Es gibt eine Perspektive

Nellmersbach, den 11. Februar 2021

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

die Corona-Maßnahmen zeigen Wirkung. Die Infektionszahlen sind deutlich zurückgegangen. Nach den gestrigen Beratungen der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten zur Corona-Pandemie ist aber klar: Der Lockdown wird dennoch verlängert und die Länder entscheiden selbst, wie sie mit Schulen und Kitas umgehen.

Gestern Abend hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann bereist bekannt gegeben:


Der Weg ist frei

Die Grundschulen werden am 22. Februar 2021 wieder schrittweise geöffnet. Wenn es das Infektionsgeschehen zulässt!

Mit weiteren Informationen zur konkreten Umsetzung der Öffnung an der Grundschule Nellmersbach melde ich mich dann wieder bei Ihnen. In Kürze, so hoffe ich, liegt sicher das Schreiben aus dem Kultusministerium mit den genauen Vorgaben zur Öffnung vor.

Eines ist aber jetzt schon sicher. Mit der Öffnung kehren wir nicht zu den bislang gültigen Stundenplänen und zur Normalität zurück.

Demnächst mehr! Halten Sie durch!

Herzliche Grüße

Oliver Kurr, Rektor

Doch noch keine Schule!

Nellmersbach, den 28. Januar 2021

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

nachdem die für gestern Nachmittag angesetzte Pressekonferenz zur Öffnung der Grundschulen nach einem Corona-Ausbruch in einer Freiburger Kita kurzfristig abgesagt wurde, ist die schrittweise Öffnung der Grundschulen vorerst verschoben worden.

Nach einem Pressestatement von Ministerpräsident Winfried Kretschmann heute Nachmittag ist nun klar: die Grundschulen im Land bleiben bis 14. Februar 2021 geschlossen. Durch die daran anschließenden Faschingsferien verlängert sich die Schließung der Grundschulen bis 21. Februar. Ob sich dann am 22. Februar die Schultore wieder öffnen, lässt sich heute noch nicht sagen. „Pandemiezeiten sind keine verlässlichen Zeiten“, so der Ministerpräsident. Eine Entscheidung über die Öffnung soll dann vor dem 15. Februar getroffen werden.

Sicher ist also nur, dass in den nächsten beiden Wochen der Betrieb der Notbetreuung und das Lernen daheim für die Klassen 1 bis 4 an unserer Schule weiterläuft.

Zu!

Notbetreuung

Die Notbetreuung wird aufrechterhalten. Ab Montag den 1. Februar 2021 können die Kinder, die darauf Anspruch haben, weiterhin die Notbetreuung besuchen. Voraussetzung ist weiterhin grundsätzlich, dass beide Erziehungsberechtigten tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere Betreuungsperson zur Verfügung steht.

Bitte beachten Sie, dass die Maßnahme der Schulschließung mit der die Anzahl der Kontakte reduziert werden soll, nur dann wirksam werden kann, wenn die „Notbetreuung“ ausschließlich dann in Anspruch genommen wird, wenn dies zwingend erforderlich ist, d.h. eine Betreuung auf keine andere Weise sichergestellt werden kann. Vielen Dank, dass Sie sich hier sehr verantwortungsvoll zeigen.

Ich schreibe den Notbetreuungsplan für die kommende Woche fort.                                                                            

Sie brauchen sich also nur melden, wenn sich bei Ihnen die Betreuungssituation ändert oder Ihr Kind neu hinzukommen soll.

Bitte mailen Sie mir Ihre Änderungen oder Ihre Anmeldung an poststelle@04126561.schule.bwl.de bis Freitag, 29.1.21 spätestens 12:00 Uhr!

Bei weiterem zeitlichen Notbetreuungsbedarf melden Sie sich bitte bei der Gemeinde Leutenbach (Frau Schust: a.schust@leutenbach.de) mit Ihrer Erklärung zur Unabkömmlichkeit im Beruf und unter Angabe der gewünschten Tage und des gewünschten Zeitraums.                                                                                                     

Lernen daheim

Für alle Kinder der Klassen 1 bis 4 wird das „Lernen daheim“ fortgeführt und Sie, liebe Eltern, erhalten weiterhin Lernpakete und Angebote auf der Lernplattform Moodle.

