Die Bienenkönigin

Vorhang auf für das Theater TamBambura! Am Freitag, den 24.5.2019 spielte Matthias Störr ein Natur-Märchen der Brüder Grimm an der Grundschule Nellmersbach. Um es vorneweg zu sagen: Es war grandios! Mit Gesang, Bewegung, Figuren und Live-Musik wurde das Märchen „Die Bienenkönogin“ fantasievoll und beeindruckend berührend in Szene gesetzt. Alle Kinder und Lehrkräfte der Schule waren schlichtweg begeistert.



Es war einmal…so begann das Märchen. Und alle Zutaten, die ein gutes Märchen braucht waren darin enthalten. Da waren zwei Königssöhne, da war „der Dummling“, der Held des Märchens, schwierige Aufgaben, ein verzaubertes Schloss, schlafende Prinzessinnen, viele Tiere, die Bienenkönigin und natürlich ein Happy End. Bis es aber soweit war nahm Matthias Störr alle Zuschauer mit auf eine Märchenreise, die die Nellmersbacher Grundschüler ganz sicher nicht so schnell vergessen werden. Mit Stimme, Gesang und Pantomime zog Störr alle Zuschauer in seinen Bann und alle fieberten mit, ob der Dummling seine drei schwierigen Aufgaben meistern würde. Natürlich tat er das und heiratete am Ende die Prinzessin. Das war eine Botschaft des Märchens: Glaube an dich! Du wirst deine Aufgabe meistern! Wie passend, lautet doch das Schulmotto der Grundschule: 1,2,3,4 – Das schaffen wir! Und so endete das Märchen mit großer Freude und Erleichterung und dem im Chor gesprochenen Worten: „So leben sie noch heute.“

Darüber hinaus hatte das Märchen „Die Bienenkönigin“ noch eine weitere Botschaft im Gepäck! Der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur und den Lebewesen ist wichtig. Sie wird es dir danken! Und so ist das mehrere hundert Jahre alte Märchen aktueller denn je. Denn gerade unsere heutige Zeit verlangt ein nachhaltiges Denken und Handeln.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.

Nach einer Erzählrunde über Märchen und Tiererlebnisse wurde Herr Störr mit tosendem Applaus verabschiedet.

Der große Dank der Schulgemeinschaft geht an den Förderverein der Grundschule und den Elternbeirat, die das Gastspiel finanzierten.

Oliver Kurr
Rektor

There´s a choice we´re making!

Was haben schwitzende Kinder, häkelnde Frauen und Männer(!), der Welthit „We are the world“ und Pommes der Liebe mit einem Baumhaus zu tun? Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Die Kurzversion lautet: Indem ich entdecke, was in mir steckt trage ich meinen Teil dazu bei, den Traum vom Baumhaus „Wolke 7“ auf dem Pausenhof der Grundschule Nellmersbach weiter zu träumen.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken

Doch der Reihe nach! Am 17. Mai war Challenge-Tag an der GS Nellmersbach. Es ging darum, herauszufinden, wo ist meine persönliche Grenze. Wie viel steckt in mir? Angelehnt an unser Schulmotto „1,2,3,4 – Das schaffen wir!“ gab es vier unterschiedliche Herausforderungen: Läuft, Schöne Töne, Häkeln verbindet und Putzteufelswild. Der Schulranzen durfte an diesem Tag zu Hause bleiben. Auf dem Stundenplan stand: Laufen, Putzen, Musizieren und Häkeln. Es ging darum, zu erfahren, was kann ich leisten. Wie viele Runden schaffe ich auf einer Runde rund ums Schulhaus? Wie lang wird meine Häkelschnur? Wird mein mir zugeteiltes Putzrevier von Müll befreit sein? Und zu guter Letzt: Grundschüler stellten sich einer musikalischen Herausforderung, indem sie als Klassengemeinschaft versuchten, eine Geschichte in Töne zu übersetzen.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken

