Hurra! Die Schule fängt an!

Einschulung an der Grundschule Nellmersbach

Am Samstag, dem 18. September 2021 war es für unsere 30 neuen Erstklässler endlich so weit: Der erste Schultag! Er begann mit der Einschulungsfeier in der Mehrzweckhalle. Am Abend zuvor fand der Einschulungsgottesdienst in der Arena hinter der evangelischen Kirche statt. Unter dem Motto „Miteinander verbunden“ demonstrierte dort ein Band die Zusammengehörigkeit aller. Das Team um Frau Kellermann und Pfarrer Habeck bewies eindrücklich, dass das Band der Schulgemeinschaft eines ist, auf das man sich verlassen kann und jeder einzelne wichtig ist. So kam es auch im Lied „Einfach spitze“ zum Ausdruck.

Bei der Einschulungsfeier in der Halle nahm das afrikanische Sprichwort: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“ dieses Thema auf. Dafür war die Feier in Nellmersbach ein eindrückliches Beispiel, denn an der Gestaltung der Feier waren viele Personen aus Nellmersbach beteiligt und haben so zum Gelingen der Feier beigetragen. Sie alle hatten ein kurzweiliges Programm für die neuen Erstklässler auf die Beine gestellt.

Den Auftakt zur Feier übernahm das Trompetenduo der Musikschule Hoffnungsland. Herr Lang und Ferdinand Deeg begeisterten mit ihrem sehr präzisen Zusammenspiel.

Darauf folgte eine Einlage der Zweitklässler mit ihren Lehrerinnen Frau Gaßmann und Frau Mackwitz. Sie zogen das Publikum mit Ihrem gekonnten Anspiel und dem mitreißenden Lied „Ihr geht jetzt zur Schule“ in ihren Bann. Zu Recht gab es viel Applaus dafür!


Die Zweitklässler bei Ihrem Auftritt

In seiner Ansprache erzählte Rektor Oliver Kurr dann die Fabel von der Krähe und dem Wasserkrug und leitete davon ab, dass Ausdauer und Verstand zum Ziel führen! Auch in der Schule! Wenn dann noch Lob und Anerkennung dazu kommen, wird das Wachstum der Kinder noch weiter bestärkt. Eine schöne Botschaft an alle Anwesenden.

Dermaßen vorbereitet war nun die Zeit der ersten Schulstunde gekommen. Der traditionellen Vorstellung der Kinder folgte der Ausmarsch der Erstklässler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Reith ins Schulhaus.

Nicht nur die Schüler waren aktiv, sondern auch die Eltern der zweiten Klasse. Neben der kulinarisch hervorragenden Bewirtung und der wunderschönen Hallendekoration gab es an drei vorzüglich vorbereiteten Stellen, die Möglichkeit die Erinnerungen an den 1. Schultag fotografisch festzuhalten. Dafür vielen Dank!

Nach einer Schulstunde, die manchem Erstklässler viel zu schnell verging, endete der erste Schultag – allerdings nicht ohne Hausaufgaben!

Oliver Kurr, Rektor

Schule beginnt

Tempo runter, bitte! – Schule hat begonnen



Die Sommerferien sind zu Ende und für viele Nellmersbacher Kinder hat die Schule begonnen.

Wir appelieren an alle Verkehrsteilnehmer:

Lassen Sie erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr walten, achten Sie in besonderer Weise auf die Schulkinder. Die Schulneulinge, wohl von den Erziehungsberechtigten schulwegvortrainiert, müssen sich erst noch an die neuen Wege und damit verbundenen Gefahren gewöhnen.

Ein Miteinander aller Verkehrsteilnehmer bringt allen Vorteile und verhindert Verkehrsunfälle.



Im Downloadbereich finden Sie den Schulwegplan von Nellmersbach.

Zum Schulstart – Update der Coronaverordnung

Nellmersbach, den 10.9.2021

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

nachdem Baden-Württemberg die Quarantäneregelungen an Schulen vereinfacht hat und zukünftig auf intensives Testen setzt, möchte ich mich kurz vor Schulbeginn nochmals mit ein paar Hinweisen an Sie wenden.

Was ist neu?

Mitte der Woche haben sich die Gesundheitsminister der Länder auf einfachere Quarantäneregelungen in Schulen geeinigt.

Ein infiziertes Kind wird unverzüglich für 14 Tage in häusliche Absonderung geschickt. Grundsätzlich muss bei einem positiven Fall nun nicht mehr die ganze Klasse in Quarantäne. Bei einem positiven Fall in der Klasse müssen aber alle Schüler der betroffenen Klasse fünf Tage hintereinander getestet werden. Der negative Test ist dann die Eintrittskarte für den Präsenzunterricht. Die jeweilige Klasse bleibt im Klassenverband zusammen und mischt sich nicht mit anderen Kindern. Sportunterricht findet nur draußen statt und im Musikunterrichtet wird auf Singen gänzlich verzichtet.

Sollten innerhalb 10 Tagen 20 Prozent der Schüler der betroffenen Klasse Infektionen aufweisen, prüft das Gesundheitsamt, für welche Schüler bzw. ob für die ganze Klasse Quarantäne angeordnet wird.

Ab 27. September wird dreimal pro Woche getestet

Ab dem 27.9.2021 werden drei statt bislang zwei Tests pro Woche durchgeführt. Die Testtage an der Grundschule Nellmersbach sind dann zukünftig Montag, Mittwoch und Freitag bzw. am Abend davor. Die Rückmeldung des Ergebnisses erfolgt wie bislang auch über die CosimaApp!