Ich weiß um die große Sehnsucht vieler Kinder und Eltern nach Rückkehr in den Schulbetrieb. Doch notwendigerweise muss nun über die nächsten verantwortungsvollen Schritte nachgedacht werden. Bitte gehen Sie die Aufgaben beim „Lernen daheim“ mit Gelassenheit an. Setzen Sie sich und Ihre Kinder nicht zu sehr unter Druck. Wir sind alle oft an der Belastungsgrenze. Darüber hinaus sollten wir alle aber nicht gehen. Wie Sie, liebe Eltern Familie, Beruf, Lernen daheim und Alltag jeden Tag aufs Neue vereinbaren, ist ein Kunstwerk! Richten Sie Ihren Blick auf das, was Sie geleistet haben. Da sind so viele erledigte und bearbeitete Aufgaben. Und vielleicht kommt Ihnen dann das von mir sehr oft und gern zitierte japanische Sprichwort „Arbeit, die fertig ist, lacht“ in den Sinn. Ich weiß, dass das nicht immer einfach ist…aber möglicherweise huscht gerade jetzt ein Lächeln über Ihr Gesicht!   

In diesem Sinne grüße ich Sie, auch im Namen des Kollegiums, ganz herzlich

Oliver Kurr, Rektor

Zusatzinformation für die Eltern der Viertklässler

Die Informations- und Beratungsgespräche mit den Eltern der Klasse 4 haben stattgefunden und die Klassenkonferenz hat bereits die Grundschulempfehlung für jedes Kind beschlossen.

Die Halbjahresinformation werden sie zusammen mit der Grundschulempfehlung am 5.2.2021 in Ihrem Briefkasten vorfinden. Ein großer Dank an Frau Musto, die die Verteilung übernommen hat.

Mit der Grundschulempfehlung melden Sie dann Ihr Kind an der von Ihnen gewählten weiterführenden Schule am 10. oder 11.3.2021 an.  

Die Grundschule bleibt geschlossen

14. Januar 2021

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

Die Infektionszahlen sind in den letzten Tagen nicht signifikant gesunken. Die Entscheidung ob Grundschulen und Kitas ab Montag, dem 18.1.21 wieder geöffnet werden können, ist gefallen:

Die Grundschulen und Kitas bleiben bis Ende Januar geschlossen!

So sehr wir uns alle eine Öffnung der Grundschule gewünscht hätten, die aktuelle Situation lässt dies nicht zu und die getroffene Entscheidung hat mich nicht überrascht.

Auch in der kommenden Woche und dann bis einschließlich 29.1.2021 wird also kein Präsenzunterricht stattfinden.

Lernen daheim

Das „Lernen daheim“ mit Materialien und auf der Lernplattform Moodle setzt sich fort.

In bewährter Art und Weise werden Sie und Ihre Kinder über die Klassenlehrer mit Materialien und Arbeitsplänen versorgt. An dieser Stelle möchte ich den Klassenlehrern für ihr umsichtiges und zuverlässiges Bereitstellen der Lernpakete ganz herzlich danken. Ihnen, liebe Eltern, wünsche ich weiterhin viel Energie bei der Bewältigung dieser verantwortungsvollen Aufgabe.

Gerade jetzt – auch wenn manches vielleicht auf eine Zerreißprobe Ihrer Nerven hinausläuft – bleibt für uns als Schulgemeinschaft Zuversicht und Gelassenheit unser oberstes Gebot. Unser Schulmotto war selten präsenter als in dieser schwierigen Zeit: 1, 2, 3, 4 – Das schaffen wir!

Und wenn das nicht hilft, hilft Schokolade. Ab Montag steht für die Mütter und Väter unserer Schulkinder, die sich unermüdlich für ihre Kinder einsetzen im Eingangsbereich der Grundschule Schokolade bereit. Die Abholung kann unter Einhaltung der allgemein bekannten Hygiene- und Schutzmaßnahmen erfolgen.