Und so wurde bereits am Vormittag geschwitzt, geschrubbt, gerannt und musiziert. Dabei ließen sich Punkte sammeln und jeder Punkt war bares Geld wert. Jeder Punkt wurde vom Förderverein der Grundschule Nellmersbach und vielen weiteren Sponsoren mit 1 Euro vergütet. Der Erlös fließt komplett in die Finanzierung des Spiel- und Kletterturmes „Wolke 7“.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken

Das Engagement aller Kinder setzte sich am Nachmittag nahtlos fort. Unterstützt von vielen Eltern gaben die Grundschüler alles. Wohin man auch blickte, verschwitzte Gesichter. Hier wurde die Wurzelbürste geschwungen um das Schulhaus auf Hochglanz zu polieren, dort wurde Runde um Runde gelaufen. Da wiederum häkelten Jung und Alt um die Wette und in vielen Klassenzimmern wurde versucht, die Schulhymne auf den unterschiedlichsten Instrumenten nachzuspielen. Fast bis zur Erschöpfung wurde Punkt um Punkt gesammelt. Auch viele Eltern ließen sich vom Eifer der Kinder anstecken und sammelten fleißig Punkte mit.

Jeder Punkt verdiente Beachtung und jeder einzelne Punkt trug zur Hochstimmung unter den Grundschülern bei. Ganz besonders stolz waren die Kinder, die den 100. , 500. oder gar den 1000. Punkt kleben durften.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken

Am Ende des Tages wurde abgerechnet und Stefan Gloss, der Vorsitzende des Fördervereins verkündete unter dem Jubel der Schulgemeinschaft die erreichte Punktzahl, nämlich 2353! Der Jubel verstärkte sich um ein Vielfaches, als er verkündete die Summe auf 5000 zu erhöhen. Damit hat der Gesamtbetrag den die Schulgemeinschaft zur Realisierung des Projektes Wolke 7 die Schallmauer von 10. 000 Euro durchbrochen und liegt aktuell bei 11.600 Euro. Auch Rektor Oliver Kurr freute sich im Namen aller Lehrerinnen und Schüler über das fantastische Ergebnis! „Ihr könnt stolz auf euch sein! Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen! Das ist grandios!“, rief er allen zu. Aber nicht nur die Freude über die erzielten Punkte war riesig. Dass sich gegenseitig geholfen, unterstützt und angefeuert wurde, war ebenso großartig!

Nachdem alle Kinder der Schule den Gästen noch die Schulhymne und das Lied „Anders als“ zum Besten gaben und zum Abschluss des Challenge-Tag aus 135 Kehlen der Welthit „We are the world“ erklang, war klar, das war ein guter Tag! In dem Lied heißt es: „There´a choice we´re making“. Und so war es auch: Wir haben uns dafür entschieden an Herausforderungen zu wachsen und unseren Traum von der „Wolke 7“ weiter zu träumen.

Bei der vom Elternbeirat fabelhaft organisierten Hocketse mit Hot Dogs und Frittenlove klang der Tag mit guten Gesprächen und viel guter Laune dann aus. Der Dank der Schulgemeinschaft geht an alle Eltern, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Ihr Einsatz war gigantisch!

Darüber hinaus freut sich die gesamte Schulgemeinschaft sehr über die finanzielle Unterstützung des Challenge-Tages und bedankt sich ganz herzlich bei: Heine+Beisswenger aus Fellbach, Bort GmbH aus Weinstadt, Caffe Pilu aus Waiblingen, Juwelier Stroh aus Backnang, Blessing Optik aus Winnenden, Gebrüder Holzwarth, Beate Hager, Getränkemarkt Feirer aus Winnenden, Blumen Dürr aus Schwaikheim, Firma Alfred Kärcher aus Winnenden, Rebeccas Feinkost aus Winnenden, Frittenlove aus Backang

Rektor
Oliver Kurr

 