Bitte führen Sie die Tests weiterhin verantwortungsbewusst durch und melden uns das Ergebnis zurück. Wir wollen niemanden wegen eines fehlenden Testergebnisses wieder nach Hause schicken wollen.

Vorerst soll bis 29. Oktober dreimal pro Woche getestet werden.



Impfen

Neben dem Testen bleibt das Impfen ein sehr wichtiges Werkzeug in der Bekämpfung der Pandemie. Alle Lehrkräfte und Beschäftigte der Grundschule Nellmersbach sind geimpft. Das ist ein sehr gutes Zeichen. Die Impfung schützt natürlich uns selber, aber auch die uns anvertrauten Kinder, denn sie können noch nicht geimpft werden. Unsere Kinder haben in den letzten Monaten auf vieles verzichten müssen. Jetzt ist es an den Erwachsenen, Impfangebote anzunehmen, um unsere Kinder zu schützen. Um es ganz klar zu sagen: Jede Impfung hilft uns, sicher durch den die nächsten Monate zu kommen.

Erster Schultag 13.9.2021 ab 8:45 Uhr

Am ersten Schultag findet auch wieder der Schuljahresanfangsgottesdienst mit dem Thema „Unsichtbar und doch da“ in der evangelischen Kirche statt. Er findet selbstverständlich unter Berücksichtigung der aktuellen Coronaverordnung statt. Bitte beachten Sie, dass es kein Betreuungsangebot für Kinder gibt, die den Gottesdienst nicht besuchen. Das liegt daran, dass die Kinder wegen des Kohortenprinzips ja nur innerhalb der Lerngruppe betreut werden dürfen. In unserem Fall wären das also 6 Betreuungsgruppen für die wir das Personal schlichtweg nicht haben. Für diese Kinder endet der erste Schultag also um 10:45 Uhr!

Ich erinnere abschließend nochmals an die Testpflicht für den ersten Schultag! Bitte führen Sie für den Test entweder am Sonntagabend 12.9. oder Montagfrüh 13.9. durch und übermitteln uns das Ergebnis über die CosimaApp. Haben Sie ganz herzlichen Dank dafür!

Mit besonderer Vorfreude auf den ersten Schultag und den Start ins neue Schuljahr grüße ich Sie ganz herzlich!

Oliver Kurr, Rektor

Wissenswertes zum Schulanfang

Nellmersbach, den 7.9.2021

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

ich hoffe, Sie konnten den Sommer mit Ihren Kindern genießen. Die Sommerferien sind nun bald vorbei. Die Coronapandemie ist es nicht. Die vierte Welle läuft. Wir kehren nun dennoch alle an die Schule zurück. Sicherlich haben Sie bereits mitbekommen, dass ab dem 28. August eine neue Coronaverordnung über den Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen des Kultusministeriums gilt. Vieles was Sie und Ihre Kinder bereits kennen, wird weitergeführt.

Mit der gebotenen Vorsicht und einigen sehr wichtigen Maßnahmen wollen wir dafür sorgen, dass sich alle Kinder wiedersehen und gemeinsam lernen können. Ich habe die große Hoffnung, dass es ein gutes Schuljahr für uns alle wird. Dafür will ich mich mit meinem Kollegium mit voller Kraft einsetzen. 

Ich möchte Sie mit diesem Schreiben schon vor Beginn des Schuljahres auf einige wichtige Dinge hinweisen, so dass wir reibungslos ins Schuljahr starten können.

Werden alle Fächer unterrichtet?

Ja! Das Schuljahr startet mit der geltenden Stundentafel und allen Fächern. Die Fächer Sport und Musik werden unter Berücksichtigung einiger Hygienehinweise unterrichtet. So darf beispielsweise nur gesungen werden, wenn der Abstand von 2 Metern zu anderen Personen eingehalten wird. Einschränkungen im Sportunterricht ergeben sich nur dann, wenn ein Kind der Klasse positiv auf das Coronavirus getestet wird.

Ihre Kinder erhalten am ersten Schultag über die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer den gültigen Stundenplan.  

Gibt es wichtige Dinge zur Schulorganisation?

Ja! Wie im letzten Schuljahr auch, gilt weiterhin das Kohortenprinzip, mit der eine Durchmischung der Klassen und Lerngruppen vermieden wird. So gelten weiterhin die bekannten Aufstellplätze für die einzelnen Klassen.

Klasse 1a: Ausgewiesener Aufstellplatz direkt vor dem Schulhaus

Klasse 1b: Am Pfosten vor der Jungentoilette

Klasse 2a: Vor dem Spielhäuschen

Klasse 2b: Am Zugang zur Kugelbahn

Klasse 3a: Ausgewiesener Aufstellplatzvor dem Schulhaus

Klasse 3b: An den zwei Bänken unterhalb der Fenster des Musikzimmers

Klasse 4a: An der Tischtennisplatte am Schulgebäude

Klasse 4b: An der Tischtennisplatte zum Schulhof hin

Auch die bekannten Pausenhofreviere werden beibehalten. Die Reviere werden täglich gewechselt, so dass jedes Kind innerhalb einer Woche die ganze Vielfalt unseres Schulgeländes erleben kann. Die Bekanntgabe der Reviere erfolgt über die Klassenlehrer. 

