins Backnanger Mineralfreibad. Für die Grundschule Nellmersbach kletterten 13 Kinder für 23 Einzel Starts und eine Staffel „auf die Startblöcke“. Frei nach dem Motto „1,2,3,4 – das schaffen wir!“ erkämpfte sich unsere 6×25 Meter-Mixed-Staffel mit Maik, Anni, Mika, Ina, Paul und Herrn Kaufmann einen grandiosen 2. Platz im Junior-Pokal der Grundschulen.

Als jüngste SchwimmerInnen der Grundschule Nellmersbach traten Maja (Platz 12), Sara (Platz 5) und Philipp (Platz 4) im Jahrgang 2011 an.



In den Einzelwertungen schafften es unsere Schwimmer 5 Mal unter die besten Drei in den Jahrgangswertungen! Anni schwamm dabei als beste Schwimmerin der GSN beim Brustschwimmen und im Freistil jeweils auf Platz 1 und sicherte sich mit einer grandiosen Zeit  von 20,14 sec. in der Disziplin Freistil die Bestzeit aller TeilnehmerInnen der Grundschule Nellmersbach! Nele schaffte es im Jahrgang 2010 ebenfalls ganz oben aufs Treppchen und erreichte in der Disziplin Freistil Platz 1 in der Jahrgangswertung. Maik erreichte in den Disziplinen Brust und Rücken jeweils Platz 3 im Jahrgang 2008.

Neben den Einzelwertungen pro Jahrgang wurde noch der Schwimm-Dreikampf, bestehend aus den Disziplinen Freistil, Rücken und Brust gewertet. Dieser Herausforderung stellten sich Maik (Platz 2 und somit Silber in der Jahrgangswertung) Paul (Platz 4 in der Jahrgangswertung) und Mika (Platz 5 in der Jahrgangswertung).



Für die Grundschule Nellmersbach starteten: Maja Decker, Sara Kaya, Philipp Klingler, Milo Ardeleanu, Paul Kaufmann, Nele Birthelmer, Ina Stahl, Sophie Bombik, Mika Mattern, Anni Fleischer, Leonie Klingler, Zalanda Haruni, Maik Spingler

Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder, die sich an diesem Tag den Herausforderungen gestellt haben und vielen herzlichen Dank an die vielen Eltern und Frau Kufner, die die Kinder nach Backnang gebracht und während der Schulmeisterschaft im Freibad betreut haben! Ohne Sie alle wäre dieser tolle Schwimmtag für die GSN nicht möglich gewesen!



Frau Kaufmann

Riesenspaß rund um die Schule

Am Freitag, dem 12. Juli 2019 stand in der Grundschule Nellmersbach wieder unser Sport- und Spieltag auf dem Stundenplan und damit wieder auch jede Menge Spaß. Im Pausenhof, auf dem Sportplatz oder dem Kleinspielfeld ging mal wieder rund.

Das Besondere an diesem Tag ist, dass die Klassen aufgelöst werden und die Kinder in altersgemischten Teams gegeneinander antreten. In vielen unterschiedlichen Disziplinen wie Nellme Awa-Ball oder MHP-RIESENBALL oder Hufeisenwerfen konnten alle Kinder, gleich welchen Alters, ihre ganz speziellen Fähigkeiten fürs Team einbringen.

In den Pausen zum Ausruhen und Trinken standen Getränke und Obst an einem wundervollen Buffet zur Verfügung.

Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die sich als Teamchef, Schiedsrichter, bei der Verpflegung oder im Vorfeld bei der Organisation engagiert haben. Dieses Jahr fand dieser Aktionstag bereits zum 11. Mal statt und nicht wenige Eltern waren ebenso oft im Einsatz! Dies ist ein eindrücklicher Beweis, wie hervorragend die Nellmersbacher Elternschaft sich für die Kinder der Grundschule einbringen.

Und hier kommen die Delfine, Wale, Kängurus, Bienen, …

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.

Oliver Kurr
Rektor

Auf die Plätze, fertig, los!