Kreide – Bleibt bis Ende Januar unberührt

Notbetreuung

Bitte beachten Sie, dass die Maßnahme der Schulschließung mit der die Anzahl der Kontakte reduziert werden soll, nur dann wirksam werden kann, wenn die „Notbetreuung“ ausschließlich dann in Anspruch genommen wird, wenn dies zwingend erforderlich ist, d.h. eine Betreuung auf keine andere Weise sichergestellt werden kann. Vielen Dank, dass Sie sich hier sehr verantwortungsvoll zeigen.

Voraussetzung ist grundsätzlich, dass beide Erziehungsberechtigten tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere Betreuungsperson zur Verfügung steht.
Es ist deshalb für die Teilnahme an der Notbetreuung zu erklären, dass die Erziehungsberechtigten beide entweder in ihrer beruflichen Tätigkeit unabkömmlich sind und sie dadurch an der Betreuung ihres Kindes tatsächlich gehindert sind.
Es kommt also nicht darauf an, ob die berufliche Tätigkeit in Präsenz außerhalb der Wohnung oder in Homeoffice verrichtet wird. In beiden Fällen ist möglich, dass die berufliche Tätigkeit die Wahrnehmung der Betreuung verhindert. Es kommt auch nicht darauf an, ob die berufliche Tätigkeit in der kritischen Infrastruktur erfolgt.
Bei Alleinerziehenden kommt es entsprechend nur auf deren berufliche Tätigkeit an.

Die Notbetreuung wird in bewährter Form vom Personal des Kernzeit- und Hortteams und den Lehrkräften angeboten.

Auch wenn Ihre Kinder in den letzten Tagen bereits die Notbetreuung besucht haben und angemeldet waren, bitte ich Sie die Notbetreuung für die Unterrichtszeiten (8:40 Uhr bis 11:40 Uhr) erneut bei mir (poststelle@04126561.schule.bwl.de) und der Gemeinde Leutenbach ( Frau Schust a.schust@leutenbach.de) für die Zeiten außerhalb der Unterrichtszeiten (Hort- und Kernzeit) mit Ihrer Erklärung zur Unabkömmlichkeit im Beruf und unter Angabe der gewünschten Tage und des gewünschten Zeitraums bis spätestens Freitag, 15.1.2021 12:00 Uhr anzumelden! Nachweise brauchen nur die Eltern vorlegen, die ihr Kind jetzt zum ersten Mal in die Notbetreuung schicken möchten. Vielen Dank!

Natürlich sind Kinder von der Notbetreuung ausgeschlossen, die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus aufweisen aufweisen (Fieber, trockener Husten, Störung des Geschmacks- oder Geruchssinn).

Ich grüße Sie ganz herzlich, auch im Namen des Kollegiums und danke Ihnen für das gute Miteinander!

1, 2, 3, 4 – Das schaffen wir!

Oliver Kurr, Rektor

Kein Präsenzbetrieb nach den Ferien

7. Januar 2021

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

nachdem nun das Ministerschreiben aus dem Kultusministerium vorliegt, kann ich Sie nun über das konkrete Vorgehen bei uns an der Grundschule Nellmersbach informieren.

1. Im Zeitraum vom 11. Januar bis 15. Januar bleibt die Grundschule Nellmersbach geschlossen!

Das Kultusministerium hat aber die Zielsetzung formuliert, die Grundschulen ab dem 18. Januar 2021 wieder zu öffnen. Auf Grundlage der dann zur Verfügung stehenden Daten zum Infektionsgeschehen wird in der kommenden Woche geprüft, ob eine Öffnung der Grundschulen vertretbar ist.


Noch bleiben alle Stühle unbesetzt

2. Lernen daheim

Für unsere Schüler tritt im Zeitraum vom 11.1. bis 15.1.21 an die Stelle des Präsenzunterrichts das Lernen mit Materialien. Alle unsere Kinder werden mit Lernpaketen versorgt. Die Klassenlehrer informieren Sie entsprechend und stellen Ihnen und Ihren Kindern Material zur Verfügung. Ich danke Ihnen vorab für die Unterstützung Ihrer Kinder beim „Lernen daheim“. Mir ist bewusst, dass dies ein zusätzliche Belastung für Sie, liebe Eltern, darstellt.