Auch das bislang durchgeführte Lüften bleibt. Jedes Klassenzimmer wird mindesten alle 20 Minuten gelüftet. Oder eventuell schon früher, nach Warnung der CO2 Ampel. Da sich all unsere Klassenzimmer hervorragend lüften lassen, kommen an unserer Schule keine mobilen Luftfiltergeräte zum Einsatz. Das Umweltbundesamt ordnet unsere Klassenräume der Kategorie 1 zu, nach der der Einsatz mobiler Luftreinigungsgeräte nicht notwendig ist. Abgesehen davon bleibt die Pflicht zum Lüften auch beim Einsatz mobiler Luftfiltergeräte bestehen.

Die bislang geltenden Hygiene-Regeln (Aufstellplätze vor Unterrichtsbeginn, Desinfizieren der Hände beim Betreten des Schulgebäudes, Lüften, Tägliches Desinfizieren der Zimmer, Toiletten und Handkontaktflächen, Pausenreviere, Abstand zu anderen Klassen) werden folglich fortgeführt.

Gibt es eine Maskenpflicht?

Ja! Es besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Dies gilt im gesamten Schulgebäude (im Zimmer und im Flur)! In der Hofpause und im Außenbereich darf die Maske abgenommen werden, sofern der Abstand von 1,5 m zu allen Personen eingehalten wird. Eine Vesperpause im Klassenzimmer ist möglich, sofern das Abstandsgebot beachtet wird.

Wird weiterhin getestet?

Ja! Auch die Testpflicht gibt es weiterhin. Wie im vergangenen Schuljahr auch, wird zweimal in der Woche getestet. Die Testtage an der Grundschule Nellmersbach sind weiterhin Montag (bzw. Sonntagabend) und Donnerstag (bzw. Mittwochabend).

Achtung! Ein negatives Testergebnis und deren Rückmeldung ist weiterhin Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht. Bitte übermitteln Sie uns weiterhin das Testergebnis über die CosimaApp des Rems-Murr-Kreis. Nur in Ausnahmefällen kann eine Rückmeldung des Testergebnisses auch per Mail oder per Telefon an die Klassenlehrkräfte oder die Schule erfolgen.

Für alle Schülerinnen und Schüler, die keinen Testnachweis vorlegen können, gilt ein Zutritts- und Teilnahmeverbot am Unterricht. Bitte führen Sie die Tests wie bislang auch verantwortungsbewusst durch und übermitteln uns umgehend das Ergebnis. Wir wollen niemanden nach Hause schicken!



Bitte führen Sie für den ersten Schultag am 13. September 2021 den Test entweder am Sonntagabend 12.9. oder Montagfrüh 13.9. durch und übermitteln uns das Ergebnis über die CosimaApp. Haben Sie ganz herzlichen Dank dafür!

Was gilt bei einem positiven Coronafall?

Sollte ein Testergebnis positiv sein, so geben Sie uns bitte umgehend telefonisch Bescheid und begeben sich und Ihre Familie in Selbstisolation. Zusätzlich veranlassen Sie bitte einen PCR Test.

Neu ist im schulischen Kontext, dass für die Kinder der Klasse, die bislang als „enge Kontaktpersonen“ galten, nicht zwingend die Pflicht zur Absonderung folgt! Das heißt, die Kinder der betroffenen Klasse können mittels eines negativen Schnelltests die Grundschule Nellmersbach wieder besuchen. Darüber hinaus wird die betroffene Klasse für die Dauer von fünf Tagen ausschließlich im Klassenverband unterrichtet. Dieser Vorgabe tragen wir durch das durchgängige Kohortenprinzip an unserer Schule, auch ohne positiven Fall, bereits seit letztem Schuljahr Rechnung!

Ob ein Besuch der Raupe/Hort für die Kontaktpersonen dann weiterhin möglich ist, muss im Einzelfall entschieden werden, da die Räumlichkeiten eine klassenweise Betreuung nicht zulassen.

Diese Ausführungen beziehen sich auf die aktuelle Verordnung des Landes vom 28. August 2021. Gestern haben sich Bund und Länder mehrheitlich auf einheitliche Quarantäneregelungen verständigt. Über die möglichen Konsequenzen für das Land Baden-Württemberg und unsere Schule ist noch nichts bekannt. Ich informiere Sie dann gegebenenfalls.

Was mache ich, wenn mein Kind Symptome zeigt?

Sie zeigen für die Schulgemeinschaft verantwortungsbewusst und lassen Ihr Kind bei Fieber, neu auftretenden Husten, Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns natürlich zu Hause.

Benötige ich für den Besuch im Zoo, im Restaurant für mein Kind einen Nachweis über ein negatives Testergebnis?

Nein! Kinder der Grundschule gelten automatisch als getestet. Sie müssen lediglich glaubhaft machen, dass Ihr Kind Schüler der Grundschule ist. Dies ist durch einen schlichten Altersnachweis möglich.

Was ist mit den Inzidenzen?

Es gibt keine Regel mehr, die ab einer gewissen Inzidenz Wechsel- oder Fernunterricht vorschreibt. Das Ziel der Landesregierung ist klar, Einschränkungen des Schulbetriebs sollen vermieden werden.

Kann ich mein Kind vom Präsenzunterricht befreien?

Dies ist nur mit einem Antrag der Erziehungsberechtigten möglich, dem eine ärztliche Bescheinigung beigefügt wird, in der glaubhaft gemacht wird, dass im Falle einer COVID-19 Erkrankung mit einem besonders schweren Verlauf für die Schülerin oder den Schüler oder eine mit ihr oder ihm in häuslicher Gemeinschaft lebenden Person zu rechnen ist. Ein solcher Antrag kann nur innerhalb der ersten Schulwoche abgegeben werden. Im Falle einer Befreiung wird die Schulpflicht durch „Lernen daheim“ erfüllt.