22 Kinder starten beim Schülerlauf in Auenwald  – Grundschule Nellmersbach gewinnt Titel als erfolgreichste Grundschule



Die Bedingungen waren gut. Vielleicht ein wenig heiß, aber der Himmel war blau! Und so stellten sich insgesamt 22 Kinder der GS Nellmersbach am ersten Samstag im Juli in Auenwald an die Startlinie, um am 1,8 km langen Schülerlauf teilzunehmen. Alle Schüler zeigten dabei hervorragende Leistungen. Die Medaille, die man nach dem Überqueren der Ziellinie erhielt war Ausdruck dafür, die anspruchsvolle Strecke erfolgreich gemeistert zu haben.

Ausdauerndes Laufen wird oftmals mit großer Anstrengung in Verbindung gebracht. Das trifft sicherlich auch zu. Doch schaute man in die Gesichter der Nellmersbacher Leichtathletiktalente nach Überqueren der Ziellinie konnte man auch noch etwas anderes entdecken: Stolz! Gratulation an alle Läuferinnen und Läufern! „Ihr habt euch an die Startlinie gestellt und seid gerannt. Dieses Erlebnis wird euch niemand mehr nehmen!“, so Rektor Oliver Kurr. 

Von 86 gestarteten Kindern kamen mit 22 Grundschülern gut ein Viertel aller Läufer aus Nellmersbach und so war die Freude bei Rektor Kurr besonders groß. Hatte man doch den Titel als „Teilnehmerstärkste Gruppe“ erfolgreich erlaufen. Umjubelter Preis dafür waren 3 Packungen Schokoküsse!



Darüber hinaus gab es einige herausragende sportliche Highlights zu bestaunen! Lukas Ilg belegte mit einer Zeit von 6:53 Minuten einen außergewöhnlichen vierten Gesamtrang! Das ist deswegen erwähnenswert, weil die drei Erstplatzierten alle in der Altersklasse U16 starteten und Lukas mit 9 Jahren Dutzende Teilnehmer hinter sich ließ, die viel älter als er sind. Selbstredend gewann er damit seine Altersklasse souverän. Ebenfalls sehr flott unterwegs waren Tora Komarek (U8) und Marie Jahnle (U10). Sie3 gewannen ebenfalls Gold in ihrer Altersklasse! Dazu gab es zweimal Silber für die Grundschule Nellmersbach: Mia Sabo (U8) und Jannik Priebke (U10). Die Viertklässlerin Pauline Weber war das schnellste Mädchen der Grundschule Das wichtigste für alle Grundschüler war am Ende aber nicht die Platzierung, sondern der Stolz auf das aus eigenem Antrieb Geleistete. Angespornt durch die fantastischen Leistungen seiner Schüler, ließ es sich der Rektor der Grundschule dann nicht nehmen, sich auch an die Startlinie des 10 Kilometer-Laufes zu stellen.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.

Für die Grundschule Nellmersbach starteten: Pauline Weber, Marie Jahnle, Leonie Ilg, Ina Stahl, Sarina Luz, Nele Birthelmer, Tora Komarek, Sandra LaRocca, Mia Sabo, Erkalkar Beyza, Julia Lämmle, Lukas Ilg, Jannik Priebke, Mika Mattern, Oskar Hettrich, Samuel Weber, Finn Jahnle, Ruben Kitzinger, Sascha Schmidt, Emilian Luz, Ben Kukshaus, Elias Ilg   Herzlichen Glückwunsch!

Abschließend möchte ich mich bei allen Eltern bedanken, die ihre Kinder nach Auenwald gebracht haben und angefeuert haben. Ohne Sie und Ihre Unterstützung wäre eine Teilnahme nicht möglich.

Oliver Kurr, Rektor

Besuch beim Bürgermeister

Paul Kaufmann aus der Klasse 3 berichtet:



Am Donnerstag sind wir mit unserer Klassenlehrerin Frau Quenzer und meinem Papa als Begleitung zum Rathaus nach Leutenbach gelaufen. Nach einem Vesper vor dem Rathaus haben wir uns im großen Sitzungsaal mit dem Bürgermeister Herrn Kiesl getroffen. Wir durften alle dem Bürgermeister Fragen stellen. Wir wollten von Herrn Kiesl wissen, ob er gerne Bürgermeister ist und seit wann er im Amt ist, welche Ausbildung er hat und ob er schon immer Bürgermeister werden wollte.