3. Notbetreuung

Die Maßnahme der Schulschließung mit der die Anzahl der Kontakte reduziert werden soll, kann nur dann wirksam werden, wenn die „Notbetreuung“ ausschließlich dann in Anspruch genommen wird, wenn dies zwingend erforderlich ist, d.h. eine Betreuung auf keine andere Weise sichergestellt werden kann.

Voraussetzung ist grundsätzlich, dass beide Erziehungsberechtigten tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere Betreuungsperson zur Verfügung steht.
Es ist deshalb für die Teilnahme an der Notbetreuung zu erklären, dass die Erziehungsberechtigten beide entweder in ihrer beruflichen Tätigkeit unabkömmlich sind und sie dadurch an der Betreuung ihres Kindes tatsächlich gehindert sind.
Es kommt also nicht darauf an, ob die berufliche Tätigkeit in Präsenz außerhalb der Wohnung oder in Homeoffice verrichtet wird. In beiden Fällen ist möglich, dass die berufliche Tätigkeit die Wahrnehmung der Betreuung verhindert. Es kommt auch nicht darauf an, ob die berufliche Tätigkeit in der kritischen Infrastruktur erfolgt.
Bei Alleinerziehenden kommt es entsprechend nur auf deren berufliche Tätigkeit an.

Die Notbetreuung wird in bewährter Form vom Personal des Kernzeit- und Hortteams und den Lehrkräften angeboten.

Bitte beantragen Sie die Notbetreuung bei mir und der Gemeinde Leutenbach ( Frau Schust a.schust@leutenbach.de) mit Ihrer Erklärung zur Unabkömmlichkeit im Beruf und unter Angabe der gewünschten Tage und des gewünschten Zeitraums bis spätestens Freitag, 8.1.2020 12:00 Uhr!

Natürlich sind Kinder von der Notbetreuung ausgeschlossen, die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus aufweisen aufweisen (Fieber, trockener Husten, Störung des Geschmacks- oder Geruchssinn).

Abschließend blicke ich trotz der Ungewissheit über die künftige Situation an der Grundschule Nellmersbach zuversichtlich ins Jahr 2021. Die Freude, dass die gesamte Schulgemeinschaft „an einen Strang“ zieht, um unseren Kindern zu Lernerfolgen zu verhelfen, überwiegt.

Ich grüße Sie, auch im Namen des Kollegiums, ganz herzlich

Oliver Kurr, Rektor

Noch kein Schulbeginn

6. Januar 2021

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes Neues Jahr! Wir hoffen alle, dass es ein gutes Jahr wird! Ich bin mir sicher, dass es für uns auch viele schöne Momente bereit halten wird!

Sie alle haben sicher mit Spannung verfolgt, welche Beschlüsse die Bund-Länder-Konferenz am gestrigen Dienstag gefasst hat. Gestern Abend hat dann der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann erläutert, was das für die Schülerinnen und Schüler im Land bedeutet.

Wegen der viel zu hohen Corona-Infektionszahlen bleiben Grundschulen und Kitas vorerst geschlossen. Für die Grundschulen findet vorerst kein Präsenzunterricht statt. Ihre Kinder werden mit Materialien für das „Lernen daheim“ versorgt.

Das Ziel des Landes ist es allerdings, die Grundschulen am 18.1.21 wieder zu öffnen, sofern es die Infektionszahlen zulassen und es vertretbar ist.

In der Vergangenheit war es so, dass es nach diesen Ankündigungen noch einige Zeit dauerte, bis wir als Schule Handlungssicherheit in Form eines Schreibens vom Kultusministerium erlangten.



Wir werden uns mit der Umsetzung befassen, sobald wir Konkreteres vom Kultusministerium erfahren. Hierzu bedarf es wie im letzten Schuljahr auch ein hohes Maß an Flexibilität.