Ehrung 66. EU Wettbewerb

Mit dem Flugtaxi durch Europa



Auch im Schuljahr 2018/19 fand der Europäische Wettbewerb statt. Bereits zum 66. Mal wurde sich in verschiedenen Aufgabenstellungen künstlerisch mit dem Thema „Europa“ auseinander gesetzt. Bundesweit haben sich 85 000 Schüler daran beteiligt, davon 2908 aus dem Rems-Murr-Kreis und so haben sich in den vorangegangenen Wochen und Monaten haben auch Schülerinnen und Schüler der Grundschule Nellmersbach mit dem Motto „YOUrope – es geht um dich!“ befasst und ihre Arbeiten an die jeweiligen Landesstellen des Europäischen Wettbewerbs geschickt.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken

Nun hat Bürgermeister Jürgen Kiesl die Preisträger im Foyer des Rathauses im Rahmen einer Feierstunde geehrt. Die Grundschüler widmeten sich dem Thema „Mit dem Flugtaxi durch Europa“ Und so konnte man auf den Stellwänden im Rathaus die abenteuerlichsten Flugkonstruktionen entdecken, die auf ihrer Reise durch das bunte Europa die unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten ansteuerten. Sichtlich stolz nahmen die 23 Ortspreissieger und 2 Landespreissieger der Grundschule Nellmersbach ihre Preise und Urkunden aus der Hand des Bürgermeisters in Empfang. Der warme Applaus der zahlreichen Besucher tat sein Übriges.

Einen Ortspreis gewannen: Semmet, Mohammad, Guilia, Penelope, Ferdinand, Tom, Milo, Anton, Len, Elena, Pauline, Louisa, Emilia, Sandra, Sarina, Stefania, Nick, Abbas, Zamar, Lorena, Nina, Omar

Einen Landespreis erhielten: Noemi, Nadine und Paul

Rektor
Oliver Kurr

DANKE!!! – Wolke 7 Challenge

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freunde und Unterstützer der Grundschule,

Gute Arbeit! Sehr gute Arbeit! Wir haben die Challenge erfolgreich abgeschlossen! Yeaah!!!



Der Challenge –Tag an der Grundschule ist nun Geschichte. Es war ein Tag, an dem wir die großartige Gelegenheit hatten, zu zeigen, dass das Ganze viel mehr ist, als die Summe seiner Teile. Nicht nur, dass sich alle Kinder und viele Eltern mit Herzblut und großem Einsatz den einzelnen Challenges gestellt haben und fleißig Punkte sammelten. Nein, es wurde sich gegenseitig unterstützt, angefeuert und geholfen! Das hat mich sehr berührt und macht mich sehr stolz!

Auf diesem Weg ein riesiges Dankeschön für die Unterstützung und den Einsatz aller, die zum Gelingen dieses Tages gesorgt haben.

Im Namen des Kollegiums grüße ich euch/Sie ganz herzlich

Rektor
Oliver Kurr

Herzliche Einladung

Am Freitag, den 17. Mai 2019 wollen wir unseren Schülern den Raum geben, sich an vier unterschiedlichen Herausforderungen selbst zu entdecken und selbst zu erfahren. Angelehnt an unser Schulmotto „1,2,3,4 – Das schaffen wir“ wird es vier unterschiedliche Herausforderungen geben.



  1. Läuft!
  2. Schöne Töne
  3. Häkeln verbindet
  4. Putzteufelswild

 

Alle unsere Grundschüler mit ihren unterschiedlichen Talenten und Persönlichkeiten werden an diesen Herausforderungen wachsen, sich viel Selbstvertrauen holen und Leistungen erbringen, auf die sie stolz sein können. Denn schon Henry Ford, ein ehemaliger US-Präsident wusste: „Denn wer immer das tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist!“

Punkt 15:00 Uhr geht´s los für alle! Herzliche Einladung an alle Eltern und Freunde der Grundschule beim Startschuss in das Abenteuer „Challenge“ dabei zu sein und dann unsere Kinder bei ihren Anstrengungen, die Herausforderungen zu meistern zu begleiten, anzufeuern und zu unterstützen.

Ab 17:00 Uhr wollen wir den Tag mit einer Hocketse auf dem Schulhof abrunden, bei der wir den Tag Revue passieren lassen.