Zum Schluss

Ich möchte Ihnen sagen, dass wir unter allen Umständen das Beste aus der Situation machen. Wir wollen jeden Tag so annehmen wie er kommt. Mal sind es schwierige Tage, mal sind es langweilige Tage, mal sind es gute und spannende Tage, immer, aber immer irgendwie besondere Tage!

Auf ein besonderes Schuljahr! Im Namen des Kollegiums grüße ich Sie ganz herzlich!

Oliver Kurr, Rektor

Zum Schuljahresende

Nellmersbach, den 26.7.2021

„Leben ist nicht genug“, sagte der Schmetterling, „Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören dazu.“

die Coronapandemie hat auch in diesem Schuljahr das schulische Leben an der Grundschule Nellmersbach grundlegend verändert und hat Sie, Ihre Kinder und uns vor viele unvorhersehbare Herausforderungen gestellt und sie hat uns auch emotional und psychisch sehr belastet. Es war kein einfaches Schuljahr. Wir haben alle auf Vieles verzichten müssen. Ich bin aber davon überzeugt, dass unsere Nellmersbacher Kinder von unseren gemeinsamen Anstrengungen bei der Bewältigung der Pandemie profitiert haben. 

Deshalb möchte ich Ihnen zuallererst, im Namen des gesamten Kollegiums, für Ihren Einsatz und Ihre Bemühungen danken, dass Sie Ihren Kindern unter erschwerten Bedingungen bei der Bewältigung der vielen Aufgaben grandios geholfen haben! Herzlichen Dank!

Jetzt wird es aber Zeit, dass wir alle einige Zeit durchatmen, zur Ruhe kommen, bevor uns dann das nächste Schuljahr mit all seinen Unwägbarkeiten wieder beschäftigt.

Das obige Zitat stammt von Hanns-Christian Andersen. Was brauchen Sie, Ihre Familie, Ihre Kinder jetzt zusätzlich zum Leben? Ist es der Urlaub in einem fernen Land? Ist es die sportliche Aktivität an der frischen Luft? Ist es ein Planschbecken im heimischen Garten? Ein gutes Buch? Nutzen Sie die kommenden Sommerferien dazu, herauszubekommen, was Sie jetzt wirklich brauchen. Kennen Sie Ihre „Blume“, Ihren „Sonnenschein“, Ihre „Freiheit“? Kennen Sie die Bedürfnisse Ihrer Kinder und Ihre eigenen? Ja? Dann leben Sie sie! Jetzt!

Am letzten Schultag erhalten Ihre Kinder traditionell ihr Zeugnis. Zwar hat im laufenden Schuljahr der Unterricht längere Zeit nicht in Präsenz stattgefunden, dennoch haben Ihre Kinder Leistungen erbracht und sie haben ein Recht auf Rückmeldung in Form von Schulberichten und Noten. Natürlich wünschen Sie sich für Ihr Kind gute Noten. Und natürlich sind gute Noten auch wichtig, sie sind aber nicht alles! Ihr Kind braucht für seinen weiteren Lebensweg vor allem eines: Selbstbewusstsein! Nehmen Sie Ihrem Kind nicht sein Selbstvertrauen, sondern machen Sie ihm Mut, gerade wenn es nicht so läuft. Loben Sie Ihr Kind für seine Anstrengungsbereitschaft. Und die wichtigste Botschaft, die Sie Ihr Kind spüren lassen sollten, ist sicher die: Sie lieben Ihr Kind, egal welche Noten es bekommt.     


Lecker! Danke dem Förderverein für zwei Kugeln Eis!

Für das kommende Schuljahr 21/22 habe ich schon jetzt gute Nachrichten. Die Lehrerversorgung für das kommende Schuljahr ist gesichert!

1a        Frau Reith                               3a        Frau Hauke

1b        Frau Riek                                3b        Frau Hütter / Herr Kurr

2a        Frau Gaßmann                       4a        Frau Riedel / Frau Kufner

2b        Frau Mackwitz                        4b        Herr Kischel

Bevor ich Sie in die Sommerpause verabschiede, möchte ich Sie noch mit drei Informationen versorgen.

Am Montag, den 26. Juli 2021 erwartet uns eine besondere Überraschung. Der Eiswagen kommt! Ein großes Dankeschön dem Förderverein, der jedem Kind 2 Kugeln Eis spendiert.  

Am letzten Schultag, Mittwoch dem 28. Juli 2020, beginnt der Unterricht nach Stundenplan und endet um 11:35 Uhr.

Nach den Sommerferien geht es dann für die Klassen 2 – 4 wieder wie folgt los:

Montag, 13. September 2021 um 8:50 Uhr

Unterrichtsende ist 11:35 Uhr 

Zum Schulstart schon jetzt der Hinweis: Nach den Sommerferien wird für zwei Wochen die Maskenpflicht inzidenzunabhängig wieder eingeführt. Damit möchte man der Gefahr einer Einschleppung von Infektionen durch Reiserückkehrer begegnen.

Wie jedes Jahr verlassen uns unsere Viertklässler. Ich wünsche ihnen und ihren Eltern alles Gute für ihre Zukunft und die weitere Schullaufbahn an den weiterführenden Schulen.

Jetzt wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern im Namen des gesamten Lehrerkollegiums schöne und erholsame Ferien, den zukünftigen Fünftklässlern einen guten Start an ihrer neuen Schule und uns allen ab September ein „normales“ Schuljahr.