Weitere Informationen erhalten Sie darüber in Kürze hier auf unserer Homepage oder über die bekannten Informationswege über die Elternvertreter.

Ich grüße Sie ganz herzlich und wünsche Ihnen heute einen schönen Feiertag!

Oliver Kurr, Rektor

Vorzeitiger Ferienbeginn

14. Dezember 2020

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

wir alle haben am gestrigen Sonntag erfahren, dass die Schulen und Kindertageseinrichtungen im Zeitraum vom 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 geschlossen werden, damit die Kontakte deutlich eingeschränkt werden können.

Hier die Fakten im Überblick:

Schulen und Kitas werden geschlossen

Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie Einrichtungen der Kindertagespflege werden ab Mittwoch, 16. Dezember 2020 bis einschließlich 10. Januar 2021 geschlossen. Alle Kinder sollen in dieser Zeit wann immer möglich zu Hause betreut werden. Daher werden in diesem Zeitraum die Schulen und Kindertagesstätten bundesweit grundsätzlich geschlossen.

Lernen daheim

Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge werden im verbleibenden Zeitraum bis zu Beginn der regulären Weihnachtsferien am 23. Dezember verpflichtend im Fernunterricht unterrichtet. Die Klassen 4 der Grundschulen werden nicht zu den Abschlussjahrgängen gezählt. Für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule ist der Beschluss also gleichzusetzen mit vorgezogenen Ferien.



Notbetreuung

Es wird für den Zeitraum 16.12.2020 bis 22.12.2020 für unsere Schülerinnen und Schüler eine Notbetreuung angeboten werden, deren Eltern zwingend aus beruflichen Gründen darauf angewiesen sind.

Anspruch auf eine Notbetreuung haben Schülerinnen und Schüler der Grundschule Nellmersbach, wenn beide Erziehungsberechtigte bzw. Alleinerziehende von ihrem Arbeitgeber als unabkömmlich gelten.

Damit wir einen Überblick haben, wer an der Grundschule Nellmersbach eine Notbetreuung benötigt, bitte ich Sie bitte uns bis Dienstag, 10:00 Uhr Bescheid zu geben! Bitte teilen Sie uns die Tage mit, an denen Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen.

Sollten Sie keine Notbetreuung benötigen, ist auch keine Rückmeldung an uns nötig.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Bleiben Sie gesund!

Oliver Kurr, Rektor

Neuigkeiten zu Corona & Co

7. Dezember 2020

Update und Erleichterung!

Liebe Eltern,

ich habe eine äußerst erfreuliche Nachricht!

Nachdem am gestrigen Sonntag alle Tests der Reihentestung in der Klasse 1b negativ ausfielen, war die Klasse 1b heute wieder an der Schule und wurde nach Plan unterrichtet. Bis auf die nicht getesteten Schüler konnte die Klasse in Präsenz unterrichtet werden.

Herzliche Grüße

Oliver Kurr

4. Dezember 2020

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

wieder mal liegen einige turbulente Tage hinter uns. Hier kurz die wichtigsten Fakten im Überblick: Nachdem das Testergebniss von einem Jungen unserer Schule positiv war, wurde für die Kinder der Klasse 1b eine 10-tägige Quarantäne angeordnet. Dazu befindet sich 1 Lehrkraft in Quarantäne.

Zuallererst möchte ich der Familie mit dem positiv getesteten Kind alles Gute wünschen. Aktuell geht es dem Jungen aber gut.

Dann möchte ich den Kindern der Klasse 1b und Frau Weermann, die sich in Quarantäne befinden, für die nächste Zeit gutes Durchhaltevermögen wünschen. Diese Nikolausüberraschung war so nicht eingeplant.

Jetzt ich möchte Sie gerne über einige neue Regelungen kurz informieren.

Weihnachtsferien

Die Weihnachtsferien im Schuljahr 2020/21 beginnen in Baden-Württemberg gemäß der geltenden Ferienregelung am Mittwoch, den 23. Dezember 2020, und enden am Samstag, den 9. Januar 2021. Am 21. und 22.Dezember ist Präsenzunterricht an den Schulen für die Klassen 1 bis 7 vorgesehen.