Am meisten interessierte mich die Antwort auf die Frage, wie die Gemeinde unser Baumhaus „Wolke 7“ unterstützen wird, nachdem wir mit unserer Challenge und dem ersten Platz beim Sparda-Wettbewerb schon sehr viel Geld eingenommen haben. Herr Kiesl erklärte uns, dass der Gemeinderat bald darüber entscheidet, ob unser Baumhaus als nächstes unterstützt wird oder eine Pump-Track-Anlage in Leutenbach. Sollte sich der Gemeinderat für unsere „Wolke 7“ entscheiden, dann möchte Herr Kiesl unser Projekt noch mit einem zusätzlichen Bonus unterstützen, da wir schon so viel Geld eingesammelt haben.

Nach der Fragerunde haben wir ein Klassenfoto mit dem Bürgermeister gemacht und eine Führung durch das Rathaus bekommen. Nach einer Stärkung mit Apfelsaft und Brezeln, die uns von der Gemeinde gestiftet wurden (Danke!), sind wir bei sonnigem Wetter wieder zur Schule zurück gelaufen.


Viele kleine Menschen…

…an vielen kleinen Orten tun viele Dinge und verändern die Welt



Auch dieses Jahr fand der alljährliche Spielzeugflohmarkt wieder an der Grundschule Nellmersbach statt. Unser Kinder-Spielzeugflohmarkt ist speziell von Kindern für Kinder gedacht. Unsere Grundschulkinder sind nicht nur die Käufer, sondern auch die Verkäufer!

Unter dem Motto „Schauen! Stöbern! Kaufen!“ bot sich dem geneigten Betrachter auf dem Schulhof ein Treiben wie auf einem orientalischen Bazar. Die Verkaufstalente aus den Klassen 4 wussten die gespendeten Waren geschickt anzupreisen und so fanden nahezu alle Dinge einen neuen Besitzer. Da sich nur mit gut gefülltem Bauch auch „shoppen“ lässt, wurden in der großen Pause wieder Muffins zum Verkauf angeboten. Auch die leckeren Muffins fanden schnell ihre Abnehmer.

Der Dank geht an dieser Stelle an den Elternbeirat, der die Muffins in unzählig leckeren und wohlschmeckenden Varianten gebacken hat und an alle Eltern, die zusammen mit ihren Kindern so viele gut erhaltene und brauchbare Dinge gespendet haben.

Getreu dem Sprichwort „Viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten tun viele Dinge und verändern die Welt“ haben wir den Erlös des Muffinverkaufs und des Spielzeugflohmarkts wieder einer Schule im Himalaya zukommen lassen. Die Schule Jamyang Ling in Reru befindet sich im Norden Indiens ganz in der Nähe der Stadt Ladakh. Inmitten einer faszinierenden Bergwelt wurde dort 1993 eine Schule für die Kinder der umliegenden Bergdörfer eingerichtet. Mit Unterstützung des Vereins Shambhala e.V. werden dort zur Zeit 140 Schüler unterrichtet. Mit großer Freude haben alle Nellmersbacher Grundschüler befürwortet, dass der Rekorderlös in Höhe von 356,94 Euro den Schulkindern in Indien zukommt.





Oliver Kurr, Rektor

Höher, schneller, weiter

Bundesjugendspiele an der Grundschule

Frisch war’s! Bei kühlem und windigen Wetter fanden an der Grundschule Nellmersbach am Donnerstag, dem 6. Juni 2019 die traditionellen Bundesjugendspiele statt. Davon ließen sich die Grundschüler nicht aufhalten. Nach einem durch die Viertklässlergestalteten gemeinsamen „Warming-Upkonnten die Bundesjugendspiele beginnen. Auf dem Gelände des Sportplatzes maßen sich 134 junge Nellmersbacher Sportler im Rahmen eines leichtathletischen Vierkampfs. Die Mädchen und Jungen der Klassen eins bis vier zeigten in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Schlagballwurf und 800 m Lauf großen sportlichen Ehrgeiz und ausgezeichnete Leistungen. Die drei besten Ergebnisse kamen in die Wertung und am Ende durften sich 20 junge Leichtathletiktalente über Ehrenurkunden freuen. 50 Schülerinnen und Schüler erreichten mit ihrer Punktzahl eine Siegerurkunde und 64 wurden für ihre Teilnahme mit einer Urkunde ausgezeichnet.