Oliver Kurr, Rektor

Zum Wegfall der Maskenpflicht

Nellmersbach, den 18. Juni 2021

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

Sie alle haben es sicher gelesen, die Landesregierung hat sich auf eine vorsichtige Lockerung der Maskenpflicht verständigt.

Bleibt die Inzidenz im Landkreis stabil unter 50 fällt die Maskenpflicht im Freien.  Bei einer Inzidenz unter 35 und zwei Wochen keinen Corona-Ausbruch an der Schule heißt das: Keine Maskenpflicht in den Unterrichtsräumen. Außerhalb der Unterrichtsräume im Schulgebäude besteht weiterhin Maskenpflicht! Zwar liegt die Inzidenz im Rems-Murr-Kreis bei 24, innerhalb der Gemeinde Leutenbach bei 117!

Natürlich wird sich die Grundschule Nellmersbach an geltendes Recht halten und es niemanden verwehren, die Maske im Klassenzimmer abzusetzen.

Ich muss aber gestehen, die Entscheidung der Landesregierung löst bei mir einiges an Unbehagen aus. Erlauben Sie mir, auf einige Aspekte zum Entfall der Maskenpflicht hinzuweisen. Beim Auftreten eines positiven Falls innerhalb der Klasse hat das Nichttragen der Masken zufolge, dass das Ordnungsamt in Absprache mit dem Gesundheitsamt eine 14-tägige Quarantäne für die Klasse anordnen kann. Die Frage ist tatsächlich: Was ist beschwerlicher? Ihr Kind befindet sich jetzt zwei Wochen in häuslicher Isolation oder es trägt innerhalb des Schulgebäudes eine Maske? Stellen Sie sich nur mal vor, es gibt einen positiven Fall innerhalb der Klasse unmittelbar vor Ferienanfang und Ihrem geplanten Urlaub.

Bei den bisherigen positiven Fällen bei uns an der Schule hat die Maske, die von allem getragen wurde, die Klasse vor der Quarantäne bewahrt. Dies war gleich mehrfach der Fall!



Das Risiko der sog. Delta-Variante ist vorhanden. Aktuell steigen die Inzidenzen in Großbritannien aufgrund dieser Virusmutation wieder. Und in Waiblingen befinden sich aktuell 150 Kinder und 45 Erwachsene in Quarantäne wegen drei nachgewiesenen Fällen der Delta-Variante im Kinderhaus Mitte in Waiblingen.

Es fällt mir auch schwer nachzuvollziehen, warum in einem Klassenzimmer plötzlich keine Maske mehr getragen werden soll, im Supermarkt, in Restaurants, in Bussen jedoch weiterhin.

Außerdem ist es doch so, die Masken und die zweimaligen Tests pro Woche haben uns Allen Sicherheit und Beruhigung verschafft. Ich will dieses Gefühl nicht gegen Unsicherheit und Verunsicherung eintauschen!

Es ist mir bewusst, dass alle unsere Schulkinder in den vergangenen Monaten bislang Unfassbares geleistet haben und gerade sie von der Politik oft auch „vergessen“ wurden. Und auch wenn die Temperaturen aktuell sehr hoch sind und das Tragen der Maske nicht einfach ist, so habe ich den Eindruck, dass sich alle Kinder an das Tragen der Maske gewohnt haben und niemand über Gebühr unter der Maske leidet oder gar gequält wird.   

Deswegen meine ausdrücklich als Wunsch formulierte Bitte:

Alle Kinder tragen im Klassenzimmer und im Schulgebäude bis zum Ende des Schuljahres wie bislang auch eine medizinische Maske! Auf dem Schulhof, im Freien, entfällt die Maskenpflicht.

Glauben Sie mir, wir haben uns umfangreiche Gedanken gemacht und haben bei der Entscheidungsfindung ausschließlich das Wohlergehen Ihrer Kinder im Blick gehabt. Zudem wollen wir es natürlich jeder Familie unbedingt ermöglichen, zu Ferienbeginn in den wohlverdienten Urlaub zu starten.

Ich hoffe sehr, dass wir diesen Nellmersbacher Weg gemeinsam beschreiten. Ich weiß, es ist ein Versuch mit offenem Ausgang, zu dem ich Sie, liebe Eltern, ganz herzlich einlade.

Halten wir es mit Johann Wolfgang von Goethe „Wer sichere Schritte tun will, muss sie langsam tun.“ Ich danke Ihnen, auch im Namen des Kollegiums, ganz herzlich für Ihre Unterstützung.

Oliver Kurr, Rektor

Unterricht nach Stundenplan ab 07. Juni

Nellmersbach, 20. Mai 2021

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

118 – 114 – 111 – 94 – Die Sieben-Tage-Inzidenz im Rems-Murr-Kreis befindet sich weiter im Sinkflug. Gestern lag die Sieben-Tage-Inzidenz zum ersten Mal unter 100. Dadurch steigt die Hoffnung, dass wir weitere Öffnungsschritte vollziehen können. Wichtig! Alle folgenden Regelungen und Hinweise stehen unter dem Vorbehalt der weiteren Entwicklung des Infektionsgeschehens.

Liegt die Inzidenz dauerhaft zwischen 50 und 100 kehren die Grundschulen zum Präsenzunterricht unter Pandemiebedingungen zurück.