Und das Beste daran ist, mit der Leidenschaft unserer Grundschüler werden wir unserem Traum vom Baumhaus auf dem Schulhof, der Wolke 7, wieder einen entscheidenden Schritt näher kommen.

Denn der Förderverein der Grundschule Nellmersbach und weitere Sponsoren werden alle Kinder, die sich mit Leidenschaft den Herausforderungen stellen, großzügig unterstützen! Und so wird sich das Engagement unserer Kinder durch den Förderverein der Grundschule in barer Münze für das Schulhofprojekt „Wolke 7“ auszahlen.

Seien Sie dabei und erleben Sie, wie die Kinder der Grundschule über sich hinaus wachsen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Die Schulgemeinschaft der Grundschule Nellmersbach

 

Wieder mal ein RIESEN Erlebnis!

Nellmersbacher Grundschule in der MHP Arena in Ludwigsburg!

Das Herz raste! Die kleinsten Fans waren die größten! Vor knapp 4000 Zuschauern standen die Kinder der Grundschule Nellmersbach auf dem Parkett der MHP Arena und bildeten das Spalier für die Basketballprofis aus Ludwigsburg. So nah kommt sonst niemand den RIESEN! Mit Stolz trugen alle Kinder ihr Aktionsshirt „Gib Rassismus einen Korb“ und klatschten mit den Spielern der RIESEN ab.



Der Besuch des Spiels der MHP RIESEN gegen Rasta Vechta am Samstag, dem 4. Mai war der Höhepunkt und Abschluss des Projektes „Gib Rassismus einen Korb“. Nachdem Marc Salzer und Kiwi Emanga von den RIESEN die Grundschule Nellmersbach besuchte, stand nun der Gegenbesuch der Grundschule in der MHP Arena an. Etwa 170 Schüler und Eltern waren zu Gast in der MHP Arena und waren in ihren schwarzen und grauen Aktionsshirt nicht zu übersehen. Mit 15 weiteren Schulen setzten sie zusammen ein eindrückliches Zeichen gegen Rassismus und für Fairness, Respekt und Toleranz. „Dieses Projekt verbindet auf ideale Weise zwei Schwerpunkte unserer schulischen Arbeit: den Sport und das harmonische Zusammenleben in einer bunten Schulgemeinschaft“, so Rektor Oliver Kurr.



Zudem gab es noch einen Sieg der RIESEN zu sehen. Als Tabellenzehnter konnte man den Favoriten aus Vechta, immerhin Tabellenvierter, bezwingen. 102:98 lautete das Endresultat des Spiels, bei dem die RIESEN eine ihrer besten Saisonleistungen zeigten. Auch dank der lautstarken Unterstützung von den Rängen, denn die Nellmersbacher Kinder und Eltern gaben alles! Immer wieder peitschten sie das Team nach vorn und bejubelten euphorisch jeden Korberfolg. Zudem scheinen die Nellmersbacher den RIESEN Glück zu bringen! Noch nie wurde ein Spiel verloren, wenn die Grundschule in der Arena war.



Die RIESEN haben mit dem Sieg über Vechta noch eine kleine Chance ihr Saisonziel, das Erreichen der Play-Offs, zu erreichen. Dazu müssen die verbleibenden zwei Saisonspiele gewonnen werden. Für den Saisonendspurt wird die Nellmersbacher Fan-Base den Basketballern ganz fest die Daumen drücken!

Oliver Kurr, Rektor

Mit Kiwi und Basketball gegen Rassismus

„Kiwi, Kiwi, Kiwi“,

so schallte es noch lange durch Nellmersbach. Denn einer der Publikumslieblinge der MHP RIESEN Ludwigsburg war da: Quirin, genannt „Kiwi“ Emanga. Er ist vielleicht das größte Talent, das das Ludwigsburger Basketball-Nachwuchsprogramm hervorgebracht hat. In Ludwigsburg durchlief er alle Jugendteams und wurde mit der U 16 deutscher Meister. Jetzt mit nur 18 Jahren hat er einen festen Platz im Profi-Kader von Headcoach John Patrick. Und obwohl Kiwi in seiner jungen Karriere schon vor vielen tausend Menschen Basketball gespielt hat, freute er sich aufrichtig und herzlich über die Begeisterung, die ihm in Nellmersbach entgegenschlug.