Lilli Däschner (583 Punkteund Florian Mohr (563) waren die erfolgreichsten Punktesammler in der ersten Klasse. Den Titel der Jahrgangsbesten der Klasse 2 sicherten sich Maja Decker (653)und Oskar Hettrich (859). Bei den Drittklässlern waren Samar Obaid (810) und Paul Kaufmann und Jannik Priebcke (jeweils 675) nicht zu schlagen und in der vierten Klasse trugen sich Pauline Weber (1059) und Benjamin Rau (824) ganz oben auf der Siegerliste ein.

Das schnellste Mädchen der Grundschule war Pauline Weber mit 7,7 Sekunden.  Den weitesten Satz beim Weitsprung der Mädchen zauberte ebenfalls Pauline mit 3,49m in die Weitsprunggrube und den weitesten Wurf der Mädchen gelang Yalda Rahimi mit 23m. Mit 8,0 Sekunden über 50m lief Oskar Hettrich die schnellste aller Zeiten der Jungs und zeigten damit allen Kameraden die Hacken. Mit 3,13 m gelang ebenfalls Oskar und Benjamin Rau die weitesten Sprünge des Tages und die Tagesbestweite beim Schlagballweitwurf erzielte Albin Jashari mit 37 m.  

Beim 800 m Lauf aller Klassen zeigten die Nellmersbacher Leichtathletiktalente noch einmal, was in ihnen steckt. Packende Duelle auf der Zielgeraden, reihenweise persönliche Bestzeiten, stolze Kinder – Leichtathletikherz, was willst du mehr?

Mein Glückwunsch geht an alle Kinder, die sich den sportlichen Herausforderungen gestellt haben und  ihr Bestes gegeben haben. Ihr könnt stolz auf euch sein!

Oliver Kurr

Rektor

Bye bye, Frau Carosella

Nach 25 Dienstjahren verabschiedete sich die „gute Seele“ der Schule in den wohlverdienten Ruhestand. Die gesamte Schulgemeinschaft verabschiedete sich mit einem selbstgedichteten Lied von ihr. In dem Lied wurden all die Dinge zur Sprache gebracht, die Frau Carosellas Wirken so einzigartig machten. Da ging es um weit mehr als ums Putzen, es ging um Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Unterstützung! Dazu gab es von den Schülern und Eltern Blumen und vom Kollegium ein Wellness-Paket, auf dass die Zeit im Ruhestand gewinnbringend eingesetzt wird.



Wenn ich die Wahl hätte zwischen den Heinzelmännchen aus Köln und Frau Carosella aus Nellmersbach, dann würde ich mich immer für Frau Carosella entscheiden. Immer!

Ihr Einsatz für die Grundschule wird unvergessen sein! Für die vielen Jahre im Einsatz ein riesengroßes Dankeschön! Liebe Frau Carosella, genießen Sie Ihren Ruhestand!




Oliver Kurr
Rektor

Begeisterung pur

Das diesjährige Begegnungskonzert der Schulmusik fand am Mittwoch, den 29. Mai 2019 im Bürgerhaus in Backnang statt. Viele Schulen aus dem Rems-Murr-Kreis gestalteten ein buntes und anspruchsvolles Programm, bei dem Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte reichlich Applaus spendeten.



Der Auftritt des Nellmersbacher Grundschulchors unter der Leitung von Livia Weermann stand dieses Jahr ganz im Zeichen des Mottos „Singen macht Spaß“. Und Spaß hatte der Chor der Grundschule Nellmersbach ganz augenscheinlich. Mit Bewegungen und Sangesfreude wurden die Lieder „Hannes in der Knopffabrik“ und „Jule wäscht sich nie“ zum Besten gegeben. Dabei sprang der Funke auf die Zuhörer im Saal über. Alle standen und haben begeistert mitgemacht. Ohne Übertreibung: Der Chor hat den Saal zum Kochen gebracht! Frau Weermann hatte ihre Schützlinge bestens auf diesen Auftritt vorbereitet. Der gerechte Lohn war donnernder und begeisternder Applaus!



Im Namen des Chores bedanke ich mich ganz herzlich bei Frau Kellermann, die die Kinder am Klavier begleitete.

Artikel aus der Winnender Zeitung: Begegnungskonzert 2019

Oliver Kurr
Rektor