Wir kehren also, sofern die die Inzidenz vom 31.5. 2021 bis 5. Juni 2021 fünf Tage in Folge den Wert von 100 unterschritten hat, ab Montag, den 7. Juni 2021 zum Unterricht nach Stundenplan zurück. Das heißt: alle Fächer werden wieder in gewohnter Weise von den Klassenlehrer/innen und Fachlehrer/innen unterrichtet. Auch Sportunterricht ist wieder möglich, allerdings nur im Freien! Bitte beachten Sie diesen Umstand beim Packen des Sportbeutels! Immer noch ist das „Gebot der Kohorte“ von großer Bedeutung, so dass wir weiterhin Wert darauflegen, dass sich die Klassen nicht vermischen.

Die bislang geltenden Hygiene-Regeln (Aufstellplätze vor Unterrichtsbeginn, Desinfizieren der Hände beim Betreten des Schulgebäudes, Lüften, Desinfizieren der Zimmer und Toiletten, Pausenreviere, Abstand zu anderen Klassen) werden natürlich fortgeführt. Während das Abstandsgebot innerhalb der Klasse nicht mehr gilt, bleiben Test- und Maskenpflicht weiterhin bestehen. Die Testungen finden weiterhin Montag (bzw. Sonntagabend) und Donnerstag (bzw. Mittwochabend) statt.

Der nächste Testtag ist also Montag, der 7. Juni 2021 bzw. der 6. Juni (Sonntagabend).

Achtung! Nur ein negatives Testergebnis und deren Rückmeldung ist weiterhin Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht. Bitte übermitteln Sie uns ab jetzt das Testergebnis über die CosimaApp des Rems-Murr-Kreis. Nur in Ausnahmefällen kann eine Rückmeldung des Testergebnisses auch per Mail oder per Telefon an die Klassenlehrkräfte oder die Schule erfolgen.

Mit der Rückkehr zum „Präsenzunterricht unter Pandemiebedingungen“ gibt es natürlich keine schulische Notbetreuung mehr.

The trend is our friend! Auch wenn es aktuell keine klaren Anzeichen für eine Trendumkehr gibt, so wichtig ist es aber auch, dass wir unsere Freundschaft zum Trend weiter pflegen müssen. Wir sollten also weiterhin vorsichtig und achtsam bleiben.

In diesem Sinne wünsche Ich Ihnen, auch im Namen des Kollegiums, schöne Pfingstferien mit erholsamen und sonnigen Tagen. Wir haben das verdient!

Oliver Kurr, Rektor

Rückkehr zur Schule ab 17. Mai

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

die Sieben-Tage-Inzidenz wird die maßgebliche Schwelle von 165 an fünf aufeinander folgenden Tagen wohl in Kürze unterschreiten. Gestern war bereits der dritte Tag unter der 165er Marke. Wichtig! Alle folgenden Regelungen und Hinweise stehen unter dem Vorbehalt der weiteren Entwicklung des Infektionsgeschehens.

Dennoch gehe ich Stand heute davon aus: Am Montag, den 17. Mai öffnen sich die Schultore wieder für alle.

Um den Vorgaben des Bundes- und Landesrechts nachzukommen, haben wir an der Grundschule Nellmersbach alle Freiräume genutzt, um unsere Kinder bestmöglich zu versorgen. Ich stelle Ihnen nun das Modell „Schule für alle 2.0“ nun vor und bedanke mich schon jetzt für Ihre Mitarbeit und wieder mal für Ihre Flexibilität.

Schule für alle 2.0

Zukünftig wird Ihr Kind an drei Tagen die Schule besuchen. Ihr Kind wird von Montag bis Mittwoch von der 2. Stunde bis zur 5. Stunde an der Schule sein, also von 8:45 Uhr bis 12:25 Uhr. Kinder, die in der Raupe oder im Hort angemeldet sind, können selbstverständlich vor bzw. nach dem Unterricht dorthin gehen.

Drei volle Schultage sind aus unserer Sicht ein sehr großer Schritt in Richtung Normalität, die wir uns alle so sehr wünschen. Am Donnerstag und Freitag steht dann „Lernen daheim“ auf dem Stundenplan. Die Lernpakete erhalten Ihre Kinder dann in bewährter Art und Weise über die Klassenlehrkräfte.

An diesen beiden Tagen gibt es schulische Notbetreuungsgruppen zu der üblichen Zeit von 8:40 Uhr bis 11:40 Uhr.

   MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
  8:45 Uhr – 12:25 Uhr  1a, 1b, 2a, 2b 3a, 3b, 4a, 4b1a, 1b, 2a, 2b 3a, 3b, 4a, 4b1a, 1b, 2a, 2b 3a, 3b, 4a, 4bLernen daheimLernen daheim
Schulische Notbetreuung 8:40 Uhr – 11:40 Uhrneinneinneinjaja


Die Rahmenbedingungen unserer Schule (kleine Klassen, zwei Schulhäuser, Aufstellplätze, Pausenhofreviere, Hygienekonzept) lassen es zu, dass die Klassen nicht halbiert werden müssen. Wir können aufgrund des Raumangebots das Abstandsgebot einhalten.  Außerdem erleben sich die Kinder nach so vielen Wochen wieder als Gesamtklasse und das Gefühl der Klassengemeinschaft kann dann endlich wieder aufleben. Dies hat uns dazu bewogen, unser Modell „Schule für alle“ zu verändern. Die rechtliche Möglichkeit hierzu, hat ihr Übriges dazu getan.

Testpflicht

Nur ein negatives Testergebnis ist weiterhin Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht und der Notbetreuung. Bedingt durch die drei Schultage in Präsenz ist für unsere Schulkinder nur ein Test pro Woche nötig.