Für die Anzeige des Instagram-Beitrags bitte auf das Bild klicken.


Bereits zum fünften Mal nimmt die Grundschule Nellmersbach am Projekt „Gib Rassismus einen Korb“ teil. Ziel dieses Projektes ist die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für das Thema Rassismus und Ausgrenzung. Das Wortspiel im Projekttitel macht deutlich, dass der Teamsport Basketball als Vorbild für einen problemlosen Umgang miteinander dienen kann. „Alle spielen mit einem Ball, egal welche Hautfarbe, Größe oder Religion man hat“, stellen Schulleiter Oliver Kurr und Marc Salzer gemeinsam klar. Marc Salzer, Trainer und Koordinator Schule und Verein von den MHP Riesen Ludwigsburg kam mit „Kiwi“ Emanga zusammen nach Nellmersbach, um das Bekenntnis der Grundschule Nellmersbach zu Werten wie Fairplay, Toleranz und Respekt zu unterstreichen. So ist die Schule seit einigen Jahren bereits auch Teil des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.



Natürlich stellten sich Salzer und Emanga den vielen neugierigen Fragen der Grundschüler. „Wie alt bist du?“ Wie oft trainierst du?“ „Wie schwierig ist das?“ „Wie viele Spiele hat eine Saison?“ Mit ihrer freundlichen und unaufgeregten Art hatten die beiden schnell alle Sympathien auf ihrer Seite. Denn auch die Antworten waren durchaus beeindruckend. Denn wer hätte schon gedacht, dass ein Basketballprofi an vielen Tagen dreimal trainiert. Nur die Frage nach dem Verdienst blieb unbeantwortet. Ganz so viel wie der Topverdiener der NBA, Steph Curry von den Golden State Warriors, der im Jahr knapp 40 Millionen Dollar verdient, wird es aber bei weitem nicht sein.

Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Bilder klicken.

Aber auch die Grundschüler der Klassen 4a und 4b brachten die RIESEN zum Staunen. Für ihren Rap zum Thema Ausgrenzung und Rassismus gab es großen Applaus von den Ludwigsburger Gästen. Im Rap heißt es: „Fairness, das ist unser Ziel. Davon reden wir nicht nur viel. Gib Rassismus einen Korb, heute jetzt und immerfort!“ Natürlich wurde auch Basketball gespielt. Marc Salzer setzte eine Einheit Grundlagentraining auf den Stundenplan: Prellen – Passen – Werfen. Mit seiner lockeren Art brachte Marc Salzer den Grundschülern mit vielen unterschiedlichen und witzigen Übungen die Basics nahe. Am Ende der Einheit waren alle nassgeschwitzt und jetzt stand für Marc Salzer und Quirin Emanga die härteste Prüfung des Tages bevor: Autogramme schreiben! Geduldig und unaufgeregt bekam jeder sein Autogrammwunsch erfüllt! Fun Fact am Rande! Der Spruch „Andere haben große Namen. Wir den großen Willen“, der auf den Autogrammkarten abgedruckt war, passt ganz wunderbar zum Schulmotto der Grundschule Nellmersbach. Auch im Motto der Schule „1,2,3,4 – Das schaffen wir“ geht es um Anstrengung und die Bereitschaft zur harten Arbeit.


Bericht der Winnender Zeitung: winnender-zeitung-22-02-2019.pdf


Der Höhepunkt des Projektes „Gib Rassismus einen Korb“ steht den Grundschülern aber noch bevor. Am 4. Mai 2019 wird eine 180 Personen starke Delegation aus Grundschülern und Eltern zu Gast in der MHP Arena in Ludwigsburg sein. Dort werden den RIESEN beim Spiel gegen Rasta Vechta die Daumen gedrückt.