Letzter Schultag vor Ferienbeginn ist also Dienstag, 22.12.2020, der nach der vierten Stunde um 11:35 Uhr endet.

Um die Kontakte vor Weihnachten zu reduzieren, ist die förmliche Präsenzpflicht an diesen beiden Tagen ausgesetzt und Sie, liebe Eltern, können entscheiden, ob Sie Ihr Kind zu Hause lassen. Es ist Ihnen also freigestellt, ob Sie Ihr Kind in die Schule schicken.

Um Planungssicherheit zu haben, würden wir dennoch gerne wissen, wer an den beiden Tagen in der Schule ist. Bitte geben Sie uns formlos bis 11.12.2020 Bescheid (eine kurze Notiz an die Klassenlehrkraft oder mich reicht aus), wenn Sie vorhaben Ihr Kind nicht zu schicken. Die Kinder, die zu Hause bleiben, erhalten dann in bewährter Form Lernpakete für die zwei Tage über die Klassenlehrer.

Quarantänevorschrift

Weiterhin gibt es eine Neuerung bzgl. der Quarantänevorschriften bei Schülerinnen und Schülern, die Kontaktperson der Kategorie 1 sind, d.h. direkten Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten.

Wenn der Kontakt ausschließlich in der Schule und im Schulkontext stattgefunden hat, gilt eine verkürzte Quarantäne von 10 Tagen. Diese kann mithilfe eines Tests, der frühestens am fünften Tag nach dem Kontakt gemacht werden darf, bei einem negativen Ergebnis noch weiter verkürzt werden.

Die genauen Gegebenheiten im Einzelfall müssen geprüft werden.



Gesundheitsbestätigungen

Eine Erklärung der Erziehungsberechtigten zum Gesundheitszustand der Schülerinnen und Schüler wird zukünftig nicht mehr verlangt. Diese muss damit nach den Weihnachtsferien also nicht mehr erneut vorgelegt werden.

Verantwortungsvolles Handeln

Ein Riesendank an Sie! Sie handeln umsichtig und verantwortungsvoll! Das freut mich außerordentlich! Bitte lassen Sie weiterhin Ihr Kind zu Hause, wenn Sie den Verdacht haben selbst an Corona erkrankt zu sein. Bitte behalten Sie Ihr Kind dann unbedingt so lange zu Hause, bis Ihnen das Ergebnis der Testung vorliegt. Sie, liebe Eltern, helfen uns damit enorm, den Schulbetrieb aufrecht zu erhalten!

Ich wünsche Ihnen in dieser herausfordernden Zeit, auch im Namen des Kollegiums, dennoch eine wunderschöne Adventszeit mit vielen schönen Momenten und vor allem mit viel guter Gesundheit in der ganzen Familie!

Herzliche Grüße

Oliver Kurr, Rektor

Corona Update zum 1. Advent

29.11.2020

Liebe Eltern,

ein positiv getestetes Elternpaar in der Klasse 2a veranlasst mich heute Ihnen zu schreiben. Das Kind der Familie ist ebenfalls getestet worden; zum Glück mit negativem Ergebnis.

Nach eingehender Erörterung des Falls durch das Gesundheitsamt Waiblingen wurde in enger Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt Backnang und mir entschieden, dass die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a nicht als enge Kontaktpersonen einzustufen sind.

Der Präsenzunterricht in Klasse 2a kann also wie gewohnt stattfinden!

Unabhängig davon bitte ich Sie, Ihr Kind zu Hause zu lassen, wenn Sie den Verdacht haben selbst an Corona erkrankt zu sein. Bitte behalten Sie Ihr Kind dann unbedingt so lange zu Hause, bis Ihnen das Ergebenis der Testung vorliegt.

Außerdem möchte ich Sie bitten, die Klassenlehrer oder mich schnellstmöglich zu informieren, wenn Sie oder Ihr Kind Kontakt zu einem bestätigten Infektionsfall hatten.