Der nächste Testtag ist also Montag, der 17. Mai 2021 bzw. der 16. Mai (Sonntagabend).

Sie alle haben noch einen Test aus der Woche vom 12. Bis 16. April. Die Kinder der Notbetreuung erhalten diese Woche noch ihre „Eintrittskarte (Test)“.

Bitte übermitteln Sie mir diese Woche das Testergebnis noch über ESIS. Über den Zeitpunkt der Umstellung auf die COSIMA App informiere ich Sie dann.

Sollte ein Testergebnis positiv sein, so geben Sie uns bitte umgehend telefonisch Bescheid und begeben sich und Ihre Familie in Selbstisolation. Seit Montag, 10. Mai kann ein PCR-Tests auch im Testzentrum beim Rems-Murr-Klinikum Winnenden gemacht werden. Die PCR-Testung ist von Montag bis Sonntag jeweils von 7:30 bis 12 Uhr mit Termin möglich. Termine erhält man in nur wenigen Klicks über das >> Schnelltestportal COSAN <<

Sofern noch nicht geschehen, laden Sie sich bitte auf Ihr Smartphone oder Ihr Tablet die COSIMA App herunter und registrieren Sie sich und Ihr Kind.

Zum Google Playstore gelangen Sie >> hier <<. (Link funktioniert nur auf Android-Geräten)
Zum App Store gelangen Sie >> hier <<. (Link funktioniert nur auf Apple-Geräten)

Notbetreuung

Für die Notbetreuung am 20. Und 21. Mai 2021 nächste Woche schreibe ich den Plan fort. Wenn Ihr Kind diese Woche in der Notbetreuung war, brauchen Sie also nichts zu unternehmen. Sollten Sie mir Änderungen mitteilen wollen, dann melden Sie sich bitte per >> Mail << bei mir oder nutzen unser >> Kontaktformular <<.

Zum Schluss

Ich freue mich, dass unsere Schüler wieder dort sind, wo sie hingehören. Nämlich in der Schule! Auch wenn es vorerst „nur“ drei Tage sind, bin ich davon überzeugt, dass der jetzt eingeschlagene Weg für alle den größten Mehrwert bedeutet. Schulische Bildung gelingt am besten über die lebendige Beziehung zwischen Schüler und Lehrer. Und nicht nur die Schüler brauchen den Kontakt zur Lehrkraft, wir Lehrkräfte auch!

 Oliver Kurr, Rektor

Schulschließung ab 26. April

Nellmersbach, den 23. April 2021

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach, 

wir brauchten viel Geduld, doch jetzt haben wir Klarheit!

Vor dem Hintergrund, dass die 7-Tages-Inzidenz im Rems-Murr-Kreis die letzten beiden Tage die 200er Schwelle überschritten hat und dass das Bundesinfektionsgesetz die Schwelle auf 165 abgesenkt hat, ist nun klar: die Grundschule Nellmersbach wird am Montag, den 26.4.2021 nicht in den Präsenzunterricht zurückkehren. Diese Empfehlung hat der Landkreis ausgesprochen. Dieser Empfehlung hat sich das Schulamt Backnang ausdrücklich angeschlossen. Das heißt:



Ab dem 26. April bleibt die Grundschule Nellmersbach geschlossen.

Nach einer Woche „Schule für alle“ mit halbierten Klassen, hohen Hygienestandards, Maskenpflicht und zwei wöchentlichen Tests, schließen sich die Schultore nun wieder auf unbestimmte Zeit.

Voraussichtlich gilt: Erst wenn die Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter die Grenze von 165 fällt, ist eine Rückkehr zur „Schule für alle“ wieder möglich. Sie alle haben von uns bereits einen Test erhalten, der dann als „Eintrittskarte“ für die Rückkehr in die Schule dient.

Ab Montag, den 26. April kehren folglich alle unsere Schüler ins „Lernen daheim“ zurück. Wie gewohnt erhalten Sie über die Klassenlehrkräfte die Lernpakete und ergänzende Materialien über die Lernplattform Moodle.

Es wird eine Notbetreuung eingerichtet. Sie wird nach den bisherigen Regelungen aufrechterhalten. Ich schreibe hierzu die Listen für die nächste Woche fort. Wenn Ihr Kind diese Woche in der Notbetreuung war, brauchen Sie also nichts zu unternehmen. Sollten Sie mir Änderungen mitteilen wollen, dann melden Sie sich bitte bei mir.

WICHTIG! Der Besuch der Notbetreuung ist nur mit einem negativen Testergebnis möglich. Hierfür haben Sie bereits einen Test von uns erhalten. Bitte melden Sie mir das Testergebnis über ESIS oder per Mail zurück.

Sollte Ihr Kind an mehr als drei aufeinanderfolgenden Tagen die Notbetreuung besuchen müssen, so benötigt es einen weiteren Test. In diesem Fall, bitte ich um kurze Nachricht und wir geben Ihrem Kind dann einen Test mit.

Desweitern informiere ich Sie selbstverständlich über alle aktuellen Entwicklungen. 

Ich wünsche Ihnen für die kommende Zeit viel Gesundheit und Kraft! Jetzt braucht es viel Geduld! Und zwar im Sinne des hier abgedruckten geflügelten Wortes: Geduld ist nicht die Fähigkeit zu warten, sondern die Fähigkeit beim Warten gut gelaunt zu bleiben.

Bleiben Sie fröhlich!