Oliver Kurr, Rektor

Gib Rassismus einen Korb


Bereits zum fünften Mal nimmt die Grundschule Nellmersbach am Projekt „Gib Rassismus einen Korb“ teil. Ziel dieses Projektes ist die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für das Thema Rassismus und Ausgrenzung. Das Wortspiel im Projekttitel macht deutlich, dass der Teamsport Basketball als Vorbild für einen problemlosen Umgang miteinander dienen kann. Am 19. Februar erwarten wir Marc Salzer von den MHP RIESEN Ludwigsburg. Er ist Trainer und Koordinator Schule und Verein.


Der gestiefelte Kater

Am 12. Dezember 2019 machte sich die Klasse 3 auf den Weg ins Schauspielhaus nach Stuttgart um sich dort das Stück „Der gestiefelte Kater“ anzusehen. Was sie dort erwartete war ein modernes Märchen, oder schlichtweg ein Spektakel. Die wundervollen Kostüme, die wilde Bühnenshow, Musik und Tanz ließen beim Zuschauen und Mitfiebern nicht nur Kinderherzen schneller schlagen.



Das Märchen mit dem schlauen Kater überzeugte auf der ganze Linie. Die Geschichte vom gestiefelten Kater, der alles auf eine Karte setzt und es mit gewieften Tricks seinem Herrn ein ganzes Königreich verschafft ist sicher eines der beliebtesten Märchen überhaupt. Ganz egal, ob der Müllersohn Baden ging, Feuerflammen aus dem Spiegel schlugen, der furchterregende Zauberer sich verwandelte, der dicke König seinem armen Diener Gustav die Kutsche ziehen ließ oder sich am Ende Hans, der Müllersohn und die Prinzessin sich küssten. Alle Zuschauer waren von dem Geschehen auf der Bühne gefesselt.

Und am Ende hatte das Märchen sogar eine Botschaft an alle: Freiheit, Menschenrechte und Nahrung für alle!

Nach einer musikalischen Zugabe und tosendem Applaus für die Schauspieler ging es mit der S3 beschwingt und vergnügt wieder zurück nach Hause.


Alle Jahre wieder…einfach schön!

Dem Aufruf der Grundschule Nellmersbach zum diesjährigen Adventsfenster sind nicht nur viele Kinder, sondern auch viele Eltern, Freunde und Unterstützer der Grundschule gefolgt.

Es ist mittlerweile gute Tradition, dass sich die Schule am Nellmersbacher Fensteradventskalender beteiligt. Dieser wird von der evangelischen Kirchengemeinde organisiert und man trifft sich jeden Abend um 18:00 Uhr an einem geschmückten Fenster und singt Advents- und Weihnachtslieder.

Die Schüler der Klasse 3 haben unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Quenzer ihr großes feinmotorisches Geschick bewiesen und ein weihnachtliches Fenster im Stile eines Kirchenfensters mit Scherenschnitten der Krippe gestaltet. Die exakte und feinfühlige Schnittführung der Drittklässler hat die anwesenden Gäste beeindruckt. Für die stimmungsvolle Beleuchtung sorgte Hausmeister Herr Weinert.



Bevor das Fenster beleuchtet wurde, stimmte der Schulchor unter der Leitung von Frau Weermann und mit Unterstützung der Instrumentalgruppe um Frau Kellermann und Herrn Pfau weihnachtliche Lieder an. Für Ihren Vortrag ernteten die Kinder großen Applaus. Besonders bemerkenswert war die Tatsache, dass sie alle Lieder auswendig singen konnten.

Ich möchte mich auf diesem Weg ganz herzlich bedanken für die Freundlichkeit, das Wohlwollen und für die Unterstützung, die die Grundschule Nellmersbach in diesem Jahr von vielen Seiten erfahren durfte.

Ich wünsche allen, auch im Namen aller Lehrerinnen und Kinder der Grundschule Nellmersbach eine wunderschöne Weihnachtszeit.

Oliver Kurr, Rektor