Des weiteren danke ich Ihnen ausdrücklich dafür, dass Sie sich bei Krankheits- oder Erkältungssymptomen Ihres Kindes weiterhin umsichtig und verantwortungsvoll verhalten. Dieses solidarische Verhalten ist nicht genug zu würdigen.

Dem betroffenen Elternpaar wünsche ich gute Besserung und baldige Genesung!

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden.

Abschließend wünsche ich Ihnen einen ruhigen 1. Advent!

Oliver Kurr, Rektor

Adventsfenster der Grundschule Nellmersbach 2018

Streiten will gelernt sein

Grundschulkinder werden Streitschlichter

Im Leitbild der Grundschule Nellmersbach heißt es „Alle gehen respektvoll und achtsam miteinander um“. Und so begreifen wir Konflikte, die an der Schule auftreten als eine positive Herausforderung! Wir haben festgestellt, dass die meisten Konflikte sich nicht mit Strafen und Drohungen lösen lassen. Wir nehmen die Anliegen der Kinder ernst und ermutigen Kinder ihre Konflikte selbst zu lösen. Und so wurden auch in diesem Schuljahr an der Grundschule Nellmersbach wieder Streitschlichter ausgebildet. Die Ausbildung wurde von Herrn Heckel, dem Schulsozialarbeiter der Gemeinde Leutenbach durchgeführt. Unterstützt wurde er dabei durch Frau Wagner, der FSJlerin der Gemeinde Leutenbach. Im Rahmen der Ausbildung lernten 12 Viertklässler der Grundschule mit Hilfe von Rollenspielen und Kommunikationsübungen, anderen bei der Lösung von Konflikten beizustehen und ihnen zu helfen, Konflikte ohne Gewalt auszutragen. Ich wünsche den 12 neuen Streitschlichtern an der Schule bei der Vermittlung in Streitfällen alles Gute und danke Herrn Heckel ganz besonders für die Durchführung der Ausbildung.

Oliver Kurr, Rektor

Viel Erfolg bei eurer Tätigkeit!

1, 2, 3, 4 – Das schaffen wir!

Wir sind Solidaritäter!

„Hipp Hipp Hurra! Wir sind Solidaritäter!“, so würde es wohl durchs Schulhaus schallen, wenn nicht Corona die Durchführung einer gemeinsamen Veranstaltung mit Marc Salzer von den MHP RIESEN Ludwigsburg und den Schülern der GS Nellmersbach verhindert hätte.

Marc Salzer (re) und Oliver Kurr strahlen hinter der Maske

Nachdem im letzten Schuljahr der Aktionstag „Gib Rassismus einen Korb“ mit Besuch eines Bundesligaspiels der MHP RISEN Ludwigsburg der Pandemie zum Opfer fallen musste, bewies die Schulgemeinschaft der GS Nellmersbach ihre Solidarität mit den Basketballern aus Ludwigsburg.

Eine Vielzahl von Eltern und Lehrern verzichteten auf die Rückerstattung der bereits erworbenen Tickets. Damit unterstützten sie den Basketballstandort Ludwigsburg in einer schweren Zeit.

Nun besuchte Marc Salzer, der Koordinator Schule-Verein, die Grundschule. Und er kam nicht mit leeren Händen. Neben dem Dank der RIESEN für die Unterstützung hatte er ein gelbes Solidaritäter-Trikot speziell für die Grundschule Nellmersbach im Gepäck.

Das einmalige Trikot, das einen Platz im Eingangsbereich der Schule finden wird, erinnert zum einen uns daran, dass Zusammenhalt gerade in schwierigen Zeiten viel Positives bewirken kann.

Zum anderen steht das Trikot auch für das Engagement der Grundschule im Bereich „Gib Rassismus einen Korb“. Die Sensibilisierung für das Thema Rassismus ist wichtiger denn je. Unser Bekenntnis zu Fairplay, Toleranz und Respekt ist weiter „en vogue“.

Was für ein gelungener Besuch! Dass das Trikot in der Schulfarbe gelb ist, ist natürlich der sprichwörtliche Punkt auf dem „i“.

Oliver Kurr, Rektor