Oliver Kurr, Rektor

Nächster Testtag: 22. April

Nellmersbach, 20. April 2021

Liebe Eltern der Grundschule Nellmersbach,

vorab möchte ich Ihnen, liebe Eltern, ganz herzlich danken! Sie haben am Sonntagabend oder am Montagmorgen mit Ihrem Kind zusammen den Selbsttest durchgeführt und mir über die ESIS App und in Ausnahmefällen per Mail das Testergebnis zuverlässig übermittelt. Sie haben uns ohne großes Aufheben unterstützt und damit dazu beigetragen, dass wir die uns zur Verfügung stehende Zeit für den Präsenzunterricht nutzen konnten. Ehrlich gesagt, hatte ich mir den Montagmorgen schlimmer vorgestellt.  Ich bin sehr zufrieden damit, wie der erste Durchlauf über die Bühne ging. Alle Tests waren übrigens negativ!

Entgegen aller Befürchtungen ist die Inzidenz im Landkreis gefallen – das Landratsamt hat die Zahl, Stand 19.4., mit 185 angegeben.

Ich gehe also davon aus, dass unsere Schule bis Freitag dieser Woche geöffnet bleibt.

Selbst wenn morgen der Bundestag die Neuregelung des Infektionsschutzgesetz beschließt, nachdem für Schulen ab einer Sieben-Tage-Inzident von 165 „Lernen daheim“ verpflichtend ist, dürfte dies keine Auswirkungen auf den Schulbetrieb diese Woche haben. Baden-Württemberg wird den Grenzwert, sollte er denn beschlossen werden, voraussichtlich ebenfalls auf 165 absenken, so dass er ab kommenden Montag gelten könnte.

Seien Sie versichert, diesbezüglich stehen das Landratsamt, das Gesundheitsamt, das Staatliche Schulamt und die Schulen im ständigen Austausch. Sollten sich im Laufe der Woche andere Entwicklungen abzeichnen, so werde ich mich auf diesem Weg wieder bei Ihnen melden.

Nächster Testtag 22. April 2021

Weiterhin gilt: Ein negatives Testergebnis ist Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht und der Notbetreuung. Ihr Kind bekommt am morgigen Mittwoch zwei Selbsttests. Einen Test verwenden Sie bitte für den nächsten Testtag am

Donnerstag, der 22.4.2021

(bzw. Mittwochabend, 21.4.21)

Der andere Test ist für die nächste Schulwoche vorgesehen. Sollte die Schule ab Montag, den 26.4. geschlossen bleiben, so bewahren Sie bitte den Tests gut auf. Er ist dann als „Eintrittskarte“ für die anstehende Wiederöffnung der Schulen vorgesehen. Die Tests sind ausschließlich für den schulischen Gebrauch vorgesehen. Eine anderweitige Benutzung ist nicht vorgesehen. Ein Verlust kann nicht ersetzt werden.

Im Falle einer Schulschließung können die Notbetreuungskinder den Test natürlich für den Besuch der Notbetreuung benutzen.

Am Donnerstag, den 22.4.2 (oder am Vorabend) bestätigen Sie bitte die durchgeführte Testung über ESIS! Hierfür wählen Sie in der App den Reiter „Antwort“ und übermitteln uns Ihre Rückantwort mit dem untenstehenden Button „Rückantwort an die Schule übermitteln“. Das funktioniert auch über den in der ESIS-Mail befindlichen „Rückantwortlink“.

Im Falle technischer Schwierigkeiten können Sie mir das Ergebnis auch weiterhin per Mail übermitteln.

Hinweis auf Cosima-App

Vorab schon ein Hinweis zur zukünftigen Rückmeldung von Testergebnissen. Der Rems-Murr-Kreis hat hierzu die App RMK-COSIMA entwickelt. Mit der RMK-COSIMA App bietet der Rems-Murr-Kreis eine flächendeckende und vernetzte Lösung für die Erfassung und Dokumentation der Selbst-Schnelltest-Ergebnisse an. Diese App soll allen Beteiligten den organisatorischen Aufwand rund um die Selbsttestungen erleichtern.

Auch wenn an unserer Schule durch das etablierte Verfahren der Rückmeldung über die ESIS-App gut funktioniert, würden wir uns an der flächendeckenden Lösung des Rems-Murr-Kreises beteiligen, da hier auch eine automatische Anbindung an das Gesundheitsamt gewährleistet ist.

Die App steht in Kürze in den App-Stores bereit. Zur Installation, Registrierung und Übermittlung der Testergebnisse informiere ich sie dann gesondert.



Zum Schluss

Es tut mir leid, dass ich Ihnen die Unsicherheit im Hinblick auf die nächste Woche nicht nehmen kann. Ich bin mir dessen sehr bewusst. Auch ich wünsche mir natürlich schnellst möglichst Klarheit. Da ich darauf aber keinen Einfluss habe, muss einer meiner Lieblingsdichter herhalten: Joachim Ringelnatz. Er hat gesagt: Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“

Er hat übrigens auch das meisterhafte Kurzgedicht Bumerang verfasst. Vielleicht kennen Sie es noch nicht?

War einmal ein Bumerang,

war ein Weniges zu lang.

Bumerang flog ein Stück,

aber kam nicht mehr zurück.

Publikum ­ noch stundenlang ­

wartete auf Bumerang.

Ein Schelm, wer hier Zusammenhänge zum aktuellen Standby-Modus herstellen möchte.

Herzliche Grüße, auch im Namen des Kollegiums

Oliver Kurr, Rektor